Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Ergebnisse filtern ( 5666 Kurse )
Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.
In diesem Seminar begeben Sie sich auf die Reise zu Ihren Fähigkeiten, Erfahrungen und Interessen und klären, wie und wo Sie diese richtig einsetzen können. In Einzelübungen zur Selbstreflexion finden Sie Antworten auf die Fragen: Was kann ich und was will ich? Was macht mir Freude und was treibt mich an? Und: In welchem Arbeitsumfeld kann ich meine Fähigkeiten ideal einsetzen? Sie entwickeln Ihr persönliches Stärkenprofil, das Ihnen bei Ihren weiteren beruflichen Schritten hilft und erarbeiten einen Umsetzungsplan. Bitte bringen Sie als Arbeitsgrundlage gerne Ihren Lebenslauf mit.
Sie benötigen beruflich oder privat einen schnellen und effizienten Einstieg in MS Office? In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen von Textverarbeitung (Word), Tabellenkalkulation (Excel) und Präsentation (PowerPoint) und sind gut gerüstet für die Anforderungen der Bürokommunikation. <strong>Kursinhalte:</strong> - Office-Benutzeroberfläche - <strong>Word:</strong> Texte und Dokumente gestalten; Erstellen von Listen, Aufzählungen, Tabellen und Illustrationen; Einsatz von Textbausteinen und Tastenkombinationen (Shortcuts) - <strong>Excel:</strong> Grundrechenarten, Prozentrechnen, Mehrwertsteuerrechnen; Arbeitsblätter formatieren; einfache Formeln und Funktionen; Diagramme erstellen - <strong>PowerPoint:</strong> Vorlagen und Designs nutzen; einfache Folien gestalten; Folientexte erarbeiten und gestalten; Layouts anpassen; eine Präsentation erstellen <strong>Voraussetzung:</strong> sicherer Umgang mit einem Windows-PC.
Sie werden beim Entwurf und der Umsetzung von der Idee zu Ring, Anhänger, Kette, Ohrschmuck oder Brosche intensiv beraten. Sie lernen Löten und weitere Grundtechniken des Goldschmiedens sowie das Fassen von Steinen. Sterlingsilber kann mit anderen Materialien kombiniert werden. Silber und Schmucksteine können Sie mitbringen oder im Kurs erwerben. Basismaterialien (Silberlot, Schleifpapier, Sägeblätter, etc.), Metall und Schmucksteine werden direkt mit den Dozierenden abgerechnet. Gold wird in den Kursen in der Regel nicht verarbeitet. Die Verarbeitung von Gold wird auch nur Fortgeschrittenen empfohlen und erfordert unbedingt die vorherige Absprache mit den Dozierenden.
Erschaffen Sie eine Holzskulptur – aus eigener Kraft und nach Ihren eigenen Ideen. Arbeiten Sie sich in die Grundlagen der Holzbildhauerei ein oder erweitern und vertiefen Sie Ihre Fertigkeiten. Der Dozent vermittelt Ihnen die entscheidenden Tipps zum Entwurf und zur Umsetzung Ihrer eigenen bildhauerischen Ideen. Lernen Sie den richtigen Gebrauch der Werkzeuge und Wissenswertes zur Auswahl von heimischen Hölzern. Der Dozent unterstützt Sie bei allen Arbeitsschritten individuell. Werkzeug steht im inspirierenden Bildhaueratelier zur Verfügung.
Der Einsatz von KI betrifft auch die Welt der Fotografie. Mit Bildgeneratoren können mittels Texteingaben neue Bilder kreiert werden. Aber wie funktioniert das? Wird die Fotografie dadurch überflüssig oder ist es einfach ein Hilfsmittel? Was ist zum Thema Bildrechte zu sagen? Verschiedene kostenlose KI-Bildgeneratoren werden vorgestellt und besprochen. Sie probieren aus, wie Sie detaillierte Textanweisungen verfassen und wie Sie künstliche Intelligenz, basierend auf diesen Anweisungen, dazu bringen, passende Bilder zu generieren.
Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Konzentration. Grundlage ist die zentrierte Kraft aus der Körpermitte, dem "Powerhouse". Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die effektiven, aber sanften Übungen für den ganzen Körper zeigen rasch Erfolge und sind für jedes Fitnesslevel und Alter geeignet. Sie bestimmen, wie intensiv das Training ist. Dieser Kurs findet online mit Zoom statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten wird automatisch einen Tag vor dem jeweiligen Kurstag um ca. 6.00 Uhr versendet.
