Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Ergebnisse filtern ( 6297 Kurse )
Im Schreibcafé wollen wir Erinnerungen und Geschichten aufschreiben und miteinander teilen. Wir wollen unsere Wahrnehmung für Details und Besonderheiten schärfen und vielleicht eine eigene Schreibroutine begründen. Monat für Monat suchen wir uns selbst ein Thema aus, über das wir gern schreiben wollen, schreiben es zu Hause nieder und lesen uns unsere kurzen Texte bei Kaffee und Gebäck gegenseitig vor. Noten gibt es keine, denn jede Erinnerung ist ein Schatz, der durchs Aufschreiben geborgen wird.
Spätestens seit ChatGPT haben es KI-Tools auch in den Alltag von Marketingfachleuten geschafft. Doch wie können diese sinnvoll im Marketing eingesetzt werden? In diesem Kurs stehen neben dem theoretischen Wissen auch erste praktische Übungen im Fokus, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen können. Zudem werden hier die Risiken beim Einsatz von KI-Tools thematisiert. Inhalt: Überblick über KI-Tools im Marketingkontext; Einsatzmöglichkeiten im Kommunikations-Mix; Marketingplanung und -konzeption; Content-Erstellung und -Optimierung (Website, E-Mail, Social-Media).
Vom weißen Blatt zum innovativen Taschenentwurf in nur drei Stunden? Ja, das geht. Mit Methoden, die Ihren Ideenreichtum fördern, ohne dass Sie auf einen Geistesblitz warten müssen! Lernen Sie den Designprozess kennen. In kleinen Teams probieren Sie Designmethoden aus wie Nutzerinterviews, Brainstorming und Assoziationstechnik. Sie erfahren, wie man eine Idee als Prototyp darstellt. Am Ende haben Sie Ihre Idee für einen Rucksack oder eine Tasche, die Sie mit einfachen Mitteln daheim oder in einem Nähkurs umsetzen können. Ergänzend empfehlen wir den Kurs: "Wie entwirft man einen innovativen Stuhl? Ideenwerkstatt Produktdesign".
Sie wollen sich auf Englisch unterhalten, benötigen dabei aber noch etwas Unterstützung? Mit praktischen Übungen stärken Sie Ihre Fähigkeit, spontan zu kommunizieren, während Sie die gelernte Grammatik in echten Gesprächssituationen anwenden. Perfekt für alle, die mehr Sicherheit gewinnen möchten, um über alltägliche Gewohnheiten zu sprechen, Vorlieben und Abneigungen auszudrücken, genaue Auskünfte zu etwas einholen (z.B. zu Alltag, Reisen, Freizeit), über aktuelle und vergangene Aktivitäten zu berichten.
Der Schwerpunkt liegt auf der mündlichen Kommunikation. Die Teilnehmenden sind mit Hiragana und Katakana vertraut und haben ca. 135 Kanji-Zeichen gelernt. Sie erhalten Zugang zu unserer Online-Lernplattform.
In Deutschland und in München einen Job zu finden, ist mit der Hilfe von Jobportalen und dem Besuch bei Berufsmessen gut unterstützt. Diese Angebote zielgerichtet und optimal für Ihre Suche nach einer qualifizierten und adequaten Position zu nutzen, besprechen wir heute mit Ihnen zusammen und geben viele wichtige Informationen und Tips rund um Stellenanzeigen und gezielter Suche im Angebots- und Inititiativbewerbungsmarkt. Finding a qualified work position in Germany and in Munich goes hand in hand with job portals and by visiting specific job fairs. These offers are manifold and support your search for an adequate job in your expert work field. Today we will share useful information on how to best use these tools, learn through job offers and further tailor your portfolio and application in your specific professional branch, including tips and support in how to read, managem and match job descriptions to your individualized wording for the job market as well as for initiative applications. 18.00 Uhr: Meet and Greet, Beratung und Informationen zu Arbeit und Leben in München 19.00 Uhr: keynote - Stellenportale und Berufsmessen - Job portals and job fairs hands-on / keynote and information in German and English 20.00 Uhr: Raum für Fragen, Beratung und Austausch Berufliche, soziale und kulturelle Integration für Nachwuchs- und Fachkräfte, die neu auf dem Münchner Arbeitsmarkt sind oder Arbeit und Ausbildung suchen. Alle sind herzlich willkommen: - Personen die eine Ausbildung oder Arbeit suchen - Internationale und lokale Fach- und Nachwuchskräfte, die neu in München sind - Mitausreisende Partner*innen und Familienangehörige von Fachkräften - Münchner Betriebe, die neue Mitarbeitende nachhaltig integrieren möchten Das MBQ Open House ist ein wöchentliches Angebot für lokale und internationale Nachwuchs- und Fachkräfte mit wechselnden Themenschwerpunkten zur beruflichen und soziokulturellen Integration in München. Eine Initiative des: <a href="https://stadt.muenchen.de/rathaus/verwaltung/referat-arbeit-wirtschaft/mbq.html" target="_blank">Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramms (MBQ) des Referats für Arbeit und Wirtschaft (RAW)</a> in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) und dem: <a href="https://www.goethe.de/ins/de/de/ort/wic.html" target="_blank">Goethe-Institut</a>.
