Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Ergebnisse filtern ( 8082 Kurse )
Sie wollen in ein spanischsprachiges Land fahren und sich in kurzer Zeit sprachlich und landeskundlich auf Ihre Reise vorbereiten? Sie haben vor längerer Zeit Spanisch gelernt und möchten nun diese Sprache auffrischen? Wir werden typische Alltagssituationen durchspielen und dabei Wortschatz und Redewendungen einüben, die Sie für Ihren Aufenthalt benötigen. Bei jedem Termin wird die Dozentin ein anderes Thema behandeln. Diesmal: El tiempo libre (hablar de aficiones, actividades de tiempo libre, quedar con alguien ...).
Anhand eines Modelltests wird die Prüfung telc Deutsch A2-B1 intensiv besprochen und geübt.
Karl Jaspers' Beschäftigung mit der chinesischen Philosophie ist aus seinem großen Interesse an der Idee einer „Weltphilosophie“ entstanden. In seiner Schrift „Vom Ursprung und Ziel der Geschichte“ entwickelt er seine „Theorie der Achsenzeit“. Die chinesische Philosophie spielt dabei für ihn eine entscheidende Rolle. Jaspers hat sich vor allem zwei chinesischen Philosophen gewidmet: Konfuzius und Laozi. Der Vortrag führt vor dem Hintergrund von Karl Jaspers' „Theorie der Achsenzeit“ in seine Sicht auf die chinesische Philosophie ein.
¿Salut!¿, ¿Ciao!¿ oder ¿La revedere!¿- die nächstverwandte Sprache zu Rumänisch ist mit ca. 77 Prozent Wortähnlichkeit das Italienische. In der Aussprache unterscheiden sich die beiden Sprachen allerdings fundamental. Sie erhalten im Kurs eine leichte, spielerische Einführung in die Sprache, lernen die höfliche und private Anrede, sich zu begrüßen, nach dem Weg zu fragen, zu bestellen. Landeskundliche Kenntnisse werden ebenfalls vermittelt, damit Sie in Rumänien in kein Fettnäpfchen treten.
Welche Kameraeinstellungen muss ich beim Fotografieren beachten? Sie erwerben die wichtigsten Grundkenntnisse in der Handhabung von digitalen Kameras. Themen sind: Blende, Verschlusszeit, Schärfentiefe, Brennweite, Menüfunktionen, Auflösung, Dateiformat, ISO-Einstellung, Belichtungsprogramm, Autofokus und eine Einführung in die Bildgestaltung (Lichtführung, Format, Bildaufbau, Kontrast). Bei der Exkursion wird das Erlernte umgesetzt. Die anschließende Bildbesprechung schult das fotografische Sehen sowie die Beurteilung der eigenen Fotografien.
Zur Vorweihnachtszeit gehört ein schöner Adventskranz. Sie lernen in diesem Kurs, wie man aus gemischtem Grün einen Adventskranz selbst bindet und anschließend dekoriert. Alle Materialien, Deko und Kerzen stehen im Kurs zur Verfügung. Wer möchte, kann natürlich auch eigene Deko und Kerzen mitbringen.
In diesem Kurs lernen Sie wirksame Methoden zur Stärkung Ihrer Resilienz und zum Umgang mit Stress kennen. Mit Elementen aus Yoga, Achtsamkeit und dem HeartMath®-Ansatz fördern wir Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden. Sanfte Körper- und Atemübungen, kurze Meditationen und alltagsnahe Reflexionen werden ergänzt durch verständlich vermitteltes Hintergrundwissen über innere Prozesse. Mithilfe von Biofeedback machen wir Stress und innere Balance sichtbar und greifbar. Ein abwechslungsreicher Kurs für innere Stärke und Gelassenheit.