Ob Landschaften, Spiegelungen, Gemüse und Blumen oder beliebige andere Motive – sobald Sie abstrahieren, können aus bloßen Abbildern schöne und spannende Kompositionen werden. Sie können komplexe Formen vereinfachen, die Intensität der Farben steigern, ungewohnte Ausschnitte wählen, auf künstlerisch interessante Rhythmisierung achten oder Strukturen betonen und erreichen so erstaunliche und faszinierende Bildwirkungen. Die Dozentin unterstützt Sie individuell auf Ihrem Weg in die Abstraktion.
In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie mit der Open-Source-Bibliothek OpenCV Bild- und Videomaterial gezielt für die Objekterkennung vorbereiten. Anhand anschaulicher Beispiele aus der realen Anwendungspraxis erfahren Sie, wie Sie visuelle Daten durch verschiedene Techniken wie Filterung, Transformation und Segmentierung so aufbereiten, dass sie für weiterführende Analysen oder automatisierte Erkennungssysteme nutzbar werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vorverarbeitung von Bilddaten für den Einsatz in Machine-Learning-Modellen. Sie lernen, welche Anforderungen Trainingsdaten erfüllen müssen, wie Sie Bildmaterial effizient strukturieren und welche Schritte notwendig sind, um robuste und leistungsfähige Modelle zu entwickeln. Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage: - grundlegende Bildverarbeitungstechniken mit OpenCV anzuwenden, - Bild- und Videodaten gezielt für die Objekterkennung vorzubereiten, - und Bilddaten für den Einsatz in KI-gestützten Anwendungen aufzubereiten. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Kurs "Programmierung mit Python: Grundlagen".
Würden Sie gerne Perspektive zeichnen, aber es scheint Ihnen zu kompliziert? Wüssten Sie gern, wie Sie Ihre Bildideen in einer perspektivisch korrekten Zeichnung umsetzen können? Lernen Sie anhand vieler praktischer Beispiele die grundlegenden Regeln zur Konstruktion von Perspektive sowie Methoden zum Zeichnen von Räumen und Architektur aus der Beobachtung. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.
Anfänger*innen erlernen die grundlegenden Arbeitsmethoden und Techniken der Schmuckherstellung. Fortgeschrittene können ihre Gestaltungsideen umsetzen und anspruchsvolle Schmuckstücke realisieren. Das geeignete Material und die Technik werden besprochen, die Fertigung Ihres Schmuckstücks bis zur Vollendung begleitet. Es wird vorwiegend Silber verwendet. Alternative Materialien können miteinbezogen werden. Basismaterialien (Silberlot, Schleifpapier, Sägeblätter, etc.), Metall und Schmucksteine werden direkt mit den Dozierenden abgerechnet. Gold wird in den Kursen in der Regel nicht verarbeitet. Die Verarbeitung von Gold wird auch nur Fortgeschrittenen empfohlen und erfordert unbedingt die vorherige Absprache mit den Dozierenden.
Ein Kurs für alle, die das Handwerk grundlegend erlernen oder vorhandene Kenntnisse vertiefen wollen. Sie lernen den richtigen Gebrauch und die Pflege der Werkzeuge, erhalten Hinweise zur Holzauswahl und Tipps zur Gestaltung. Anfänger*innen fertigen nach ersten Übungen ein Werkstück nach eigenen Ideen an, Fortgeschrittene können ihre Fertigkeiten erweitern und individuell an ihren Projekten arbeiten.
Zu beiden Seiten des Bosporus gelegen, gilt Istanbul als Schnittstelle zwischen Orient und Okzident. Die Hauptstadt des Oströmischen Reichs war 1000 Jahre Zentrum der byzantinischen Christenheit, danach Hauptstadt des Osmanischen Reiches bis zum Ende des 1. Weltkrieges. Doris Behr stellt die multikulturelle, multiethnische und inspirierende Megacity vor, die sich mit neuer Architektur und Technik wie Flughafen, Untertunnelung des Bosporus, neuen Museen und anderen Symbolen des Fortschritts präsentiert.
