Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Die Seele, die Wirklichkeit des Menschen – Erläuterungen zur Seelenlehre Hegels Hegels Psychologie (5) – Sprache und Denken als Momente des Geistes
Di. 30.09.2025
10:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28
Online-Deutsch für Ärztinnen und Ärzte C1 Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung
Di. 30.09.2025
18:00 Uhr, 8 Termine
Online

Der Kurs richtet sich an Medizinerinnen und Mediziner aus dem Ausland, die sich auf die verpflichtende Fachsprachenprüfung vorbereiten und in ihrer Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit mehr Sicherheit erlangen möchten. Voraussetzung für den Kurs ist mindestens das abgeschlossene Sprachniveau B2. Anhand von prüfungsrelevanten Fallsimulationen werden typische Gesprächssituationen wie das Anamnesegespräch mit Patientinnen und Patienten, die Fallvorstellung und das Arzt-Arztgespräch des 3. Prüfungsteils trainiert. Wichtige Tools für die sprachlichen Besonderheiten der schriftlichen Dokumentation (Arztbrief) werden vorgestellt und systematisch geübt. Der Kurs findet online mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung - www.mvhs.de/online-beratung-deutsch Unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online kostenfrei einstufen Der Kurs findet online und live mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Bitte vor Kursbeginn besorgen: Lehrbuch Diagnose? Deutsch! ISBN 978-3-9823750-0-7 (Print Version) oder Blinklearnng: ISBN 9783982375052 (E-Book) Sie benötigen PC/Laptop/Tablet/Smartphone (Lautsprecher, Mikrofon, Kamera), Internetverbindung (hohe Bandbreite, mind. 600 kbit/s), aktuelle Browserversion (Chrome, Edge, Firefox, Safari). Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor dem Kursstart per E-Mail.

Kursnummer V665150
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Kurs
Gebühr: 116,00
Dozent*in: Ferré
MVHS-Card (Einzelkarten-Abonnement) gültig ab 01.10.2025 bis zum 28.02.2026

Einmalig buchen, unbegrenzt teilnehmen. Mit der MVHS-Card können Sie für 79 Euro pro Programmlaufzeit rund 800 Veranstaltungen kostenfrei besuchen – vor Ort und online! Buchbar ist die MVHS-Card direkt hier auf der Website, in der MVHS-App, telefonisch oder persönlich an einer unserer Anmelde-Stellen. Einzige Voraussetzung ist eine gültige E-Mailadresse. So nutzen Sie die MVHS-Card: • Vorab und ohne Buchungsfrist zu den gewünschten Veranstaltungen anmelden, Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten und zur Veranstaltung mitbringen – fertig! • Oder Sie kommen spontan vorbei und zeigen am Einlass Ihre MVHS-Card in der MVHS-App oder als Karte vor. Bitte beachten Sie, dass bei einem Besuch ohne Voranmeldung keine Einlass- und Platzgarantie besteht. Die MVHS-Card gilt für alle Veranstaltungen mit dem Hinweis „MVHS-Card“, d.h. für die Vernissagen der Aspekte und Werkgalerie sowie für das gesamte Vortragsprogramm. Als zusätzlichen Service erhalten die Nutzer*innen der MVHS-Card ausgewählte Programmhinweise sowie die vierteljährlich erscheinende Broschüre „Offene Akademie und Vortragsprogramm“ per Post. Die Gültigkeit der MVHS-Card entspricht den Programmlaufzeiten (März-September/Oktober-Februar). Sie verlängert sich automatisch, sofern sie nicht zum Ende ihres vorletzten Nutzungsmonats (Ende August / Januar) per E-Mail (buchungsnachfrage@mvhs.de) gekündigt wird. Sie ist nicht übertragbar. Als Geschenk ist die MVHS-Card auch für eine Programmlaufzeit buchbar – bitte wenden Sie sich diesbezüglich an unsere Anmeldestellen. Derzeit erwerbbar ist die MVHS-Card für die Programmlaufzeit Herbst/Winter 2025/2026. Das neue Programm Herbst/Winter erscheint am 1. September 2025.

