Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Online-Deutsch Goethe-Zertifikat C2 Prüfungstraining Schreiben Teil 1 und Schreiben Literatur: Selbstlernkurs mit tutorieller Begleitung - Anmeldung jederzeit möglich
Anmeldung jederzeit möglich
Online
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Kurs
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Dr. Hartley-Lutz, u. a.
Online-Deutsch Goethe-Zertifikat C2 Prüfungstraining Schreiben Teil 1 und Freies Schreiben: Selbstlernkurs mit tutorieller Begleitung - Anmeldung jederzeit möglich
Anmeldung jederzeit möglich
Online
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Kurs
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Dr. Göth-Kiegerl, u. a.
Dienstagsforum am Scheidplatz Vorträge im WS 24/25
Di. 11.03.2025
19:00 Uhr, 1 Termin
Schwabing-Nord

Hochaktuell, überraschend, erhellend, bereichernd & aufklärend! Immer dienstagabends um 18.00 oder 19.00 Uhr am Scheidplatz. 11.03.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr (U342380) Traditionelle Chinesische Medizin bei Beschwerden im Alter, Xiaomei Li 18.03.2025 von 19.00 - 21.00 Uhr (U440924) Flexibel und schon ab 63 in Rente, Matthias Kowalski 25.03.2025 von 19.00 - 21.00 Uhr (U240120) Mordsfrauen in der Literatur, Angela Eßer 01.04.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr (U132380) Der Mensch im Spiegel der Tiere, Dr. Sandra Johst 08.04.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr (U138780) Hildegard von Bingen: ihre ganzheitliche Sicht auf den Menschen, seinen Leib und die Lust, Dr. Renate Syed 29.04.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr (U340140) Körperwissen 1 - anatomische Zusammenhänge verstehen: Skelettsysteme & Gelenke, Heike Hoos-Leistner 06.05.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr (U324607) Finanz ABC: sicher durch den Begriffsdschungel navigieren, Thomas Grimm 13.05.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr (U340160) Körperwissen 2 - anatomische Zusammenhänge verstehen::Muskelzusammenhänge, Heike Hoos-Leistner 20.05.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr (U340180) Körperwissen 3 - anatomische Zusammenhänge verstehen: Herzkreislaufsystem & Atemorgane 24.06.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr (U160190) Aktuelle Politik in einfacher Sprache, Antonie Hutter 01.07.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr (U145080) Streit als Chance: Ursachen und Dynamiken verstehen, Auswege finden, Svenja Möllersmann 08.07.2025 von 19.00 - 21.00 Uhr (U110738) Frauen im Mittelalter, Martina Baues 15.07.2025 von 18.00 - 19.30 Uhr (U341440) Essen ohne Reue? Chancen und Grenzen von intuitivem Essen, Dr. Julia Feind 22.07.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr (U139500)) Mythos Tibet und der tibetische Buddhismus, Jana Schäfer 29.07.2025 von 18.00 - 20.00 Uhr (U440972) Die Börse: ein Thema für Frauen, Paulina Lolov 16.09.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr (U315408) Landschaftliche Vielfalt im Münchner Norden, Johann Greßirer 23.09.2025 von 18.00 - 20.00 Uhr (U440982) Aufbau eines Aktienportfolios, Paulina Lolov 30.09.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr (U340050) Zucker - süßes Gift und dessen Auswirkungen auf den menschlichen Körper, Dr. Birgit Braitacher Veranstaltungsort: MVHS am Scheidplatz, Belgradstr.108. Detaillierte Informationen und Anmeldung unter www.mvhs.de oder 089/ 48006- 6699.

