Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Ergebnisse filtern ( 8076 Kurse )
Kunst bezeichnet ursprünglich jedes Hervorbringen von etwas, das nicht natürlich geschieht. Kunst im engeren Sinn sind mit Können und Talent hervorgebrachte und in sich abgeschlossene Werke. Sie besitzen im Verhältnis zu den alltäglichen Gebrauchsgegenständen den besonderen Status des „ästhetischen Scheins“ oder der Fiktion. Durch Nachahmung der Wirklichkeit bringen sie beim Publikum eine gewisse Wirkung hervor. Die Vortragsreihe orientiert sich an der grundlegenden Umorientierung der Kunsttheorie von der antiken Rezeptionsästhetik zur modernen Produktionsästhetik, wie sie von der deutschen idealistischen Philosophie vollzogen wird. Bisherige Veranstaltungen der "Einführung in grundlegende philosophische Positionen der Kunsttheorie": 14.11.: "Dichtung als Wissenschaft vom menschlichen Handeln" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V131801">(V131801)</a> 21.11.: "Kants Theorie des Erhabenen und Friedrich Schillers Dramentheorie" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V131802">(V131802)</a> 28.11.: "G.W.F. Hegel - Kunst als sinnliche Erscheinung der Idee" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V131803">(V131803)</a>
Abendöffnung bis 22.00 Uhr Angaben zum Inhalt der Ausstellung erfahren Sie auf der Homepage des Museums Villa Stuck (www.villastuck.de/kalender). Der Eintritt für alle Besucherinnen und Besucher ist frei. In Kooperation mit dem Museum Villa Stuck
Ein Projekt von Anfang bis Ende erfolgreich zu planen und abzuwickeln, ist eine anspruchsvolle und vielschichtige Aufgabe. Das professionelle Software-Tool MS Project bietet für die erfolgreiche Planung und Steuerung von Projekten eine effektive und flexible Unterstützung. In diesem Seminar lernen Sie grundlegend, wie Sie anhand von MS Project Vorgänge und Ressourcen verwalten, Projekte verfolgen und kontrollieren. Hier wenden Sie Grundverfahren an wie Ansichten, Tabellen, Filter, Masken, Berichte, verwalten Kosten und passen das Programm individuell an. Die erworbenen Kompetenzen lassen sich dabei schnell auch auf andere Projektmanagement-Tools übertragen. Sie erhalten im Kurs ein Lehrbuch, der Preis ist in der Kursgebühr enthalten. Voraussetzungen: Grundwissen im Projektmanagement und PC-Kenntnisse Das Seminar orientiert sich an internationalen Standards des Projektmanagements (PMI).
Im Einklang mit sich selbst und im Gleichklang mit anderen -- Kreistänze ermöglichen eine Auszeit vom Alltag und eine Ruhepause für Kopf und Körper. Die eingängigen Schrittfolgen sind leicht erlernbar, mal ruhig, mal in lebhafter und schwungvoller Stimmung. Ihre wohltuende, harmonisierende Wirkung entfalten die Tänze durch Wiederholungen und die Verbundenheit und Gemeinschaft mit den anderen Tanzenden.
Die Mundharmonika ist als Melodie- und Begleitinstrument in vielen Musikstilen zu Hause: von der Volksmusik bis hin zu Blues, Rock, Jazz oder Klassik. Wir machen uns mit dem Instrument vertraut, lernen Wissenswertes über Bau und Möglichkeiten, um dann einfache Melodien – auch mit Gitarrenbegleitung durch den Dozenten – und einige akustische Effekte zu erlernen. Keine Vorkenntnisse erforderlich, stecken Sie einfach eine Blues Harp in "C" in die Tasche und probieren Sie dieses vielseitige Volksinstrument aus. Weitere Informationen erhalten Sie bei Fabrizio Giannuzzi, Telefon (089) 41079278.
Kompakt und übersichtlich stellen wir Ihnen die wichtigsten Daten und Ereignisse der Politik und Geschichte Deutschlands vor, sodass Sie anschließend sicherlich noch mehr darüber wissen möchten.
