Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Philosophische Grundbegriffe und Gegensätze Arbeit und Muße
Di. 16.12.2025
10:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

In der Philosophie haben wir es zumeist mit abstrakten Begriffen zu tun. Um sie zu verstehen, kann man zum einen Beispiele anführen, in denen sie Verwendung finden, sie zu definieren versuchen oder sie mit einem Gegenbegriff kontrastieren. Diese Vortragsreihe stellt einige philosophische Begriffe und ihre "Gegenspieler" vor. Die Vorträge sind zugleich eine Einführung in die Philosophie. Der Kurs wird hybrid durchgeführt, es ist sowohl Präsenz- als auch Online-Teilnahme möglich. Mit der Anmeldung "Präsenz" erhalten Sie auch einen Online-Zugang. Die Teilnahmeart "Online" ist ausschließlich für die Online-Teilnahme über Webex gedacht. Bisherige Vorträge der Reihe "Philosophische Grundbegriffe und Gegensätze": 7.10.: "Anfang und Ende" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132501">(V132501)</a> 14.10.: "Tier - Mensch - Gott" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132502">(V132502)</a> 21.10.: "Natur und Kultur" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132503">(V132503)</a> 28.10.: "Wille und Willkür"- <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132504">(V132504)</a> 11.11.: "Glück und Not" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132505">(V132505)</a> 18.11.: "Liebe und Hass" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132506">(V132506)</a> 25.11.: "Herrschaft und Knechtschaft" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132507">(V132507)</a> 2.12.: "Leben und Tod" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132508">(V132508)</a> 9.12.: "Reden und Schweigen" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132509">(V132509)</a> Weiter Vorträge: 13.1.: "Aufklärung und Romantik" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132511">(V132511)</a> 20.1.: "Glauben und Wissen" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132512">(V132512)</a> 27.1.: "Philosophie und Psychologie" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132513">(V132513)</a> 3.2.: "Krieg und Frieden" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132514">(V132514)</a> 10.2.: "Staat und Gesellschaft" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132515">(V132515)</a> 17.2.: "Ernst und Spiel" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132516">(V132516)</a> 24.2.: "Letzter Mensch und Übermensch" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132517">(V132517)</a>

Kursnummer V132510
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Hybridkurs
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Dr. Schlüter
Highway to Heaven – Musiker und ihre Spiritualität Walk On, Johnny Cash! Ein Gospelliebhaber, der Trost im Glauben fand
Di. 16.12.2025
19:00 Uhr, 1 Termin
Evangelische Stadtakademie München

"Glaube kommt vom Hören", so heißt es bei Paulus sinngemäß. Und in der Tat: Einige Lieder, die in die Tiefe und unter die Haut gehen mit ihren Texten und ihrer emotionalen Intensität, haben etwas mit der Suche nach Gott zu tun. Ob der stark religiös inspirierte Literaturnobelpreisträger Bob Dylan, der jüdische Musiker Leonard Cohen mit seinem "Halleluja" oder der baptistische Country-Sänger Johnny Cash: Sie alle eint das Nachspüren und Hörbarmachen dieser "Gottsuche" in ihrer Musik. Uwe Birnstein, Theologe, Musiker und Journalist für Printmedien, Hörfunk und Fernsehen, nimmt Sie an drei Abenden mit Wort und Live-Musik mit auf eine spannende Reise durch das Leben, Denken und musikalische Werk von drei berühmten Künstlern, die in ihren Liedern das Leben, die Liebe und Gott reflektieren. Johnny Cash (1932-2003) ist eine der populärsten und prägendsten Gestalten der Country-Music. Zeitlebens hatte er Superstar-Status. Seine Hits sind bis heute Gassenhauer: „I Walk The Line“, „Ring of Fire“, „Folsom Prison Blues“. Viele Tournee führten ihn auch nach Deutschland und Europa. Kehrseite seiner Karriere war eine Jahrzehnte währende Sucht (Alkohol, Drogen, Schmerzmittel). Johnny Cash bekannte sich als Christ, er gehörte einer baptistischen Kirche an. In seinen Lebenskrisen half ihm der Glaube. Cash nahm mehrere Gospel-CDs auf, der Glaube spielt in vielen seiner Lieder eine Rolle. Zeitlebens setzte er sich für die an den Rand Gedrängten ein – auch für Häftlinge. Mehrfach spielte er in großen Gefängnissen der USA. Er war eng mit dem populären US-Evangelisten Billy Graham befreundet und trat mit ihm auf. In Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München Anmeldung nur möglich auf der Homepage der Evangelischen Stadtakademie München

Kursnummer V136130
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortrag
Gebühr: 9,00
Anmeldung nur über die Evangelische Stadtakademie
Dozent*in: Birnstein
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.