Mit diesem Seminar werden Sie in ersten Schritten an die faszinierende Welt des Weins herangeführt. Sie erwerben das nötige Grundwissen, um beim Thema Wein qualifiziert mitreden zu können. Erfahren Sie Grundlegendes über Weinanbau und Kellertechnik und lernen Sie die wichtigsten Rebsorten und Anbaugebiete kennen! Dazu erhalten Sie Tipps zu Einkauf, Lagerung und Essensbegleitung. Natürlich bleibt es nicht nur bei der Theorie. Sie verkosten Weiß-, Rosé- und Rotweine aus wichtigen Anbaugebieten Europas.
Die Persönlichkeit und den Charakter von Personen im Bild darzustellen, erfordert nicht nur technisches Können, sondern auch Offenheit für das Gegenüber und die überlegte Gestaltung der Aufnahmesituation. In der Porträtfotografie sollte man nichts dem Zufall überlassen. Lichtführung und Aufnahmeobjektive, aber auch Schminke und Kleidung werden besprochen. Fotografieren mit Tageslicht im Freien oder im Innenraum und Beleuchtungstechniken mit der Blitzanlage werden vermittelt.
Sie sind Garant für politisch akutes, witziges Musikkabarett und beste bayrische Satire - Hans Well & Wellbappn. Seit April 2024 tritt das Trio in neuer Formation auf: Sarah Well, älteste Tochter des Musikkabarettisten Hans Well, Bratschistin, Saxofonistin, Akkordionistin und Sopranistin, Komalé Akakpo, Hackbrettspieler und Bassist und Hans Well (Biermösl Blosn, Wellbappn), Texist, Gitarrist und Alphornspieler. Ihr Motto "Jugendwahn und Altersstarrsinn" verbinden sie mit dem Thema "Zukünfte" - dem aktuellen Programmschwerpunkt der Münchner Volkshochschule.
Kunst bezeichnet ursprünglich jedes Hervorbringen von etwas, das nicht natürlich geschieht. Kunst im engeren Sinn sind mit Können und Talent hervorgebrachte und in sich abgeschlossene Werke. Sie besitzen im Verhältnis zu den alltäglichen Gebrauchsgegenständen den besonderen Status des „ästhetischen Scheins“ oder der Fiktion. Durch Nachahmung der Wirklichkeit bringen sie beim Publikum eine gewisse Wirkung hervor. Die Vortragsreihe orientiert sich an der grundlegenden Umorientierung der Kunsttheorie von der antiken Rezeptionsästhetik zur modernen Produktionsästhetik, wie sie von der deutschen idealistischen Philosophie vollzogen wird. Bisherige Veranstaltungen der "Einführung in grundlegende philosophische Positionen der Kunsttheorie": 14.11.: "Dichtung als Wissenschaft vom menschlichen Handeln" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V131801">(V131801)</a> Weitere Veranstaltungen: 28.11.: "G.W.F. Hegel - Kunst als sinnliche Erscheinung der Idee" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V131803">(V131803)</a> 5.12.: "Goethes Verständnis von Kunst - die ewige Metamorphose der Natur" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V131804">(V131804)</a>
Modelltest unter: www.goethe.de/B1 Bitte füllen Sie bei Anmeldung alle Felder im Formular aus, Ihre Daten werden für die Erstellung Ihres Zeugnisses benötigt. Sie bekommen 10 Tage vor Prüfungstermin eine schriftliche Einladung (per Mail) mit der genauen Uhrzeit der Prüfung. Bitte beachten Sie, dass die Erstellung der Zeugnisse fünf Wochen dauert.