Kursnummer U122258
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: Gebühr ist abhängig vom Vortrag. Restkarten an der Abendkasse
Martina Baues, Dr. Birgit Braitacher, Angela Eßer, Dr. Julia Feind, Johann Greßirer, Thomas Grimm, Antonie Hutter, Heike Hoos-Leistner, Dr. Sandra Johst, Matthias Kowalski, Xiaomei Li, Paulina Lolov, Svenja Möllersmann, Jana Schäfer, Dr. Renate Syed
Ausstellung: MEMORIAL - Das andere Russland – MEMORIAL: Der Kampf um historische Wahrheit und Demokratie 26. Juni bis 10. August 2025
Do. 26.06.2025
09:00 Uhr, 2 Termine
Einstein 28

Noch vor dem Ende der Sowjetunion haben Dissident*innen – darunter Andrej Sacharow – 1989 in Russland MEMORIAL gegründet. Zu den Zielen MEMORIALs gehören die Aufarbeitung des Stalinismus und der Repression in der Sowjetunion, die Rehabilitierung der Opfer und die Bewahrung ihrer Geschichte sowie der Kampf für Demokratie und Menschenrechte. Nach hoffnungsvollen Anfängen vom Putin-Regime ab 2000 zunehmend bedroht, ist MEMORIAL im Kontext des russischen Überfalls auf die Ukraine endgültig liquidiert worden. Zahlreiche Aktivist*innen mussten aus Russland fliehen. Trotzdem setzt MEMORIAL auch aus dem Exil heraus entschieden und mit großem Mut die Arbeit fort. 2022 hat MEMORIAL den Friedensnobelpreis erhalten. Die Ausstellung stellt schlaglichtartig die Geschichte und das Engagement MEMORIALs für ein auf historischer Wahrheit – statt Propaganda, Hass und Lügen – aufbauendes demokratisches Russland vor, aber auch die staatlichen Aktionen unter Putin, diese Arbeit durch behördliche und justizielle Maßnahmen, durch Diffamierungskampagnen und Einschüchterungen, Kriminalisierung und offene Repression zu unterdrücken. Die Ausstellung setzt ein unmissverständliches Zeichen dafür, dass MEMORIAL sich nicht einschüchtern lässt und trotz allem die Arbeit für ein demokratisches Russland fortsetzt. Sie zeigt, dass es trotz brutaler Repression noch immer ein anderes Russland gibt und dass dieses Russland unsere Solidarität braucht. Originale Zeugnisse von Repression und Widerstand aus den Sammlungen und Archiven MEMORIALs bilden das Herz der Ausstellung, die zunächst im Bauhaus-Museum Weimar gezeigt wurde und nun in Kooperation mit der Katholischen Stiftungshochschule München nach München wandert. Aspekte Galerie, Einsteinstraße 28, Foyer 1. Stock Ausstellungsdauer: 27. Juni bis 10. August 2025 Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 26. Juni 2025, 18.00 Uhr, Foyer 1. Stock Begrüßung: Dr. Susanne May, Programmdirektorin der Münchner Volkshochschule Grußwort: Margarete Bause, ehem. Mitglied des Deutschen Bundestages, stv. Vorsitzende von Transparency International Deutschland Einführung: Ivan Schemanow, Zukunft Memorial Rahmenprogramm Di. 08.07.2025, 19 Uhr <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-U110690"> Memorial – der Kampf um historische Wahrheit und eine demokratische Zukunft</a> Vortrag von Prof. Dr. Irina Scherbakowa / U110690 Di. 15.07.2025, 19 Uhr <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-U110694"> Wohin treibt Russland? Szenarien für eine Ära nach Putin</a> Vortrag von Jens Siegert / U110694

Kursnummer U210100
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Ausstellung
Gebühr: Eintritt frei
Ausstellung: 200 Jahre Leoni Historische Bild- und Textdokumente über Joseph Leoni, die Ortsgeschichte und prominente Persönlichkeiten
Sa. 26.07.2025
1 Termin
Haus Buchenried
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Ausstellung
Gebühr: Gebührenfrei
Dr. Christian Lehmann
Finanzbuchführung 1 Online-Kurs
Di. 29.07.2025
18:30 Uhr, 24 Termine
Online