Kursnummer VX1000
zu den Kursdetails
Gebühr: 79,00
Englisch für Mitarbeitende in Ausländerbehörden Niveau A2
Mi. 01.10.2025
09:00 Uhr, 14 Termine
Online

Möchten Sie sicher und professionell mit Ihren Kunden kommunizieren? Unser speziell entwickelter Englischkurs richtet sich an Mitarbeitende in Ausländerbehörden, die ihre Sprechfähigkeiten in berufsspezifischen Situationen stärken möchten. In unserem Kurs lernen Sie: - Wortschatztraining für häufig vorkommende Situationen, praktische Phrasen für Ihre Standardservices wie Anträge oder Verlängerung von Aufenthaltstiteln, Verpflichtungserklärungen, Familiennachzug - Üben von typischen Gesprächssituationen mit Einleitung, Fragestellungen, Erklärungen, und die zugehörigen Strukturen und Phrasen, z.B. Anweisungen geben, Abläufe erklären, Dokumente und Formulare erklären - Strategien zur Erklärung, wenn keine 1:1-Übersetzung von Fachwörtern vorhanden ist Die Grammatik richtet sich danach, was Sie tun müssen, z.B. wie man Fragen stellt, anweist oder begründet. Der Kurs ist praxisnah gestaltet und beinhaltet Rollenspiele, Fallbeispiele sowie interaktive Übungen, damit Sie Englisch optimal in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können. Egal, ob Sie Ihre Sprachkenntnisse auffrischen oder erweitern möchten – wir unterstützen Sie dabei, sicherer und kompetenter zu kommunizieren. Um sicherzugehen, dass der Kurs zu Ihren Kenntnissen passt, fordern Sie bitte unseren Einstufungstest an unter englischtest@mvhs.de Eine Anmeldung mit Rechnung für Ihren Arbeitgeber ist möglich, bitte senden Sie dazu eine Email mit der Kostenübernahmeerklärung an englisch@mvhs.de .

Kursnummer V520520
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Kurs
Gebühr: 207,00
Dozent*in: Flyng
Venedig – Architekturbiennale 2025 2. bis 5. Oktober 2025
Do. 02.10.2025
09:00 Uhr, 4 Termine
Treffpunkt wird mitgeteilt, Studienreisen

Die 19. Ausgabe der Architekturbiennale in Venedig wird 2025 vom italienischen Architekten Carlo Ratti kuratiert. Unter dem Titel „Intelligens. Artificial, Natural, Collective“ will Ratti die Architektur dem globalen Klimawandel entgegenstellen. Denn die gebaute Umwelt ist einer der größten Verursacher atmosphärischer Emissionen und Venedig gilt aufgrund des Klimawandels als eine der gefährdetsten Städte weltweit. Neben der Architektur will der Kurator auch Bereiche wie Kunst, Sozial- und Computerwissenschaften, Ingenieurswesen und nicht zuletzt KI in seinem Gesamtkonzept berücksichtigen. Do, 2. Oktober: Anreise per Bus von Augsburg über München nach Venedig, Ankunft spätnachmittags. Nach dem Zimmerbezug im zentral gelegenen Domus Ciliota unternehmen wir einen kleinen Rundgang in die Umgebung unseres Gästehauses. Fr, 3. Oktober: Vormittags geführter Besuch der Giardini. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, um die Eindrücke in den einzelnen Pavillons zu vertiefen oder die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Sa, 4. Oktober: Ein weiterer geführter Besuch gilt dem Arsenale, dem zweiten großen Ausstellungsbereich der Biennale. Am Nachmittag laden wir Sie ein, mit Frau Voss einen architektonischen Rundgang durch die Innenstadt zu unternehmen. So, 5. Oktober: Nach dem Frühstück Fahrt zum Tronchetto und Busrückreise nach München und Augsburg, Ankunft abends. (Programmänderungen vorbehalten) Leistungen : Fahrt im modernen Fernreisebus ab/bis München bzw. Augsburg nach Venedig und zurück, 3 x Übernachtung/Frühstück in Venedig im Gästehaus Istituto Ciliota, Unterkunft im Doppelzimmer mit Dusche/WC, Gästesteuer für Venedig, 72-Stunden-Ticket für unbegrenzte Fahrten mit dem öffentlichen Bootsverkehr in Venedig, Eintritt und Führung in den Giardini, Eintritt und Führung im Arsenale, Reiseleitung durch kunsthistorische Studienreiseleitung ab/bis München, Reisepreis-Sicherungsschein, ausführliche Reiseunterlagen. Ergänzend empfehlen wir den Vortrag (U217250) am 23.6.2025 mit Ihrer Studienreiseleiterin.

Kursnummer U185110
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Studienreise
Gebühr: Reisepreis p.P. im DZ: € 1145.- (20-29 TN)
Studienreiseleitung: Angela Voss M.A. · Reiseveranstalter: f.o.r.u.m. travel & consulting GmbH, Hermanstraße 19, 86150 Augsburg
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.