Für Anfängerinnen und Anfänger, die den Umgang mit der Nähmaschine lernen wollen. Auch mit den Nähmaschinen, die mittlerweile im Keller gelandet sind! Vom Einfädeln über die richtige Spannung und Nadelwahl werden alle Fragen rund um die Nähmaschine beantwortet. Auch der Einsatz der verschiedenen Füßchen wird gezeigt. Tipps und Tricks werden mit ersten Nähproben geübt. Zur Vertiefung des Gelernten fertigen Sie einfache Accessoires, Kissen, Taschen, Beutel, Sets etc. an. Unsere Einführungskurse zur Arbeit mit der Nähmaschine empfehlen wir als Vorbereitung auf unsere weiterführenden Nähkurse. Es stehen für alle Teilnehmenden Nähmaschinen zur Verfügung. Sie haben aber auch die Gelegenheit Ihre eigene funktionstüchtige Nähmaschine mitzubringen und diese genauer kennenzulernen. Reparaturen von Nähmaschinen sind im Rahmen des Kurses nicht möglich.
Knöpfe annähen, aufgegangene Nähte und Säume wieder schließen, Hosen kürzen, Löcher flicken, Reißverschlüsse einnähen usw. - mit den Grundbegriffen des Nähens (mit und ohne Nähmaschine), die in diesem Seminar vermittelt werden, werden Sie es schaffen, Kleiderpannen selbst zu beheben und die Garderobe in Ordnung zu halten. Sie erhalten eine Einführung in das Nähen mit der Nähmaschine, in verschiedene Nahtarten und kleine Verarbeitungstechniken. Es stehen für alle Teilnehmer Nähmaschinen zur Verfügung. Sie haben aber auch die Gelegenheit Ihre eigene Nähmaschine mitzubringen und diese genauer kennenzulernen.
Mit Ton etwas zu formen ist ein sehr sinnlicher und schöpferischer Akt. Den Ton greifen, modellieren, schraffieren, abnehmen oder auftragen hat etwas höchst Beglückendes. Es gibt kein falsch oder richtig, sondern nur den eigenen Willen, die Plastik zu gestalten; ob Venus, Kopf, Torso, Fuß oder Fantasiegebilde bleibt ganz Ihnen überlassen. Wir nutzen rötlichen bzw. granitähnlichen Ton. Das Besondere ist, dass er nach dem Brand nicht mehr glasiert wird, sondern eine spezielle Oberflächenbehandlung bekommt, etwa mit Schuhcreme, Asche, Antikwachs oder weißer Acrylfarbe. Unter www.mvhs-online.de/bildende-kunst finden Sie Gestaltungsbeispiele.
Wie gelingt es Ihnen, in Gesprächen zu überzeugen und andere für sich zu gewinnen? Ist es Persönlichkeit oder Strategie? Welche Mechanismen öffnen Ihr Gegenüber und führen zu einem gemeinsamen Ziel? Die Beeinflussung hat viele Gesichter: faires Überzeugen, Überreden, Manipulieren. Und wie schützt man sich gegen subtile Manipulationen? Entdecken Sie in diesem kompakten Workshop die Spielregeln für Ihren überzeugenden Auftritt.
Es werden Grundkenntnisse vorausgesetzt und ausgewählte Themen behandelt: Erzeugen, Gestalten und Anwenden der Zeichen- und Grafikobjekte; Vorlagen anpassen; Texteffekte; manuelle und automatische Bildschirmshow; Einbindung von Audio und Video; interaktive Möglichkeiten innerhalb der Präsentation; Drucken und Speichern. Außerdem erhalten Sie Tipps, die Ihnen das Arbeiten mit PowerPoint erleichtern.
Entdecken Sie das iPhone von Apple in all seinen Facetten! Es ist mehr als nur ein Telefon - mit seinen zahlreichen Funktionen und Apps ist es ein vielseitiges und multimediales Kommunikationsmittel. <strong>Kursinhalte:</strong> - Grundfunktionen (Telefon, Nachrichten, Kalender, Fotos, mobiler Internetzugang) - Anpassen der Benutzeroberfläche - Privatsphäre-Einstellungen vornehmen - Funktionserweiterung mit Apps - App-Store im Überblick
Lassen Sie Ihren Gedanken, Ideen und Wünschen freien Lauf! Hier geben Sie Ihrem kreativen Ich Raum und Zeit. Der Künstler Nassermann steht Ihnen zur Verfügung und begleitet Sie bei jedem Prozess, den Sie beginnen. Es entstehen künstlerische Ergebnisse jeglicher Art und kreative Ideen für die Zukunft. Egal ob Sie zeichnen, gerne mit Acrylfarben experimentieren, sich mit Collagen, Video oder Fotografie beschäftigen – finden Sie frei Ihren Weg und lassen Sie sich dabei begleiten.