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Somit sind Sie in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Inhalt: Einführung in die Finanzbuchführung, Bestands- und Erfolgskonten buchen und abschließen, Buchen von Warenkonten, Privatkonten, Umsatzsteuer, Boni, Skonti, Rabatte, Betriebsausgaben, Löhne und Gehälter, Steuern und Belege, Prüfungsvorbereitung Bitte planen Sie außerhalb des Unterrichts Zeit zum Lernen ein. Voraussetzung: Kenntnisse sind nicht erforderlich. In der Kursgebühr ist das Lehr- und Übungsbuch bereits enthalten, diese werden Ihnen nach Einschreibung in den Online-Kurs mit der Post zugesandt. Die Kursabende werden als Online-Kurs im E-Learning-Format angeboten. Die Teilnahme ist von jedem internetfähigen Computer aus mit einem flashfähigen Browser möglich. In diesen Online-Lehrgang können Sie laufend einsteigen und bereits stattgefundene Termine mithilfe der Video-Aufzeichnung nachholen. Prüfung &amp; Zertifikat - Die Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden; Dauer der Xpert Business-Prüfung: 180 Minuten; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Lernzielkatalog - Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: https://www.xpert-business.eu/de/lernzielkataloge/lernzielkatalog_fibu1.pdf

Kursnummer U440207
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Kurs
Gebühr: 360,00
Xpert Business LernNetz
Sommermalakademie im Kloster bei Verona: Visionäre Malerei mit Farbwurf und Gel-Printing-Art mit Pflanzen Exkursion nach Italien
So. 03.08.2025
10:00 Uhr, 1 Termin
Verona

