>> Corona: aktuelle Änderungen
Welcher Kurs für Sie der richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab. Möchten Sie möglichst schnell an Ihr Ziel kommen oder sich Zeit lassen? Wie viel Zeit steht Ihnen zur Verfügung? Brauchen Sie die Sprache für einen speziellen Anlass oder möchten Sie sich auf eine Prüfung vorbereiten? Soll Ihnen die Sprache im Beruf weiterhelfen? Auch Ihre Vorkenntnisse sind wichtig.
Für fast alle Ziele bieten wir Kurse an, von 1 Mal wöchentlich bis zum Intensivkurs, der täglich stattfindet, vom Wochenendkurs bis zur entspannten Konversation.
Um den Kurs zu finden, der am besten zu Ihren Kenntnissen passt, empfehlen wir Ihnen, auf jeden Fall den kostenlosen und unverbindlichen Selbsteinstufungstest (siehe unten) zu machen und unsere Beratung in Anspruch zu nehmen: gerne helfen wir Ihnen bei der Auswahl der richtigen Stufe und des passenden Kurses für Ihre Ziele und Wünsche. Außerdem können wir Ihnen im Beratungsgespräch weitere Informationen zu unseren Dozentinnen und Dozenten, Kursinhalten und Lehrbüchern geben. Wir freuen uns auf Sie!
Die persönliche Beratung im Gasteig ist ab 1.7. wieder geöffnet und nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Gerne beraten wir Sie auch telefonisch.
Das Fachgebiet ist erreichbar unter:
Telefon (089) 48006-6153
E-Mail: christiane.haberl@mvhs.de
Kontakt zum Fachgebiet Spanisch: >> Service-Team Spanisch
Wenn Sie nicht persönlich vorbeikommen können, bieten sich unser Selbsteinstufungstest und die Online-Tests zu den Lehrbüchern an.
>> Zum Download Einstufungstest Spanisch
Drucken Sie sich den Selbsteinstufungstest (PDF-Datei) aus und kreuzen Sie alle Fragen an, die Sie mit „ja” beantworten können. Gerne helfen wir Ihnen dann, den richtigen Kurs zu finden.
Außerdem steht Ihnen zu jedem Band unseres Spanisch-Lehrwerks (Con gusto A1, Con gusto A2 und Con gusto B1) ein Online-Test vom Klett-Verlag zur Verfügung.
Um besser entscheiden zu können, welcher Test für Sie am sinnvollsten ist, empfehlen wir Ihnen vorab eine Selbsteinschätzung mittels Selbsteinstufungstest. Je nach Empfehlung wählen Sie dann bitte einen der folgenden Klett-Online-Tests.
>> Empfehlung A1 – Con gusto A1
>> Empfehlung A2 – Con gusto A2
>> Empfehlung B1 – Con gusto B1
Mit dem Ergebnis Ihres Tests können Sie sich gerne an uns wenden. Wir beraten Sie dann weiter.
Diese Buchstaben stehen für das Niveau. Alle europäischen Sprachen sind auf diese Weise nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen eingeteilt. Die Gliederung beschreibt auf 6 verschiedenen Stufen von A1 bis C2, was Lerner ausdrücken und verstehen können. Die detaillierten Beschreibungen finden Sie hier:
Aus organisatorischen Gründen ist dies leider nicht möglich.
Ein Wechsel in einen anderen Kurs ist nur vor dem zweiten Kurstermin möglich. Es ist daher sehr wichtig, dass Sie den Kurs in der ersten Woche besuchen. Wenn Sie feststellen, dass der Kurs nicht passt, setzen Sie sich bitte so schnell wie möglich mit uns in Verbindung. Nur dann können wir versuchen, einen Platz in einem anderen Kurs für Sie zu finden.Um zu vermeiden, dass Sie im falschen Kurs sitzen, empfehlen wir Ihnen, vorher unser Beratungs- und Einstufungsangebot in Anspruch zu nehmen. Ansonsten buchen Sie die Kurse auf eigenes Risiko.
Die Angaben zu dem im Kurs verwendeten Lehrwerk finden Sie im Programmheft. Generell haben die Buchhandlungen unsere Lehrwerke vorrätig oder können sie kurzfristig bestellen
In unseren Kursen wird am Ende des Semesters normalerweise keine Prüfung abgelegt. Die Münchner Volkshochschule bietet jedoch zahlreiche anerkannte Prüfungen an, die Sie bei Interesse unabhängig von einem Kurs ablegen können. Für die DELE-Prüfungen von A1 bis B2 richten wir auf Nachfrage Vorbereitungskurse ein.
Wenn Sie zu 80% der Termine anwesend sind, stellen wir nach Ende des Kurses gerne eine Teilnahmebescheinigung für Sie aus. Bitte kreuzen Sie dazu auf der Anwesenheitsliste das entsprechende Feld an oder wenden Sie sich an das Fachgebiet.
Um das spontane Sprechen zu üben und sich mit Muttersprachlern auszutauschen, kann es zusätzlich zu einem Kurs motivierend und sinnvoll sein, sich ein Sprachtandem zu suchen. Das gilt besonders, wenn Sie bereits Vorkenntnisse ab dem Niveau A2+/B1 haben. Wichtig ist, dass die zwei Tandempartner über das (fast) gleiche Sprachniveau verfügen und verbindliche Termine anbieten, damit beide voneinander profitieren können. Auf der Seite der vhs Hamburg können Sie sich ein Profil anlegen und deutschlandweit nach Postleitzahlenbereich suchen. Bitte geben Sie so viele Informationen wie möglich in Ihrem Profil an und auf jeden Fall, welche Vorkenntnisse Sie haben und was Sie sich von dem Tandem erhoffen: >> Tandempartner finden