Es ist Winter und wir haben Lust, in Gesellschaft zu sein. Was gibt es Besseres, als gemeinsam zu singen? Für diejenigen, die Spanisch lernen, ist dies eine Gelegenheit, die spanische und lateinamerikanische Kultur besser kennenzulernen. Für diejenigen, die die Weihnachtsfeiertage zu Hause vermissen, ist es ein Wiedersehen mit unseren Traditionen.
Sie werden beim Entwurf und der Umsetzung von der Idee zu Ring, Anhänger, Kette, Ohrschmuck oder Brosche intensiv beraten. Sie lernen Löten und weitere Grundtechniken des Goldschmiedens sowie das Fassen von Steinen. Sterlingsilber kann mit anderen Materialien kombiniert werden. Silber und Schmucksteine können Sie mitbringen oder im Kurs erwerben. Basismaterialien (Silberlot, Schleifpapier, Sägeblätter, etc.), Metall und Schmucksteine werden direkt mit den Dozierenden abgerechnet. Gold wird in den Kursen in der Regel nicht verarbeitet. Die Verarbeitung von Gold wird auch nur Fortgeschrittenen empfohlen und erfordert unbedingt die vorherige Absprache mit den Dozierenden.
No Pixels - analog fotografieren und Schwarz-Weiß-Filme entwickeln Sie wollen das Fotografieren mit analogen Kameras (wieder-)entdecken? Wissen, welche Filme es gibt? In der analogen Fotografie gewinnt das einzelne Bild an Bedeutung und wahllose Schnappschüsse gehören der Vergangenheit an. Der Film ist belichtet, das Bild lässt sich nicht mehr löschen, bis zur Entwicklung bleibt es spannend. Sie erhalten Informationen zum Umgang mit den unterschiedlichen Kameras, Objektiven und Filmen. Damit Sie das Gelernte gleich umsetzen können, wird ein S/W-Film belichtet, entwickelt und ein Kontaktbogen erstellt. Die analoge Fotografie ist wieder im Trend. Alte Kameras und der unmittelbare Umgang mit der Mechanik faszinieren. Welche Optik, welches Format, Farbe oder Schwarz-Weiß - Entscheidungen müssen vor der Aufnahme getroffen werden. Und ob das "Schreiben mit Licht" überhaupt geklappt hat, bleibt spannend bis nach der Entwicklung. Hinter dem ganzen Prozess, von der Bedienung der Kamera, der Auswahl des Materials bis zum fertigen Abzug, steckt Wissen, das auf seine kreative Anwendung wartet. Unsere Kursangebote bieten das Handwerkszeug für das analoge Arbeiten, von der Aufnahme bis zum Fine Art Print. Eine voll ausgestattete Dunkelkammer mit 6 Arbeitsplätzen, sowie Hilfestellung und Beratung von erfahrenen Fotografinnen und Fotografen stehen zur Verfügung.
Sie wollen nach Brasilien fahren und sich in kurzer Zeit sprachlich und landeskundlich auf Ihre Reise vorbereiten? Wir werden typische Alltagssituationen durchspielen und dabei Wortschatz und Redewendungen einüben, die Sie für Ihren Urlaub benötigen.
Der kompetente, bewusste und natürliche Einsatz von Körpersprache und Stimme erhöht die Aufmerksamkeit beim Gegenüber. Sie lernen, Ihren Auftritt (Haltung, Wirkung und Raumpräsenz) zu verbessern und gewinnen an Lebendigkeit und Ausdrucksstärke. Nach dem Seminar können Sie Methoden für die Optimierung Ihres stimmlichen, mimischen und gestischen Ausdrucks anwenden. Dabei lernen Sie, wie Sie Atmung, Körperhaltung, Gestik, Artikulation und Tonfall bewusster für den persönlichen Auftritt einsetzen und wie Sie Ihre Stimme stärken, regenerieren und in Bestform bringen.
Bei der Tajine handelt es sich um ein traditionelles Kochgeschirr aus Marokko, das Sie beim Kochen durch ihre kulinarische Vielseitigkeit begeistern wird. Ihre Tajine können Sie im Backofen, auf der Herdplatte oder sogar auf offener Glut im Freien verwenden. Sie eignet sich zur Zubereitung aller möglichen Speisen, vom One-Pot-Gericht bis hin zu Desserts. In diesem Workshop fertigen Sie Ihre eigene Tajine und verzieren sie mit Engobefarben. Glasiert wird nicht, da die Keramik aufnahmefähig für Wasser sein muss.
