Zum Hauptinhalt springen

Grundbegriffe europäischen Denkens
Was ist Gerechtigkeit?

In den aktuellen politischen Debatten über Europa werden immer wieder Fragen nach der kulturellen Identität und den Werten Europas gestellt. Was sind die Leitprinzipien, die unser Handeln bestimmen, aber auch rechtfertigen sollen? Wie wollen wir leben?

Jeder wünscht sich Gerechtigkeit, mehr Gerechtigkeit, größere Gerechtigkeit! Aber sobald es um konkrete Entscheidungen, Gesetzesvorhaben oder gar die Verteilung der sozialen Lasten des Zusammenlebens geht, ist es mit der Einigkeit vorbei. Nicht zuletzt wegen dieser Uneinigkeit gehört die Debatte über Gerechtigkeit zu den wichtigsten Themenbereichen der politischen Philosophie.

  • ab Donnerstag, 22.01.2026, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V131250 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 22.01.2026 10:00 - 11:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 22.01.2026
    10:00 - 11:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Schütz, Dr. Markus
    Dr. Markus Schütz
  • Gebühr: 9,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Hybridkurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
  • ab Donnerstag, 22.01.2026, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V131250 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 22.01.2026 10:00 - 11:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 22.01.2026
    10:00 - 11:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Schütz, Dr. Markus
    Dr. Markus Schütz
  • Gebühr: 9,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Hybridkurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.