Einfach drauflosschreiben, den Gedanken freien Lauf lassen - es kann guttun, sich schreibend mit Erlebtem, mit Empfindungen, Wünschen oder Fantasien zu beschäftigen. Damit loszulegen fällt jedoch häufig schwer. Dieser Kurs bietet Ihnen den Raum dafür, und vor allem: Anregungen. Auf unangestrengte Weise und im Austausch mit anderen probieren wir verschiedene Methoden aus dem Kreativen Schreiben aus. Spontan greifen Sie auf, was Ihnen durch den Kopf geht, und bringen Ihre Assoziationen handschriftlich zu Papier.
Wir lernen mit Muße. Der Fokus liegt auf Auffrischung und Vertiefung grammatikalischer Strukturen mit Hinführung zur Konversation.
Námskeiðið er ætlað þeim sem hafa lokið "Isländisch. Ein Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene, Buske Verlag", eða hafa sambærilega kunnáttu í íslensku. Markmið námskeiðsins er að byggja upp orðaforða með lestri ýmissa texta og þjálfa munnlega og skriflega beitingu málsins. Fjallað verður einnig um einstök atriði í málfræði eftir því sem þörf er á. Nemendur fá ljósritað kennsluefni í námskeiðinu.
So far, you are getting along very well in English. However, reaching a stable C1 or even C2 level requires more precision and an understanding of how grammar shapes meaning. This course aims to strengthen your use of grammar in written and spoken interaction. Focus and repetition will enable you to proceed from your current plateau. You will learn how to broaden your language by varying lexical and grammatical structures available to you. This course is for C1 learners who are not fully confident in grammar when they speak or write in English as well as learners who need or want to become more precise.
The aim of this course is to work on all your active skills in English and create time for plenty of practice and feedback in order to help build your confidence when using the language.
Bewegungsmangel, falsches Bewegungsverhalten und belastungsbedingte Stresssituationen bestimmen oft unseren Alltag und beeinträchtigen das körperliche Wohlbefinden. Steuern Sie dagegen: Mit einem moderaten Herz-Kreislauf-Training bringen Sie den Kreislauf in Schwung. Gezielte Übungen kräftigen Ihre Muskulatur und sorgen für Ausgleich. Den Abschluss der Stunden bilden Stretching- oder Entspannungsübungen. Erspüren Sie, wie sich Ihre Vitalität verbessert. Für jede Altersgruppe und jedes Fitnesslevel geeignet.
Ein Intensivkurs bietet Ihnen die Möglichkeit, das Niveau B1 in kürzester Zeit abzuschließen. Wegen des raschen Arbeitsrhythmus sind regelmäßiger Kursbesuch und Hausaufgaben unerlässlich. Bitte denken Sie daran, sich rechtzeitig für den Fortsetzungskurs anzumelden.
Dr. Frank Henseleit widmet sich in diesem Vortrag der prunkvollen Geschichte Venedigs. Die Lagunenstadt schmückte sich im Laufe der Jahrhunderte mit beeindruckenden weltlichen Repräsentationsbauten: die Libreria, die Scuola Grande di San Rocco mit großartigen Werken Jacopo Tintorettos, die Ca’ d’Oro, der Markusplatz und nicht zuletzt das berühmte Arsenal, die Schiffswerft der Stadt, die den Aufstieg Venedigs zur See- und Wirtschaftsmacht eindrucksvoll widerspiegelt. Orte, die alle ins Staunen versetzen und Venedig einzigartig machen.