Mit Hunderten von Kinoproduktionen pro Jahr erreicht die indische Filmindustrie weltweit ein riesiges Publikum. Die beliebten Blockbuster sind ein üppiger Rausch aus Tragik und Komik, Action und Glamour und aufwendigen Tanzszenen. In musicalartigen Choreografien werden Elemente aus klassischen indischen Tanzstilen (z.B. Kathak, Odissi, Bharatanatyam), modernen Formen (z.B. Hiphop, Streetdance) und Folkloretänzen originell und frisch gemischt. Bollywood-Dance ist ein guter Einstieg in klassischen indischen Tanz und auch für Männer gut tanzbar.
Sie singen zwar gerne, sind aber nur in der Badewanne mutig? Geben Sie sich einen Ruck und entdecken Sie, wie wohltuend es ist, die eigene Stimme zum Klingen zu bringen. Übungen zur Entspannung sowie Körper- und Atemarbeit sind die Basis für eine gesunde Stimmfunktion. Nach ausführlicher Stimmbildung können Sie beim Singen von einfachen Liedern, Kanons und Songs das Erlernte gleich umsetzen. Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei der jeweiligen Kursleitung: Andreas Agler, E-Mail: agler@gmx.de, Jan Bukowski, E-Mail: bukowskijanandrzej@gmail.com, Gustavo Castillo-Estrada, Mobil 0157-89063247, Jana Dobrick, Mobil 0179-8298424, Kerstin Hartwig, Mobil 0172-5277881, Sabine Hüttl, Mobil 0172-7509088, Yvonne Madrid, Mobil 0177-6313082, Gregor Otto Papadopoulos, Telefon (089) 51996122, María-José Rodríguez Rivera, E-Mail: majosopran@gmail.com, oder Lilian Zamorano, Telefon (089) 90930899.
Möchten Sie in die Welt der Porträtmalerei einsteigen? Oder Ihre Kenntnisse vertiefen? Entdecken Sie die Kunst, Gesichter zu malen. Lernen Sie, wie Sie Porträts mit Aquarellfarben zum Leben zu erwecken. Von grundlegenden Techniken bis zur individuellen Ausdrucksstärke erfahren Sie, wie Sie die Persönlichkeit eines Gesichts einfangen. Ein inspirierender Kurs für alle mit und ohne Vorkenntnisse! Näheres zur Dozentin auf Instagram: #varduhikzlyan
Anfänger*innen erlernen die grundlegenden Arbeitsmethoden und Techniken der Schmuckherstellung. Fortgeschrittene können ihre Gestaltungsideen umsetzen und anspruchsvolle Schmuckstücke realisieren. Das geeignete Material und die Technik werden besprochen, die Fertigung Ihres Schmuckstücks bis zur Vollendung begleitet. Es wird vorwiegend Silber verwendet. Alternative Materialien können miteinbezogen werden. Basismaterialien (Silberlot, Schleifpapier, Sägeblätter, etc.), Metall und Schmucksteine werden direkt mit den Dozierenden abgerechnet. Gold wird in den Kursen in der Regel nicht verarbeitet. Die Verarbeitung von Gold wird auch nur Fortgeschrittenen empfohlen und erfordert unbedingt die vorherige Absprache mit den Dozierenden.
Sie lernen in einfachen Schritten, Kerzen zu verzieren. Dazu dienen dünne farbige Wachsplatten und -streifen, die Sie zuschneiden und auf Kerzenrohlingen anreiben. Weitere Möglichkeiten sind Wachsliner, die Ihnen sehr feine und freie Formen ermöglichen, oder das Tauchen in flüssiges Wachs. Thematisch sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Sie können Kerzen zu unterschiedlichsten Anlässen gestalten, egal ob für Geburtstag, Hochzeit, Festtage oder Jahreszeiten. Auf die Idee kommt es an, die Dozentin wird Sie in Ihrer Kreativität unterstützen.
Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmenden Tipps zur Selbstbehauptung ("Wie helfe ich mir selbst") und Zivilcourage ("Wie helfe ich anderen") an die Hand zu geben, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Zudem wird vermittelt, wie man Gefahrensituationen vermeiden kann. Der Kurs wird von Beamt*innen der Polizeiinspektion durchgeführt. Anmeldung bis eine Woche vor dem Termin möglich, danach unter Telefon (089) 48006-6867. Nur für Teilnehmende ab 18 Jahren.
