Sie sind hier:
Gut zu wissen, was ich kann - Möglichkeiten der KompetenzerfassungOnline-Vortrag
In der heutigen Arbeitswelt wird das Wissen um die eigenen Kompetenzen immer wichtiger, aber: Was sind eigentlich Kompetenzen und welche unterscheidet man? Wie kann ich selbst herausfinden, welche Stärken und Fähigkeiten mich auszeichnen? Die Veranstaltung gibt einen Überblick über Methoden der Kompetenzerfassung und warum es wichtig ist, sich der eigenen Kompetenzen bewusst zu sein.
Ein Online-Vortrag der Bildungsberatung der Landeshauptstadt München. Die Bildungsberatung berät gebührenfrei über Bildungswege, berufliche (Neu-)Orientierung, Aufstiegsqualifikationen und Finanzierung von Bildung.
- ab Mittwoch, 25.02.2026, 17:00 Uhr
- Kursnummer: V440111
- Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 25.02.2026 17:00 - 18:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Mi. 25.02.2026
17:00 - 18:00 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Anja Stumpf
- Gebühr: kostenlos
- Ort: Online
- Veranstaltungstyp:Online-Vortrag
- Plätze:
Noch Plätze frei
Max. Anzahl Teilnehmende: 25 -
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
montags bis samstags 8.30 bis 19.00 Uhr
Fachliche Beratung: (089) 48006-6670 oder per E-Mail an: Mursal.Dehpoor@mvhs.de
- ab Mittwoch, 25.02.2026, 17:00 Uhr
- Kursnummer: V440111
- Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 25.02.2026 17:00 - 18:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Mi. 25.02.2026
17:00 - 18:00 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Anja Stumpf
- Gebühr: kostenlos
- Ort: Online
- Veranstaltungstyp:Online-Vortrag
- Plätze:
Noch Plätze frei
Max. Anzahl Teilnehmende: 25 -
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
montags bis samstags 8.30 bis 19.00 Uhr
Fachliche Beratung: (089) 48006-6670 oder per E-Mail an: Mursal.Dehpoor@mvhs.de