Vous avez un bon niveau de français et vous désirez continuer à progresser dans la langue. Dans un cours de conversation de niveau B2 vous avez la possibilité d'élargir vos connaissances sur la France et le monde francophone, de perfectionner votre expression orale et d'approfondir vos connaissances lexicales et grammaticales du français. Le choix des unités dans le manuel se fera « à la carte » selon les besoins et intérêts des participants.
Die Teilnehmenden können Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung) und können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen. Vorkenntnisse: etwa 150 Unterrichtsstunden
Diese Vortragsreihe zeichnet zentrale Etappen der türkischen Geschichte vom Ende des Osmanischen Reiches bis zur Gegenwart nach. Im Fokus stehen der Zerfall nach dem Ersten Weltkrieg, die Gründung der Republik unter Atatürk mit tiefgreifenden Reformen sowie die politische Entwicklung der Türkei unter Recep Tayyip Erdoğan. Thematisiert werden innere Umbrüche, gesellschaftliche Spannungen und die außenpolitische Rolle der Türkei im 21. Jahrhundert. Fortsetzung der Vortragsreihe: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-V110658">22.10. Recep Tayyip Erdogans neue Türkei (Kursnummer V110658)</a>
Für Teilnehmende, die Pame! A1 abgeschlossen haben oder über vergleichbare Vorkenntnisse verfügen.
Für Teilnehmende, welche die griechische Umgangssprache beherrschen. Sie sprechen über Themen aus dem täglichen Leben, lesen Artikel aus der Zeitung, beschäftigen sich mit Literatur und üben die Grammatik. Dabei üben Sie, sich flüssiger und freier auszudrücken.
Nach sechs Stunden Unterricht wissen Sie, wie man mit zehn Fingern schreibt. Zu Hause üben ist dann der Schlüssel zum Erfolg. Dieses Konzept, das sich die Verknüpfung von Farben, Musik und Fingerhaltung zunutze macht, hält, was es verspricht. Kursinhalt: Erlernen des Zehn-Finger-Tastsystems mittels einer beschleunigenden Lehr- und Lernmethode. Erarbeitung der Ziffern und Zeichen. <strong>Voraussetzung:</strong> sicherer Umgang mit einem Windows-PC. <strong>Zusätzliche Informationen:</strong> Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, die das Zehn-Finger-Schreiben erlernen möchten.
Bridge zerfällt in eine Reiz- und eine Spielphase. Nach diesen sechs Kurseinheiten sind Sie so weit, dass Sie schon Bridge spielen, wenn auch noch nicht reizen können. Wir benutzen dabei die Minibridge-Methode, eine sehr vereinfachte Reizmethode, damit Sie gleich von Anfang an spielen und Spaß haben. Nebenbei machen wir Sie mit den wichtigsten Spieltechniken vertraut. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, Spielmaterial und Kursunterlagen werden gestellt. Bitte melden Sie sich bei Interesse möglichst auch für die Infoveranstaltung an.
Franz Werfel gehört zu den Großen der Literatur, die zur prägnanten Stimme ihrer Epoche werden, ihr den unverwechselbaren Ton geben. Seine Erzählweise ist voller Dramatik, seine Schilderungen der politischen Stimmung im Österreich der dreißiger Jahre sind auch heute noch spannungsvoll geladen. Daneben stehen sensible Analysen der Musik und eine Vorliebe für komische Szenarien sowie eine bemerkenswerte Einfühlung in Frauenfiguren. Die Vortragsreihe präsentiert anhand einschlägiger Werke Werfels das Porträt eines Jahrhundertliteraten. - Ein erfolgreiches Leben: Szenen zwischen Prag und Hollywood (15. Oktober) - Eine blaßblaue Frauenschrift (22. Oktober) - Der veruntreute Himmel (29. Oktober) - Cella oder die Überwinder (12. November)
Wir befassen uns mit relevanten Nomen-Verb-Verbindungen für Ihren beruflichen Kontext. Ergänzend eignen Sie sich gemeinsam damit in Verbindung stehende Ausdrücke an, wie zum Beispiel "zur Kenntnisnahme", und trainieren, das Gelernte situationsgerecht und passend anzuwenden. Das Kurzkonzept gliedert sich in zwei Teile: in die intensiven Workshops, in denen Sie gemeinsam die Ausdrücke erarbeiten, und die umfangreichen Online-Übungen und Aufgaben für Zuhause, mit deren Hilfe Sie das Gelernte wiederholen, umsetzen und so an Ihr Ziel gelangen. In diesem wichtigen Bereich des Deutschen heißt es einfach: „Übung macht den Meister!“ Der Kurs findet online und live mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung – https://www.mvhs.de/online-beratung-deutsch Unter https://www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online gebührenfrei einstufen. Sie benötigen PC/Laptop/Tablet/Smartphone (Lautsprecher, Mikrofon, Kamera), Internetverbindung (hohe Bandbreite, mind. 600 kbit/s), aktuelle Browserversion (Chrome, Edge, Firefox, Safari). Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor dem Kursstart per E-Mail.