3D-Druck revolutioniert im industriellen Umfeld Fertigungsprozesse. Private Anwender*innen nutzen ihn gerne zur eigenen Herstellung persönlicher Gebrauchsgegenstände. Diese werden auf Grundlage eines digitalen 3D-Modells von einem 3D-Drucker schichtweise aus einem Werkstoff aufgebaut. Beim Fused Deposition Modeling (FDM), eines der Hauptverfahren, werden Kunststoffe geschmolzen und punktuell aufgetragen. <strong>Kursinhalte:</strong> - Einführung in verschiedene 3D-Druckverfahren - Geräteklassen für die Privatanwendung (FDM) - Überblick über gängige Druckmaterialien - Vom Entwurf zum gedruckten Gegenstand (Workflow) - Softwareüberblick (CAD und Druckvorbereitung) - 3D-Objektbibliotheken im Internet und Vorführung des 3D-Druckens
Sie haben bereits das C2-Niveau erreicht? Vielleicht sogar schon die Prüfung abgelegt? Aber Sie wollen sich sprachlich noch weiter profilieren? Dann sind Sie hier richtig! Lernen Sie hier spielerisch, was Ihnen im Alltag trotz hoher Sprachkompetenz noch schwerfällt. Susi darf heute in die Disko gehen, aber das dürfte eine Ausnahme sein, denn ihre Eltern sind streng. Man muss bei einem Vorstellungsgespräch pünktlich sein, aber die Zusage müsste heute kommen. Diese und ähnliche Wendungen werden wir nicht nur lernen, sondern auch beim Sprechen und Schreiben gleich anwenden - und das mit sehr viel Spaß! Auf Wünsche und Fragen der Teilnehmenden wird - soweit möglich - eingegangen. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen.
Dieses Prüfungstraining findet nur online statt. Sie kommunizieren per Videokonferenz mit den anderen Teilnehmenden und Ihrer Lehrkraft. Sie benötigen PC/Laptop/Tablet/Smartphone (Lautsprecher, Mikrofon, Kamera), Internetverbindung (hohe Bandbreite, mind. 600 kbit/s), aktuelle Browserversion (Chrome, Edge, Firefox, Safari). Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor dem Kursstart per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Wir empfehlen, die Zoom-App auf Ihrem Gerät zu installieren.
Belastende Lebenssituationen und Stress können den Schlafrhythmus aus dem Gleichgewicht bringen. Ein- und Durchschlafstörungen oder frühzeitiges Erwachen verhindern eine ausreichende Erholung. Das Seminar lädt dazu ein, mithilfe von Atemübungen und eines sanften Bewegungsangebots von der Überspannung zur Wohlspannung zu finden, um zur Ruhe zu kommen und wieder gesund zu schlafen. Es werden Übungen im Sitzen, Liegen, Stehen oder Gehen angeboten.
Was wir anderen so selbstverständlich geben, wenn etwas schiefläuft, schmerzhaft oder schwierig ist - Verständnis, Trost, Ermutigung -, verweigern wir uns oft selbst und sind stattdessen überkritisch und hart zu uns. Lernen Sie, liebevoller mit sich umzugehen, und nehmen Sie die Meditationen und Übungen mit nach Hause, die Ihnen dabei helfen, sich mitfühlend selbst zu stärken und zu unterstützen.
Im Alltag begegnen uns viele Erwartungen – von anderen, aber auch von uns selbst. Oft versuchen wir allem gerecht zu werden, verlieren dabei aber aus dem Blick, was wir selbst brauchen. Hinter Anspannung, Scham- oder Schuldgefühlen verbergen sich häufig unerfüllte Bedürfnisse. In diesem Seminar lernen Sie auf Basis der „Gewaltfreien Kommunikation“, Bedürfnisse besser wahrzunehmen, zu benennen und mit anderen in Verbindung zu bringen. Das bietet Möglichkeiten für mehr Selbstkontakt, authentische Kommunikation und ein gelingendes Miteinander.
Ein authentischer Mensch strahlt Integrität aus, er steht zu seinen Stärken und Schwächen und handelt im Einklang mit sich selbst. Umgekehrt können „People Pleasing“ (der Wunsch, es allen Recht machen zu wollen), Abhängigkeit von der Anerkennung anderer oder das Gefühl, nicht zu genügen, ein Hinweis an uns sein, das eigene authentische Selbst (wieder) stärker zu entdecken. Der Workshop will Mut machen zum eigenen Weg: Wofür stehe ich, was ist mir wichtig, wie finde ich zu meiner Mitte? Was brauche ich für mehr Authentizität in meinem Leben?