Sie möchten Ihre Microsoft Office-Kenntnisse erweitern und vertiefen? In zeitlich aufeinander abgestimmten Modulen erlernen Sie praxisnah die wichtigsten Office-Anwendungen. <strong>Kursinhalte:</strong> - Benutzeroberfläche mit Multifunktionsleiste, Symbolleiste und Hilfesystem - <strong>Word:</strong> Texte und Dokumente gestalten; Erstellen von Listen, Aufzählungen, Tabellen und Illustrationen; Einsatz von Textbausteinen und Tastenkombinationen (Shortcuts) - <strong>Excel:</strong> Grundrechenarten, Prozentrechnen, Mehrwertsteuerrechnen; Arbeitsblätter formatieren; einfache Formeln und Funktionen; Diagramme erstellen - <strong>PowerPoint:</strong> Vorlagen und Designs nutzen; einfache Folien gestalten; Folientexte erarbeiten und gestalten; Layouts anpassen; eine Präsentation erstellen - <strong>Outlook:</strong> Verwalten von E-Mails, Kontakten und Terminen (ohne Exchange-Zugriff) <strong>Voraussetzung:</strong> sicherer Umgang mit einem Windows-PC.
Die Stadtführerin und Reiseleiterin Anneliese Döhring begleitet Sie durch die längste Burganlage der Welt und hinunter in die Altstadt zwischen Burgberg und Salzach. Rund um den Stadtplatz stehen die für das Inn-Salzachgebiet typischen Häuser mit ihren Blendfassaden, die oft im 18. Jahrhundert barocken Schmuck erhielten. In den Grüben und der Spitalvorstadt lebten und arbeiteten in einfachen Häusern die Handwerker. Aufgrund der bürgernahen Stadtpolitik ist Burghausen heute ein familienfreundlicher Ort mit Musikfestivals und kulturellen Angeboten.
Sie haben bereits Erfahrungen im Umgang mit Ihrem MacBook und möchten jetzt weitere Anwendungs- und Wartungsprogramme sowie Konfigurationsmöglichkeiten von macOS kennenlernen? <strong>Kursinhalte:</strong> - Hardwarekomponenten und -erweiterungen - Systemeinstellungen, -optimierung und -sicherung - Tipps und Tricks im Umgang mit dem Finder - Einrichten von Internet und Netzwerk - Nutzen der Cloud-Dienste
Sie fotografieren gerne Tiere? Sie planen eine Reise, um Tiger in Indien oder Elefanten in Botswana aufzunehmen? Sie erhalten Einblick in die Gestaltungsmöglichkeiten für Tier- und Wildlife-Fotos. Sie lernen, unter Berücksichtigung der Lichtverhältnisse auf Bewegung zu achten, den Bildaufbau zu gestalten und den passenden Standpunkt zu suchen, um die Individualität des Tieres herauszustellen. Bei der Nachbesprechung werden die Aufnahmen ausgewertet.
Veränderungen sind Teil des beruflichen Alltags. Wie lassen sich Veränderungen aktiv steuern und Visionen transportieren, z. B. bei der Einführung neuer Software, internen Umstrukturierungen oder neuen Projekten? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Phasen und die Erfolgsfaktoren eines Veränderungsprozesses. Im Wechsel von Input durch Fachleute und Praxisübungen erarbeiten Sie einen Informations- und Kommunikationsplan und lernen Strategien kennen, um persönlich, in der Rolle des/der Mitarbeitenden oder der Führungskraft, aktiv und erfolgreich mit Veränderungen und Widerständen umzugehen.
Weiche, fließende Bauchtanz-Bewegungen flirten mit knackigem Hardrock-Sound -- diese Begegnung ist elektrisierend. Zum AC/DC-Megahit "You Shook Me All Night Long" wird eine Bauchtanz-Choreografie einstudiert, die den reizvollen Kontrast betont. "The walls were shaking, the Earth was quaking", beim Zusammenspiel von Bauchtanz und Rock vibrieren nicht nur die Hüften.