Die Vortragsreihe „Geschichte der Zukunft“ fragt, wie sich Menschen in verschiedenen Epochen ihre Zukunft vorgestellt haben. Von der göttlich bestimmten Ordnung der Antike über religiöse Endzeitvorstellungen des Mittelalters bis hin zu den utopischen Entwürfen der Frühen Neuzeit und dem Fortschrittsglauben der Moderne. Abschließend wird das postmoderne Bild der Zukunft beleuchtet – zwischen Verlust gemeinsamer Visionen und dystopischen Szenarien. Weitere Termine der Reihe finden Sie hier: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/zukuenfte/zukuenfte-verstehen/die-geschichte-der-zukunft/geschichte-der-zukunft/mittelalter-zukunft-als-apokalypse-2-460-C-V110732">19.1. Mittelalter - Zukunft als Apokalypse (Kursnummer V110732)</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/geschichte/von-der-fruehgeschichte-bis-ins-20-jahrhundert/geschichte-der-zukunft/fruehe-neuzeit-zukunft-als-utopie-3-460-C-V110734">26.1. Frühe Neuzeit - Zukunft als Utopie (Kursnummer V110734)</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/zukuenfte/zukuenfte-verstehen/die-geschichte-der-zukunft/geschichte-der-zukunft/klassische-moderne-zukunft-als-fortschritt-4-460-C-V110736">2.2. Klassische Moderne - Zukunft als Fortschritt (Kursnummer V110736)</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/geschichte/von-der-fruehgeschichte-bis-ins-20-jahrhundert/geschichte-der-zukunft/postmoderne-zukunft-als-dystopie-5-460-C-V110738">9.2. Postmoderne - Zukunft als Dystopie? (Kursnummer V110738)</a>
Kommen Sie mit auf unsere Entdeckungsreise durch Spanien und Lateinamerika! Wir erkunden die Vielfalt der verschiedenen Kulturen, der Kunst und der Traditionen diesseits und jenseits des Atlantiks. Mit unserem Buch und aktuellen Materialien wie Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln erweitern wir außerdem unseren Wortschatz und wiederholen Grammatik der Niveaustufe A2.
Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können. Hier werden sowohl die Grammatik als auch das freie Sprechen geübt und verbessert. Viele Themen stoßen eine lebendige Diskussion an.
Wie müssen Bilddateien für den Druck vorbereitet werden? Welche ICC-Profile werden benötigt? Wie wichtig ist die richtige Papierauswahl? Der Weg zum professionellen Fine Art Print sollte gut vorbereitet sein. Die notwendigen Grundeinstellungen, das Einrichten der Daten und der ganze Workflow bis zum Druck werden vermittelt. Ein Besuch bei einem professionellen Fotolabor ist vorgesehen, um dort die unterschiedlichen Materialien und Druckmöglichkeiten im Original kennenzulernen.
AT und PME sind zwei bewährte Entspannungsverfahren, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Das Autogene Training basiert auf Autosuggestion und Vorstellungskraft, die Progressive Muskelentspannung auf dem Prinzip wechselweiser Anspannung und Entspannung. Finden Sie heraus, welches Verfahren zu Ihnen passt und wie Sie die beiden Methoden nutzen und kombinieren können.
Sie interessieren sich für die spanische Sprache und Kultur und planen vielleicht sogar eine Reise in ein spanischsprachiges Land? Hier machen Sie erste Schritte im Spanischen: Sie lernen, sich in wichtigen Alltagssituationen (z. B. in Hotels, Restaurants, Geschäften usw.) zu verständigen. Neben sprachlichen Grundbegriffen bekommen Sie auch landeskundliche Hintergrundinformationen, damit Sie in der jeweiligen Situation angemessen reagieren können.
Ernährungstrends sind wie Modewellen, permanent überfluten neue Erkenntnisse den Markt. Und dabei werden sie sehr oft von Foodinfluencern vorgegeben. Zudem sind moderne Ernährungsvorgaben oftmals mehr als nur neue Gewohnheiten, sondern zeigen sich vielmehr als eine Art "Passion". Dabei ergeben sich jedoch viele Fragen: Was ist sinnvoll und was nicht? Welche Auswirkungen haben sie auf unsere Gesundheit? Sind sie alltagstauglich? Und wie sieht die Zukunft aus? Wer bestimmt, was gesund und trendig ist? In diesem Vortrag werden Ernährungstrends und deren zukunftsweisende Wirkung kritisch unter die Lupe genommen.
Welche Kameraeinstellungen muss ich beim Fotografieren beachten? Sie erwerben die wichtigsten Grundkenntnisse in der Handhabung von digitalen Kameras. Themen sind: Blende, Verschlusszeit, Schärfentiefe, Brennweite, Menüfunktionen, Auflösung, Dateiformat, ISO-Einstellung, Belichtungsprogramm, Autofokus und eine Einführung in die Bildgestaltung (Lichtführung, Format, Bildaufbau, Kontrast). Bei der Exkursion wird das Erlernte umgesetzt. Die anschließende Bildbesprechung schult das fotografische Sehen sowie die Beurteilung der eigenen Fotografien.
Would you like to spend as much time as possible practicing your English? In this course we focus on speaking only! To make sure you are ready for each lesson, we will give you a variety of online resources, videos, or texts together with exercises to complete via our internal online platform. You will bring what you have learned, into the classroom where we will discuss and talk about the topic in question and improve your spoken English. To take part successfully you must make sure you have time to complete the activities between each lesson.
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.