Zum Hauptinhalt springen

Das Christophorus-Haus in München - die Umsetzung der Hospizidee

Sterben und Tod gehören zu den Themen, die wir gerne verdrängen. Dem versucht die Hospizbewegung gezielt entgegenzuwirken. Wir laden Sie ein, das 2006 eröffnete Christophorus-Haus näher kennenzulernen, in dem die Hospizarbeit auf vielfältige Weise umgesetzt wird: Neben einem stationären Hospiz mit 16 Betten beherbergt das Haus in Trägerschaft des Christophorus Hospiz Vereins e.V. auch einen ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst und bietet Information, Beratung, Seminare und Fortbildungen zu verschiedensten Fragen, wie unheilbare Erkrankung, Sterben, Tod oder Trauer.

  • ab Dienstag, 03.02.2026, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V123738 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Di. 03.02.2026 10:00 - 12:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Di. 03.02.2026
    10:00 - 12:00 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Nelleke Jakob, Fachreferentin für Bildung beim Institut für Bildung und Begegnung des CHV
  • Gebühr: kostenlos
  • Ort: Bogenhausen
    Treffpunkt: Christophorus-Haus, Eingangsbereich
    Effnerstr. 93
  • Hinweis: Anmeldung erforderlich
  • Veranstaltungstyp: Führung
  • Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6750
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6756/6943 oder
    E-Mail: stadtbereich.ost@mvhs.de

  • ab Dienstag, 03.02.2026, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V123738 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Di. 03.02.2026 10:00 - 12:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Di. 03.02.2026
    10:00 - 12:00 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Nelleke Jakob, Fachreferentin für Bildung beim Institut für Bildung und Begegnung des CHV
  • Gebühr: kostenlos
  • Ort: Bogenhausen
    Treffpunkt: Christophorus-Haus, Eingangsbereich
    Effnerstr. 93
  • Hinweis: Anmeldung erforderlich
  • Veranstaltungstyp: Führung
  • Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6750
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6756/6943 oder
    E-Mail: stadtbereich.ost@mvhs.de

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.