Yin Yoga ist eine ruhige und meditative Yoga- und Achtsamkeitspraxis, ideal als Ergänzung zu eher dynamischen und kräftigenden Yogastilen. Geübt wird vorwiegend im Sitzen und Liegen. Die Haltungen werden, unterstützt durch Hilfsmittel, einige Minuten gehalten. Dies spricht besonders das tieferliegende Bindegewebe (die Faszien) an und dehnt dieses. Die Beweglichkeit wird verbessert und stressbedingte Spannungen werden abgebaut. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Anfänger*innen erlernen die grundlegenden Arbeitsmethoden und Techniken der Schmuckherstellung. Fortgeschrittene können ihre Gestaltungsideen umsetzen und anspruchsvolle Schmuckstücke realisieren. Das geeignete Material und die Technik werden besprochen, die Fertigung Ihres Schmuckstücks bis zur Vollendung begleitet. Es wird vorwiegend Silber verwendet. Alternative Materialien können miteinbezogen werden. Basismaterialien (Silberlot, Schleifpapier, Sägeblätter, etc.), Metall und Schmucksteine werden direkt mit den Dozierenden abgerechnet. Gold wird in den Kursen in der Regel nicht verarbeitet. Die Verarbeitung von Gold wird auch nur Fortgeschrittenen empfohlen und erfordert unbedingt die vorherige Absprache mit den Dozierenden.
Erlernen Sie die Grundlagen des Möbelbaus im Rahmen der Anfertigung eines Holzhockers. Sie lernen dabei den Umgang mit traditionellen Handwerkzeugen wie Handsäge, Stemmeisen und Hobel. Darüber hinaus werden Ihnen Grundtechniken der Holzbearbeitung, klassische Holzverbindungen wie die Zapfenverbindung und die Oberflächenbehandlung von Holz vermittelt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs fördert handwerkliches Geschick, Konzentration und Begeisterung bei der selbstständigen Herstellung von Holzmöbeln.
Für Anfängerinnen und Anfänger, die den Umgang mit der Nähmaschine lernen wollen. Auch mit den Nähmaschinen, die mittlerweile im Keller gelandet sind! Vom Einfädeln über die richtige Spannung und Nadelwahl werden alle Fragen rund um die Nähmaschine beantwortet. Auch der Einsatz der verschiedenen Füßchen wird gezeigt. Tipps und Tricks werden mit ersten Nähproben geübt. Zur Vertiefung des Gelernten fertigen Sie einfache Accessoires, Kissen, Taschen, Beutel, Sets etc. an. Unsere Einführungskurse zur Arbeit mit der Nähmaschine empfehlen wir als Vorbereitung auf unsere weiterführenden Nähkurse. Es stehen für alle Teilnehmenden Nähmaschinen zur Verfügung. Sie haben aber auch die Gelegenheit Ihre eigene funktionstüchtige Nähmaschine mitzubringen und diese genauer kennenzulernen. Reparaturen von Nähmaschinen sind im Rahmen des Kurses nicht möglich.
Im Urlaub oder in anderen stressfreien Zeiten, in denen unsere Augen entspannt sind, werden Seheindrücke klarer, Farben leuchten mehr, Lesen fällt leichter und Augenjucken verschwindet. Diesen entspannten Zustand können wir unseren Augen durch gezielte Augenentspannung öfter gönnen. Anhand leicht erlernbarer effektiver Augenübungen können Sehfunktion und Sehqualität gesteigert werden. Zudem können die Übungen helfen, Sehstress-Symptome, z.B. Augenbrennen oder Kopfschmerzen, zu verringern.
Mit Hilfe des literarischen Figurenaufstellens erwecken Sie Ihre erfundenen Figuren zum Leben, ergründen die Beziehungen und Konflikte oder lösen Ihre Schreibblockade. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Figuren alles zu fragen, was Sie schon immer von ihnen wissen wollten. So erfahren Sie neue Inspiration und erhalten zusätzlich eine Fülle von Ideen für die Weiterarbeit zu Hause. Der Kurs eignet sich für Schreibanfänger*innen und -profis, um an einer Geschichte weiterzuarbeiten oder auch etwas ganz Neues zu beginnen.
