Zum Hauptinhalt springen

Arbeit als Anker: Wie uns der Job psychisch gesund hält

Wird über den Zusammenhang von Arbeit und psychischer Gesundheit gesprochen, dann geht es meist um die Belastungen, die eine Arbeit mit sich bringt. Und das nicht ohne Grund. Aber Arbeit macht nicht nur krank. Wenn die Bedingungen stimmen, ist Berufstätigkeit eine wichtige Ressource und trägt entscheidend zu unserem psychischen Wohlbefinden bei. Erwerbstätigen geht es im Durchschnitt z.B. seelisch besser als arbeitslosen Menschen. Was weiß die Wissenschaft über die positiven Wirkungen von Arbeit? Wodurch zeichnen sich Jobs aus, die unsere Gesundheit fördern statt bedrohen? Welche Rolle spielt Arbeit für eine Person, die schon einmal in einer psychischen Krise war? Darüber sprechen Prof. Dr. phil. habil. Julia Reif (Professorin für Wirtschafts- und Organisationspsychologie an der Universität der Bundeswehr München) und Dominique de Marné (Autorin und Geschäftsführerin der „Mental Health Crowd“) und beantworten Ihre Fragen.

 

In Kooperation mit dem Münchner Bündnis gegen Depression e.V. im Rahmen der 10. Woche für Seelische Gesundheit.

  • ab Montag, 13.10.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: V144010 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 13.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mo. 13.10.2025
    18:00 - 19:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Reif, Prof. Dr. Julia
    Prof. Dr. Julia Reif
    de Marné, Dominique
    Dominique de Marné
  • Gebühr: Eintritt frei
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Hinweis: Anmeldung erbeten
  • Veranstaltungstyp: Vortrag/Podiumsdiskussion
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6557

  • ab Montag, 13.10.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: V144010 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 13.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mo. 13.10.2025
    18:00 - 19:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Reif, Prof. Dr. Julia
    Prof. Dr. Julia Reif
    de Marné, Dominique
    Dominique de Marné
  • Gebühr: Eintritt frei
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Hinweis: Anmeldung erbeten
  • Veranstaltungstyp: Vortrag/Podiumsdiskussion
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6557

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.