Würden Sie gerne ohne Abschlag in Rente gehen, früher den Ruhestand genießen oder dabei weiter arbeiten und dazuverdienen? In diesem interaktiven Vortrag werden die verschiedenen Möglichkeiten der gesetzlichen Altersrente vorgestellt. Angesprochen werden dabei auch die Rente ohne Abschlag mit 45 Beitragsjahren und die Flexirente, die sich seit 2020 sehr gewandelt hat. Zudem werden Fallstricke im Rentenantragsverfahren thematisiert, um bei der Beantragung Fehler zu vermeiden. Die Dozentin ist eine unabhängige, gerichtlich zugelassene Rentenberaterin.
Orientalischer Tanz ist erdverbunden und in der Körpermitte verankert; seine Grundbewegungen sind Kreis- und Achterformen. Er wird als Gruppen- sowie Solotanz ausgeführt; die Schrittfolgen können improvisiert oder als festgelegte Choreografien getanzt werden. Die weltweit existierende Stilvielfalt wird von unterschiedlichsten regionalen Einflüssen geprägt, z.B. Nordafrika/Maghreb, Vorderasien (Syrien, Libanon, Jemen etc.), Golfregionen, Ägypten, Türkei. Auch Elemente anderer Stile, wie z.B. Folklore, Jazzdance, Zeitgenössischer Tanz, Ballett, können einbezogen werden. Inhalte: Einführung und Wiederholung/Vertiefung der Basics (Grundhaltung, Isolation), Rhythmuslehre, Schrittkombinationen, ggf. Tanz mit Accessoires (z.B. Schleier).
Die Malerei ermöglicht es Ihnen, Gedanken und Erlebnisse mit Hilfe von Form und Farbe auszudrücken. In diesem offenen Malatelier können Sie Ihre eigenen Ideen umsetzen und sich mit anderen in kreativer Atmosphäre austauschen. Bringen Sie gerne Fotomotive oder Skizzen Ihrer Bildideen mit. Die Dozentin unterstützt Sie individuell bei der Erarbeitung des eigenen Bildthemas. Zu Beginn jeder Unterrichtseinheit demonstriert Ihnen die Dozentin verschiedene Techniken und Herangehensweisen, die Sie anschließend mittels Farbskizzen einüben können.
Do you already have experience in drawing? Now it's time to improve and further develop your knowledge and skills. We will emphasize drawing the human figure - anatomy, body mechanics, dynamic poses, portraiture, facial expressions, psychology, and emotions. We will work again on the basics of drawing, but will add texturing, materiality, and lighting. We will pay close attention to how to create focal points in our pictures, as well as to colour theory and the contribution of colours to visual language.
Gesunde und schmerzfreie Bewegung entsteht durch das richtige Zusammenspiel unserer Muskeln, Gelenke und Faszien. In dieser Stunde werden gezielt die Muskeln angesprochen, die unserem Körper und vor allem unserem Rücken Halt geben. Flexibilität und Koordination sind weitere wichtige Säulen, die zu einem gesunden Rücken führen und trainiert werden.
Wen wird es in ferner Zukunft auf unseren Planeten überhaupt noch geben? Mensch und/oder Tier? Welche Symbiose werden beide Lebewesen miteinander eingehen? Kein Leben ohne Wasser, aber wie und wo wird das Wasser noch vorhanden sein? Mit ihren digitalen Collagen entführt die Fotografin Marlen Peix die Ausstellungsbesucher*innen in eine utopische Traumwelt. Nichts ist wie es scheint – nichts scheint wie es ist. Eine persönliche Suche nach dem Imaginären, das zum Nachdenken anregt und gleichzeitig verdeutlicht, was wichtig für die Zukunft sein kann. Ausstellungsort: Galerie eigenArt, Albert-Roßhaupter-Str. 8 (3. OG) Ausstellungsdauer: 16. Oktober bis 16. Dezember 2025 Eintritt frei
Die Teilnehmenden haben etwa 430 Kanji-Zeichen gelernt.