In diesem Kurs widmen wir uns ganz dem Nachdenken über die Zukunft. Wie werden die technischen Veränderungen unser Leben verändern? Wie werden wir in Zukunft lernen, arbeiten und lieben? Wie prägt unser Verständnis der Zukunft den Blick auf Gegenwart und Vergangenheit? Fragen wie diese verfolgen wir in einer Reihe kleiner Schreibimpulse. Außerdem lesen wir kurze Textausschnitte anderer zum Thema und setzen uns mit der Form des Essays und geeigneten Schreibstrategien auseinander. Im Mittelpunkt stehen aber das eigene Nachdenken und Ausprobieren.
Fällt Ihnen die passende Antwort manchmal zu spät ein? Lassen Sie sich verbal in die Enge treiben? Reagieren Sie schlagfertig, verwenden Sie Fragetechniken, um Situationen zu gestalten und Blockaden zu vermeiden: Eine positive Gesprächsatmosphäre entsteht und ein echter Dialog findet statt. Inhalt: Wie schaffe ich ein positives Gesprächsklima?, Spielregeln der Schlagfertigkeit, Fragetechniken und aktives Zuhören, schwierige Situationen kreativ meistern
Beim ausführlichen Zeichnen und Aquarellieren lernen Sie die Techniken kennen oder vertiefen Ihr Wissen. Je nach Erfahrung finden Sie durch Basisübungen Zugang zum Aquarellieren, oder Sie lassen sich inspirieren und haben Spielraum zum Experimentieren und freien Gestalten. Sie können eigene Bildvorlagen oder Themen mitbringen oder aus bereitgestellten Vorlagen wählen. Geübte und ungeübte Aquarellist*innen sind gleichermaßen willkommen; wir können uns gegenseitig helfen, einen neuen Blickwinkel einzunehmen.
„Ich kann nicht zeichnen …“ Vergessen Sie's! Jede und jeder kann das Zeichenhandwerk mit Spaß lernen. Verlieren Sie Ihre Hemmungen! Für Anfänger*innen und alle, die einfach Mal ihre zeichnerischen Grundlagen neu ausrichten wollen. Ergänzend empfehlen wir den Kurs "Zeichnungen, die wirken", V220156.
Tasse, Kanne, Schüssel oder Teller baut ihr in diesem Kurs aus Tonplatten. Verziert mit Stempeln und bemalt verschönern eure Kunstwerke aus Ton die kleine Pause zu Hause. Klar, aller Anfang ist schwer, aber mit der Unterstützung des Experten lernt ihr die Grundtechniken spielerisch kennen.
Der dynamische Disco Fox ist der Dauerbrenner unter den Modetänzen. Die einfachen Grundschritte und Figuren sind leicht zu erlernen und werden zu (fast) jeder Musik im 4/4-Takt und in verschiedenen Geschwindigkeiten getanzt. Mit diesem unkomplizierten Universalschritt kommen auch Tanz-Neulinge gut zurecht.
Sie werden beim Entwurf und der Umsetzung von der Idee zu Ring, Anhänger, Kette, Ohrschmuck oder Brosche intensiv beraten. Sie lernen Löten und weitere Grundtechniken des Goldschmiedens sowie das Fassen von Steinen. Sterlingsilber kann mit anderen Materialien kombiniert werden. Silber und Schmucksteine können Sie mitbringen oder im Kurs erwerben. Basismaterialien (Silberlot, Schleifpapier, Sägeblätter, etc.), Metall und Schmucksteine werden direkt mit den Dozierenden abgerechnet. Gold wird in den Kursen in der Regel nicht verarbeitet. Die Verarbeitung von Gold wird auch nur Fortgeschrittenen empfohlen und erfordert unbedingt die vorherige Absprache mit den Dozierenden.
Die schönsten Stücke im Laden passen nie perfekt? Ab sofort ist das kein Problem mehr: enger, kürzer, länger oder einfach anders. Sie lernen, wie Sie Hosen, Röcke, Hemden, Blusen und Kinderkleidung passend verändern können. Es stehen für alle Teilnehmer Nähmaschinen zur Verfügung. Sie haben aber auch die Gelegenheit Ihre eigene Nähmaschine mitzubringen und diese genauer kennenzulernen.