Tauchen Sie ein in die Welt der sozialen Medien und nutzen Sie deren immenses Potential für Ihr Unternehmen! In diesem Kurs erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten Plattformen: Instagram, Facebook, Pinterest, TikTok und YouTube. Lernen Sie, auf welcher Plattform Sie Ihre Zielgruppe erreichen und wie Sie Ihr Unternehmen auf der Plattform erfolgreich präsentieren. Ob Sie bereits ein Social-Media-Profi sind oder gerade erst anfangen - hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Social-Media-Marketing strategisch für mehr Sichtbarkeit und Kundenbindung angehen!
Bilder bleiben im Gedächtnis. Wir können Bilder viel besser zur Kommunikation nutzen als Schrift oder Sprache. Graphic Recording ist ein Beruf, bei dem man einen theoretischen Sachverhalt mit schnell gezeichneten Symbolen, Skizzen und Sketchnotes verdeutlicht. Dieses grafische Aufzeichnen können Sie in Ihren beruflichen und privaten Alltag integrieren. Lernen Sie, wie Sie Themen schnell in Bilder übersetzen und ein ansprechendes Layout kreieren. So können Sie besser erklären, präsentieren oder sich erinnern. Sie trainieren Ihr visuelles Denken und Ihre freie Assoziationsfähigkeit. Näheres zum Dozenten unter <a href="www.guidoschlaich.com"></a>
Imparare una lingua vuol dire prima di tutto imparare delle parole: questo corso si concentra solo ed esclusivamente sulle competenze lessicali. Il corso è rivolto a tutti coloro i quali hanno già delle buone conoscenze dell'italiano, ma vogliono imparare parole nuove (compresi i sinonimi e contrari) con letture di attualità, prese da articoli di giornale, e con altro materiale autentico.
Dim Sum sind traditionelle Spezialitäten aus der chinesischen Küche, genauer gesagt aus der kantonesischen. Wörtlich übersetzt heißt Dim Sum etwa "das Herz berühren" und ist weltweit in verschiedenen Varianten mit unterschiedlichen Füllungen, Teigvariationen und Zubereitungsmethoden zu finden. In diesem Kurs lernen Sie, wie man den Teig für die Teigtäschchen selbst herstellt, verschiedene Dim Sum füllt und faltet, dünstet, brät, kocht oder frittiert. Außerdem erfahren Sie mehr über die Geschichte und Tradition der chinesischen Dim-Sum-Kultur.
In der Weihnachtsbäckerei gibt es so manche Leckerei: Eierlikör-Kokos-Trüffel, Nuss-Marzipan-Taler, Nougatcreme-Sterne, Mohnbissen und Vanillekipferl, gefüllte Datteln, Espresso-Marzipan-Kugeln und viele weitere ausgewählte Plätzchen und Pralinen warten auf ihre fleißigen Bäckerinnen und Bäcker. Gemeinsam nutzen wir die Kapazitäten von vier Backöfen und vielen fleißigen Händen, um eine Variation verschiedenster traditioneller und moderner Weihnachtsgebäcksorten zu zaubern. Zur Stärkung gibt es zwischendurch eine deftige Gemüsesuppe.
Wodurch wird eine Zusammenstellung von Farben im Bild zu einem Klang? Wie kommt Licht in die Malerei? Die eigene Gefühlswelt in Farben und Formen zu ordnen, scheint einfach – und wirft gleichzeitig Fragen auf, die mit der Gestaltung des Bildraums zu tun haben. Finden Sie den Einstieg in ein Bild über die Anziehungskraft von Farbe: Farbe lebt, verunsichert, fordert, erlöst oder nimmt uns gefangen. Der Prozess der Bildfindung ist offen und lebendig. Wir machen Erfahrungen – das Ergebnis ist vielleicht nur ein Vorläufiges und kann jederzeit wieder in Schwingung versetzt werden.
Lernen Sie die chinesische Kalligrafiekunst kennen und die 5000-jährige Geschichte der Schreibkunst. Sie schreiben mit dem traditionellen Pinsel und chinesischer Tusche frei auf Reispapier. Die stilisierten Schriftzeichen erinnern an abstrakte Kunst. Sie betreiben die melodische Pinsel-Performance mit Ruhe und Konzentration und tauchen ein in die taoistische Naturphilosophie. Kursinhalte sind der Einstieg in die Technik, die verschiedenen Stile und deren Entwicklung, die Kunst der Schriftzeichen und Stempel sowie die Deko-Bedeutung der Grußsprüche im heutigen Leben. Näheres zur Dozentin unter http://art.rotewolke.de/classical
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.