Es gibt diese Momente, in denen man ganz im Hier und Jetzt aufgeht, sich auf eine Sache konzentriert und alles andere um sich herum vergisst. Der ungarische Psychologe Mihály Csíkszentmihályi nannte den Flow auch die „optimale Erfahrung“. In welchen Situationen erleben Menschen Flow? Was verändert sich im Körper während des Flows? Können wir diesen Zustand aktiv hervorrufen oder stellt er sich unter bestimmten Bedingungen einfach ein? Der Vortrag widmet sich der Vielfalt an Flow-Erfahrungen und spannenden wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Sie würden gerne zusammen mit anderen singen? Sie möchten Ihre Stimme ausprobieren und schöne Stücke kennenlernen und singen? Wir probieren alles aus: Kanons, Klassik, Spirituals und Popsongs. Nach stimmbildnerischen Übungen singen wir, je nach Zusammensetzung der Gruppe, zwei-, drei- oder vierstimmig. Für alle, die Freude am Singen haben. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Sie haben das Niveau B1 bereits abgeschlossen, möchten aber Ihre Kenntnisse aktivieren und sichern? Dann sind Sie hier gut aufgehoben! Schwerpunkte aus Grammatik, Wortschatz und kommunikativen Strukturen vom B1-Niveau werden wiederholt und gefestigt. Besonders das aktive Sprechen wird gefördert.
Die Teilnehmenden sind in das Laut- und Schriftsystem sowie in die Grundlagen der Umgangssprache eingeführt und können alle Schriftzeichen lesen, einfache Fragen stellen sowie alltägliche Redewendungen verstehen.
Sie haben bereits Englischkenntnisse, möchten aber sicherer werden? In den A1-einmal-wöchentlichkursen vertiefen Sie Ihr Wissen, um flüssiger und selbstbewusster Englisch zu sprechen. Am Ende jedes Kursteils können Sie: Lektion 1–4: über die Uhrzeit und Alltagsabläufe sprechen, Fragen zu Richtungen, Orten und Personen stellen, Ortspräpositionen wie on, under, behind, next to anwenden Lektion 5–8: regelmäßige und unregelmäßige simple past-Formen nutzen, über Vorlieben, Essen, Trinken und Mode sprechen, Redewendungen mit have, get und go verstehen (z. B. go on holiday, get a taxi, have a good time) Lektion 9–12: phrasal verbs und collocations (z. B. get up, work out, pick up, go out), going to-Zukunft, verb + to + Infinitiv, present perfect und simple past, Modalverben (z. B. have to, can, can’t) sowie über Verkehrsmittel sprechen
Die Teilnehmenden beherrschen die Schrift und können mühelos lesen. Sie lernen, sich im täglichen Leben auf einfache Weise zu verständigen.
"Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne", so Jean Paul. Wir wollen diese Aussage in Erfahrung umsetzen und uns auf eine Lesereise begeben, die uns nicht nur in fremde Länder, Lebensverhältnisse und Biografien führt, sondern auch zu uns selbst. Das Reden über ein Buch ist dabei von Bedeutung, da unterschiedliche Ansichten dazu beitragen, die Lektüre noch zu vertiefen. Für den ersten Kurstermin lesen Sie bitte "Die Unschärfe der Welt" von Iris Wolff.
Dobro pozhalovat! Sie lernen, wie man sich auf Russisch begrüßt, sich vorstellt sowie erste einfache Sätze formuliert. Wir starten mit der kyrillischen Schrift und nach einigen Übungen können Sie Ihren Namen mit kyrillischen Buchstaben schreiben. Nebenbei erfahren Sie Wissenswertes über russischsprachige Länder.
Orientalischer Tanz ist erdverbunden und in der Körpermitte verankert; seine Grundbewegungen sind Kreis- und Achterformen. Er wird als Gruppen- sowie Solotanz ausgeführt; die Schrittfolgen können improvisiert oder als festgelegte Choreografien getanzt werden. Die weltweit existierende Stilvielfalt wird von unterschiedlichsten regionalen Einflüssen geprägt, z.B. Nordafrika (Maghrebländer), Vorderasien (Syrien, Libanon, Jemen etc.), Golfregionen, Ägypten, Türkei. Auch Elemente anderer Stile, wie z.B. Folklore, Jazzdance, Zeitgenössischer Tanz, Ballett, können einbezogen werden. Inhalte: differenzierte Arbeit am eigenen Ausdruck, Erweiterung des choreografischen Repertoires.
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.