Zum Hauptinhalt springen
Foto: Innenhof Einstein 28 mit farbiger Stahlplastik „Common Wall“ Foto: Innenhof Einstein 28 mit farbiger Stahlplastik „Common Wall“ Foto: Innenhof Einstein 28 mit farbiger Stahlplastik „Common Wall“ Foto: Innenhof Einstein 28 mit farbiger Stahlplastik „Common Wall“ Foto: Innenhof Einstein 28 mit farbiger Stahlplastik „Common Wall“
Foto: © Markus Tollhopf / MVHS
zurück Suchergebnisse: Vorträge halten
20 Kurse

Philosophie, Psychologie & Religionen

Loading...
Was denkt? Kognition bei Mensch und Maschine TechTalk 28/4 - aktuelle Technologien im Dialog
Di. 18.03.2025
18:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: interaktives Format
Gebühr: Eintritt frei
Rassismus in der klassischen deutschen Philosophie
Do. 27.03.2025
19:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

In vielen Texten der philosophischen Tradition trifft man auf Passagen, die nach heutigen Maßgaben als rassistisch zu beurteilen sind. Die Philosophie hat damit begonnen, sich mit diesem problematischen Erbe auseinanderzusetzen. Im konkreten Fall bedarf es einer genauen und abgewogenen Lektüre, um nicht die falschen Stellen auszuwählen oder vorschnell wichtige Einsichten der Tradition generell zu verwerfen. Besonders herausfordernd sind solche Texte, die auf subtile Weise rassistische Abwertungen transportieren und heute noch Wirkungen entfalten können. An Beispielen werden die Herausforderungen und Fallstricke, aber auch die Perspektiven herausgearbeitet, die eine kritische Auseinandersetzung mit diesem Erbe eröffnen kann. Andrea Esser&nbsp;ist Professorin für Philosophie mit Schwerpunkt Praktische Philosophie an der Universität Jena und leitet das Projekt „Wie umgehen mit Rassismus, Antisemitismus und Sexismus in Werken der klassischen Deutschen Philosophie?“. Bereits am Mittag fragen wir in einem Kurzvortrag: "Rassismus im Werk Kants?" <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/philosophie/philosophische-brocken-denkmittagspause/rassismus-im-werk-kants-460-C-U134915">(U134915)</a> Unter dem Titel "Wie umgehen mit Rassismus in der klassischen deutschen Philosophie" laden wir Sie am Nachmittag zu einem Workshop mit Prof. Esser und ihrem Projektmitarbeiter Maximilian Huschke ein. <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/philosophie/philosophisches-forum-aktuelle-debatten/workshop-wie-umgehen-mit-rassismus-in-der-klassischen-deutschen-philosophie-460-C-U130095">(U130095)</a>

Kursnummer U130090
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortrag
Gebühr: 10,00
Gen X vs. Gen Alpha: Wie KI unsere Welten verändert Für Erwachsene und für Jugendliche ab 12 Jahren
Sa. 17.05.2025
14:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Interaktives Format
Gebühr: Eintritt frei
Über-Menschen: Kommt die Zukunft ohne uns aus? TechTalk 28/4 - aktuelle Technologien im Dialog
Di. 20.05.2025
18:00 Uhr, 1 Termin
Maxvorstadt
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.