Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Freies Arbeiten in der Dunkelkammer - offenes S/W-Labor mit Beratung und Hilfestellung
Mo. 15.05.2023
18:30 Uhr, 1 Termin
MVHS im HP8
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: 32,00
Materialgeld wird im Kurs abgerechnet
Dozent*in: Gérard Pleynet
Philosophische Essays aus zwei Jahrtausenden Pico della Mirandola: Über die Würde des Menschen
Mi. 17.05.2023
20:00 Uhr, 1 Termin
MVHS im HP8

Die auf mehrere Semester angelegten dialogischen Betrachtungen bekannter Programmschriften und Essays von Philosophen sollen die Lebendigkeit des abendländischen Denkens in ihrem jeweiligen Zusammenhang bis heute verdeutlichen. Fortsetzung der Reihe "Philosophische Essays aus zwei Jahrtausenden": 24.5. "Erasmus von Rotterdam: Das Lob der Torheit" <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/philosophie/philosophische-fragen-themen/philosophische-essays-aus-zwei-jahrtausenden/erasmus-von-rotterdam-das-lob-der-torheit-460-C-Q132630">(Q132630)</a> 14.6. "Jean Jacques Rousseau: Essay über die Wissenschaften und Künste" <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/philosophie/philosophische-fragen-themen/philosophische-essays-aus-zwei-jahrtausenden/jean-jacques-rousseau-essay-ueber-die-wissenschaften-und-kuenste-460-C-Q132640">(Q132640)</a> 21.6. "Heinrich Heine: Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland" <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/philosophie/philosophische-fragen-themen/philosophische-essays-aus-zwei-jahrtausenden/heinrich-heine-zur-geschichte-der-religion-und-philosophie-in-deutschland-460-C-Q132650">(Q132650)</a> 28.6. "Jean Paul Sartre: Der Existentialismus ist ein Humanismus" <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/philosophie/philosophische-fragen-themen/philosophische-essays-aus-zwei-jahrtausenden/jean-paul-sartre-der-existentialismus-ist-ein-humanismus-460-C-Q132660">(Q132660)</a> Zurückliegende Veranstaltungen: 10.5. "Cicero: Über das Alter" <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/philosophie/philosophische-fragen-themen/philosophische-essays-aus-zwei-jahrtausenden/cicero-ueber-das-alter-460-C-Q132610">(Q132610)</a>

Kursnummer Q132620
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Hermann Schlüter
Ausstellung: "ZOON" Fotografie Malerei Performance
So. 21.05.2023
10:00 Uhr, 2 Termine
MVHS im HP8

Die Ausstellung "ZOON" zeigt Arbeiten von Künstler*innen, die das Verhältnis von Mensch und Tier auf subtile Weise reflektieren. In bühnenhaften Inszenierungen werden empathische Beziehungen zu einzelnen Tieren befragt sowie auf die Position und Funktion von tierischen Lebewesen innerhalb der Verwertungslogik einer globalisierten Ökonomie verwiesen. Die metaphorischen Erkundungen der Künstler*innen machen in ihren differenzierenden Darstellungen Fantasien und vermenschlichende Zuschreibungen, die mit der Tierwelt verbunden sind, sichtbar: So öffnen sich Gegenwelten, mythologische Deutungen, Körpervorstellungen sowie Eigenschaften, die im Zusammenleben mit domestizierten Tieren ebenso wie durch den Blick auf wild lebende oder in zoologischen Gärten ausgestellte Tiere konstruiert werden. Die Ausstellung präsentiert Arbeiten von Alexandra Vogt, Christine Prantauer, Valentina Pino Reyes, Lisa Endriss und bankleer. Aspekte Galerie im Gasteig HP8 Eröffnung der Ausstellung mit Performance von Valentina Pino Reyes: So, 21. Mai 2023, 19.30 Uhr Begrüßung: Dr. Susanne May, Programmdirektorin der Münchner Volkshochschule Ausstellungsort: Aspekte Galerie im Gasteig HP8, Foyer Halle E, Hans-Preißinger-Str. 8 Ausstellungsdauer: 22. Mai bis 30. Juli 2023 Öffnungszeiten: täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr, Eintritt frei =========================================================================== Die Aspekte Galerie ist ein Forum für Gegenwartskunst und künstlerische Diskurse mit gesellschaftspolitischen Fragestellungen. Die themenfokussierten Ausstellungsprojekte werden im Kontext des Wortprogramms der Offenen Akademie entwickelt und durch Vorträge, Podien, Symposien, Lesungen oder Filmreihen inhaltlich begleitet.

Kursnummer Q210000
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Ausstellung
Gebühr: Eintritt frei
Dozent*in: N. N.
mit&ohne - Die freigelassene Musik Das Münchener Kammerorchester ohne Dirigent*in
So. 21.05.2023
17:00 Uhr, 1 Termin
MVHS im HP8
Schwarz-Weiß-Filme entwickeln und Kontaktbögen im analogen Fotolabor erstellen - Einführungskurs
Di. 23.05.2023
18:30 Uhr, 2 Termine
MVHS im HP8
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: 64,00
Materialgeld wird im Kurs abgerechnet
Dozent*in: Gérard Pleynet
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.