Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Kunst und Kultur am Scheidplatz Ein Veranstaltungsreihe der Münchner Volkshochschule in Kooperation mit der Stiftung Pfennigparade
Do. 12.10.2023
1 Termin
Schwabing-Nord

Mit der Veranstaltungsreihe "Kunst und Kultur am Scheidplatz" schafft die Münchner Volkshochschule zusammen mit der Stiftung Pfennigparade Raum für Begegnungen. Künstler, Autoren und Musiker präsentieren sich in der lichtdurchfluteten Galerie, in Hof & Garten und im Kreativ Labor. Hier begegnen Sie auf Konzerten, Ausstellungen, bei Lesungen, Film- & Theateraufführungen den Menschen ihres Stadtviertels und den Bewohner*innen des Forums am Luitpold. Inklusiv & barrierefrei. Herzlich willkommen! Alle Veranstaltungen finden statt im Gebäudekomplex der MVHS am Scheidplatz und der Stiftung Pfennigparade, Belgradstr. 104-108: LESUNG: 12.10.2023, 19 Uhr Natalie Dedreux: Mein Leben ist doch cool (Kursnummer R160050) Natalie Dedreux ist eine Aktivistin, Journalistin und Bloggerin. Sie engagiert sich als Betroffene für Inklusion für Menschen mit Down-Syndrom. "Ich habe das Down-Syndrom und das ist keine Krankheit. Wir haben einfach ein Chromosom zu viel." In ihrem Buch beschreibt sie ihre Sicht auf das Leben und die Welt. Karten zu 12 Euro (erm. 7 Euro) AUSSTELLUNG: Mischwesen - Leben zwischen Mensch und Tier Zeichnungen von Julian Opitz 19. Oktober 2023 bis 23. November 2023 (Kursnummer R122150) Mensch oder Tier - in den Zeichnungen von Julian Opitz ist diese Grenze fließend. Hund und Frauchen, Mann und Maus verschmelzen hier zu ganz neuen Fantasie-Geschöpfen. Zu fabelhaften Sonderlingen, die sich selbst nicht so ernst und es mit den Gattungsgrenzen nicht allzu genau nehmen. Eine schillernde Kuriositätenschau zum Entdecken und Schmunzeln. Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 10.00 bis 20.00 Uhr, freitags, an den Wochenenden und in den Ferien nur bei Veranstaltungsbetrieb geöffnet. VERNISSAGE: 19. Oktober 18.30 Uhr (Kursnummer R122151) GASTSPIEL: Junges Gärtnerplatztheater Tischtheater Kamishibai: "Oh, wie schön ist Panama!" 9.11.2023, 16 Uhr (Kursnummer R122183) Wo liegt eigentlich Panama? Bär und Tiger gehen auf große Reise, um ihr Traumland zu finden. Ob sie dort auch ankommen, erfahrt ihr im Erzähltheater, das euch in die Welt von Janosch entführt. Ein Kamishibai ist eine Erzählform, die ihren Ursprung in Japan hat und für Kinder ab 4 Jahren geeignet ist. Die erzählte Geschichte wird mit begleitenden Bildkarten, die in einen Bühnenrahmen geschoben werden, illustriert und lebendig. Nach einem Original von Janosch. © Lizenziert durch Janosch film & medien AG, Berlin Eintritt frei! THEATER: "Wenn du die Frauenkirche sehen willst..." Inklusive Theaterinstallation von Renate Groß 15.11.23 um 19.30 Uhr (Kursnummer R122181) 16.11.23 um 19.30 Uhr (Kursnummer R122182) Der schwerstbehinderte Alex findet sein Liebesglück, aber seine slowakische Assistentin Daniela sieht leider keinen anderen Ausweg: Sie muss es ihm verderben. Münchner Mietenirrwitz, Inklusion, Niedriglohnjobs, Arbeitsmigration: Aus solchen schwierigen Themen macht man am besten - eine beschwingte Komödie! Mit Live-Musik im Stil des vielleicht ersten modernen Arbeitsmigranten-Pop in Europa, dem Calypso! Karten zu 15 Euro (erm. 9 Euro) Kartenvorverkauf im Kreativ Labor der Stiftung Pfennigparade, Belgradstr. 106, Tel. (089) 83934990, mo bis do 9.00 bis 16.00 Uhr, fr 9.00 bis 12.00 Uhr. AUSSTELLUNG: 10 x 15 - Künstler*innen der "Zaunkinder" 7. Dezember 2023 bis 30. Januar 2024 (Kursnummer R122176) Wer sagt, dass ein Kunstwerk groß sein muss? Auf 150 Quadratmillimetern kann eine ganze Welt entstehen! Entdecken Sie graphische Farbkompositionen, mystische Flora und phantasievolle Wesen. Kleines Format mit großer Wirkung! Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 10.00 bis 20.00 Uhr, freitags, an den Wochenenden und in den Ferien nur bei Veranstaltungsbetrieb geöffnet. VERNISSAGE: 7. Dezember 2023 um 18.00 Uhr (Kursnummer R122177) KONZERT & LESUNG: Märchen und Musik zu den Rauhnächten Geschichten & Livemusik vom Duo Feinstein 14.12.2023, 19 Uhr (Kursnummer R122161) Die Rauhnächte sind eine ganz besondere Zeit im Jahreskreis. Die Musikschaffenden Sigrid Moser und Andreas Arnold präsentieren als DUO FEINSTEIN ein Programm aus Geschichten und Livemusik rund um diese sagenumwobenen Tage. Karten zu 7 Euro KONZERT: Weihnachtliches Konzert der "Silversoundsisters" 17.12.2023, 16 Uhr (Kursnummer R122159) Was wäre die Adventszeit ohne ihre Lieder! Das Querflötenensemble "Silversoundsisters" spielt weihnachtliche Barockmusik und bekannte Adventslieder. Mitsingen erwünscht! Keine Anmeldung erforderlich, Tischreservierung im Café Scheidplatz empfohlen. Eintritt frei MULTIVISIONSSHOW: Abenteuer in Kanada und Alaska Multimedialer Vortrag von Janosch Hagen 25.1.2024, 19 Uhr (Kursnummer R122162) Janosch Hagen berichtet von seinen Erlebnissen in der nordamerikanischen Wildnis. Es ist die Geschichte zweier Freunde, die von hautnahen Begegnungen mit Bären und Wölfen erzählt und von Nächten auf einer schmelzenden Eisscholle. Bildgewaltig auf großer Leinwand präsentiert, werden die Unwägbarkeiten des Lebens in der Wildnis gezeigt - aber auch, wie wenig es bedarf, um glücklich zu sein. Anmeldung und Information bei der Stiftung Pfennigparade unter Telefon (089) 83934317 oder bibliothek@pfennigparade.de Eintritt frei FILM: Die Hohenzollernstraße - Leben zwischen Schuhen und Klamotten In Anwesenheit des Regisseurs Wolfgang Ettlich 1.2.2024, 19.00 Uhr (Kursnummer R122180) Die Hohenzollernstraße ist die lebhafteste und geschäftigste Straße in Schwabing. Doch seit Jahrzehnten ist sie einem steten, mittlerweile symptomatischen Wandel ausgesetzt. Der Film führt den Zuschauer durch Geschäfte, Cafés, Hinterhöfe und Privatwohnungen und macht durch zufällige und abwechslungsreiche Begegnungen den Kontrast und das Nebeneinander dieser Straße deutlich. Karten zu 5 Euro

Kursnummer R122121
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: kostenlos
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.