Wie baue ich meine Geschichte, dass sie spannend wird? Wie entstehen lebendige Figuren? Sie erhalten Grundlagen zum erfolgreichen Entstehen Ihrer Texte und können diese einüben. Am Ende des Kurses nehmen Sie viele kleine selbstverfasste Texte mit nach Hause, jede Menge Tipps sowie das nötige Handwerkszeug, um mit Freude weiterzuschreiben. Ein Motivationsseminar für alle, die mit einem Schreibprojekt beginnen wollen.
Die New York Times hat sie berühmt gemacht: Geschichten aus exakt hundert Wörtern. Hundert Wörter sind ein überschaubares Projekt – aber sie zwingen zu Genauigkeit. Wir lassen uns von Vorbildern inspirieren, machen Lockerungsübungen, finden unsere Themen, schreiben uns frei – und kürzen, kürzen, kürzen …
Massage kann wohltuend und schmerzlindernd sein, kann Verspannungen und Verkrampfungen lösen, die Durchblutung anregen oder einfach nur angenehm sein. In diesem Seminar werden wichtige Grifftechniken für klassische Teil- und Ganzkörpermassagen gezeigt und anschließend wechselseitig miteinander geübt. Paarweise Anmeldung erforderlich.
Kahle Winterbäume zu bestimmen ist eine echte Herausforderung! Sie lernen, unsere heimischen Arten auch ohne die typischen Blätter anhand von Wuchsform, Rinde, Knospen oder anderer Merkmale zu erkennen. Viele Bäume haben ihre eigene Kulturgeschichte oder wurden zu besonderen Zwecken verwendet. Tobias Maier erklärt botanische Besonderheiten und erzählt von heiligen Bäumen, medizinischen Anwendungen und alten Bräuchen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Wollen Sie sicher(er) werden beim Verfassen Ihrer Geschäftskorrespondenz, ganz ohne Hilfe durch ChatGPT? Nach dem Besuch dieses Kurses wissen Sie, wie man einen Brief oder eine E-Mail verständlich formuliert und was man vermeiden sollte. Gleichzeitig gewinnen Sie einen Überblick über wichtige Rechtschreibregeln und erhalten wertvolle Schreibanregungen. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der Online-Beratung zur Verfügung – https://www.mvhs.de/online-beratung-deutsch Unter https://www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online gebührenfrei einstufen.
Wie beginnt man eine Statue? Wie analysiert man komplexe Formen? Wie geht man mit den Details um? Lernen Sie die Technik, mit Ton eine Plastik zu formen. In jedem Menschen steckt Kunst. Der erste Schritt ist oft der schwerste. Der Dozent unterstützt Sie dabei, diese Hürde zu überwinden. Lernen Sie das plastische Gestalten kennen und wie ein*e Künstler*in zu sehen und zu denken.
Was vor kurzem fast unmöglich schien, wird alltäglich! Nach einer kurzen Einführung beginnen wir mit Jongliertüchern und bald sind erste Erfolge garantiert. Wir betreten gemeinsam die magische Welt der Jonglage mit Bällen, Ringen, Keulen usw. Jonglieren fördert Rhythmik, Koordination, Fantasie und Kreativität. Zugleich hilft Jonglieren, Schwieriges zu vereinfachen - denn wenn Sie aufhören, darüber nachzudenken, wie es geht, dann geht's!
Künstliche Intelligenz kann kreatives Schreiben nicht ersetzen, aber inspirieren und unterstützen. In diesem zweitägigen Workshop entdecken wir, wie KI-Tools helfen können, Schreibblockaden zu lösen, neue Ideen zu generieren und Texte zu verfeinern. Mit verständlichen Erklärungen und vielen praktischen Übungen lernen die Teilnehmenden den kreativen Einsatz von KI kennen – von der ersten Idee bis zum Feinschliff eines Textes. Dabei wird u.a. mit KI-Tools wie ChatGPT, Jasper und Sudowrite experimentiert und gearbeitet.
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.