Die Sommerakademie mit den Dozenten Cesare Marcotto und Karl H. Warkentin findet in sinnlicher Umgebung der mediterranen Hügel des Valpantena vor den Toren von Verona statt. Das Domizil ist das Kloster Stimmatini die Sezano aus dem 8. Jahrhundert, in dem Sie in entspannter Atmosphäre und bei guter italienischer Küche in zwei kombinierten Kursen in kreative Experimente mit Farben und Formen eintauchen werden. Sie entdecken und beobachten gemeinsam die eigene Kreativität neu und werden zusammen inspirierende Ausflüge in die Umgebung unternehmen. Der Kurs ist für Paare und ebenso wie für Alleinreisende sehr gut geeignet, auch wenn bisher wenig oder keine Erfahrungen in Malerei und Drucktechniken vorhanden sind, denn Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Workshop A (04.08.-07.08.25): Im Kurs "Visionäre Malerei mit Farbwurf" bietet Cesare Marcotto eine komplexe und tiefgreifende ästhetische Erfahrung durch seine visionäre Malerei mit der Technik des Farbwurfs. Durch diese besondere Technik kann eine besonders vielfältige inspirierte Tätigkeit ausgeübt werden, zu der auch die besondere Atmosphäre der Orte beiträgt. In dieser Dimension vereinen sich Aktiv und Passiv, Beobachtung und Aktion in einer einzigartigen Balance, voller kreativer Impulse und Möglichkeiten. Bei dieser Art künstlerischer Arbeit ist es möglich, viele der Automatismen der alltäglichen Rationalität beiseite zu legen, die oft diejenigen belasten, die mit beruflichen oder privaten Verpflichtungen beschäftigt sind. Traditionell für Fresken hergestellte Farben werden mit dieser besonderen Technik geworfen, gegossen oder getropft. Im Seminar erhalten sowohl erfahrene als auch neue Teilnehmer:innen die Möglichkeit, mit neuen technischen Varianten des Farbgießens zu experimentieren. Tagesablauf: Workshop von 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Zum Dozenten: Werke von Cesare Marcotto sind in verschiedenen öffentlichen und privaten Sammlungen in Italien und Deutschland vertreten, z .B. in der Vatikanischen Sammlung, im Kultusministerium Rheinpfalz, im Regierungspräsidium Karlsruhe. Der Dozent ist für Kursinformationen über die vhs telefonisch erreichbar. Die Farben werden vor Ort zur Verfügung gestellt. Auf konkrete Anfrage sind auch Leinwände vor Ort erhältlich. www.cesaremarcotto.de Visionäre Malerei mit Farbwurf - Workshop A, Kurs-Nr. B2397A So, 03.08.25 (Anreisetag) bis Freitag, 08.08.25 (Abreisetag), Stornoschluss: 06.07.25 € 550,00 Workshop B (06.08.-09.08.25): "Gel-Printing-Art mit Pflanzen", Dozent ist Karl H. Warkentin. Gel-Printing ist eine neue Kreativtechnik zur Gestaltung und Herstellung von Monoprints, also gedruckten Unikaten. Man benötigt dafür weder eine Druckerpresse noch andere aufwendige Einrichtungen oder Werkzeuge. Gel-Prints kann man schnell und einfach selbst anfertigen. In diesem Kurs werden Sie unterschiedliche Gestaltungstechniken des Gel-Print-Verfahrens kennenlernen und experimentell einsetzen. Dazu werden Sie vorzugsweise Blätter, Blüten, Gräser und andere Pflanzenteile verwenden, die Sie in der näheren Umgebung des Klosters entdecken und sammeln. Aber auch Materialien wie Schablonen, Stempel, ausgediente Verpackungsmaterialien, selbst gefertigte und improvisierte Druckobjekte und einiges mehr können verwendet werden, um zu einmaligen Werken zu gelangen. Zum Dozenten: Karl H. Warkentin ist Dozent und Fachautor für Fotografie und andere kreative Themen und hat in seinem Verlag WARKENTIN - NEW MEDIA bereits zahlreiche Werke zur Fotografie, Cyanotypie, Gel-Printing und anderen Themen veröffentlicht. Seine Arbeiten waren in über 25 Ausstellungen in ganz Deutschland zu sehen, er veranstaltet Fotokurse, Fotoreisen und Kurse zu Gel-Printing, Cyanotypie, Foto-Transfer Modellbau und mehr bundesweit und international. Er ist über seine Homepage www.warkentin-workshops.de erreichbar. Für Infos über mitzubringende oder vor Ort erhältliche Materialien bitte die Materialliste herunterladen. Gel-Printing-Art mit Pflanzen - Workshop B, Kurs-Nr. B2397B Dienstag, 05.08.25 (Anreise) bis Sonntag, 10.08.25 (Abreise), Stornoschluss: 06.07.25 € 550,00 &nbsp; Bei der Buchung beider Workshops erhalten Sie EUR 50,00 Rabatt. Es finden 2 Tage Überschneidung statt, während derer Sie bei Buchung von zwei Kursen einen Unterricht wählen und anschließend einen Ausflug genießen dürfen. Kombikurs - Workshop A + B, Kurs-Nr. B2397C Sonntag, 03.08. (Anreise) bis Sonntag 10.08.25 (Abreise), Stornoschluss: 06.07.25 € 750,00 Die Übernachtung erfolgt im Kloster (vorreserviert!) im EZ (Bad und WC im Zimmer). Die Übernachtungsgebühr inkl. Vollpension von EUR 74,00/Nacht wird vor Ort beglichen. Auf Wunsch kann eine Übernachtung im DZ vermittelt werden (gleicher Preis). Eigene Anreise. Materialliste wird vorab geschickt. Die Kursgebühr beinhaltet eine Materialgebühr von EUR 20,00. Bei Storno werden 10% der Kurs-Gebühr einbehalten. 6 Wochen vor Kursbeginn werden bei Storno 30% der Kursgebühr fällig. Nach dem Stornoschluss am 06.07 gibt es keine Garantie der anteiligen Erstattung. Bitte schließen Sie zur Abdeckung möglicher Risiken eine Reise-Rücktrittsversicherung bei einem Anbieter ab. Ein kostenloser Online-Infoabend findet am 11.06.25 um 19.30 Uhr statt. Teilnahme-Link: https://www.vhs-nord.de/kurssuche/kurs/Infoabend-Sommermalakademie-im-Kloster-bei-Verona-mit-Live-Schaltung-aus-Verona/B2399-WEB In Kooperation mit vhs im Norden des Landkreises München e.V. Beratung und Kontakt: Ilona Zindler-Weidmann, (089) 550517-45

Kursnummer U224431
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Exkursion
Gebühr: Die Abbuchung erfolgt durch die vhs im Norden des Landkreises München e.V. Bitte geben Sie bei der Buchung an, ob Sie Workshop A, B oder A + B buchen möchten.
Karl H. Warkentin, Cesare Marcotto
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.