Zum Hauptinhalt springen

Gemeinwohl-Ökonomie – Wirtschaften nach fairen Kriterien

(Sozial-)Wirtschaft und Gemeinwohl – wie passt das zusammen? Die Bewegung "Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ)" tritt für ein Wirtschaftssystem ein, das sich an Menschenwürde, Solidarität, Nachhaltigkeit, Transparenz und Mitbestimmung orientiert. Mitglieder der GWÖ-Regionalgruppe München stellen die Idee und ihre Arbeit vor. Interessierte können ihr eigenes Umfeld in diesem Sinne erkunden und lernen Möglichkeiten kennen, selbst aktiv zu werden. Über die Praxis berichtet das "Netzwerk Geburt und Familie", das nach den Kriterien der Gemeinwohl-Ökonomie tätig ist.

 

Eine Auswahl an weiteren Institutionenbesichtigungen in der erweiterten Innenstadt ist hier einsehbar.

Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über weitere, noch buchbare Führungen, Institutionenbesichtigungen und Online-Vorträge im Programm der Stadtviertelthemen Mitte.

  • ab Dienstag, 21.10.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: V121863 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Di. 21.10.2025 18:00 - 20:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Di. 21.10.2025
    18:00 - 20:00 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Anselm Kirchbichler/Dr. Thomas Thuspass (GWÖ Bayern, Regionalgruppe München), Andrea Hubbuch ("Netzwerk Geburt und Familie e.V.")
  • Gebühr: Gebührenfrei
    Anmeldung erforderlich
  • Ort: Isarvorstadt
    Treffpunkt: Netzwerk Geburt und Familie e.V.
    Häberlstraße 17
  • Veranstaltungstyp: Informationsveranstaltung
  • Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6643 oder
    Email: politik@mvhs.de

  • ab Dienstag, 21.10.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: V121863 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Di. 21.10.2025 18:00 - 20:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Di. 21.10.2025
    18:00 - 20:00 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Anselm Kirchbichler/Dr. Thomas Thuspass (GWÖ Bayern, Regionalgruppe München), Andrea Hubbuch ("Netzwerk Geburt und Familie e.V.")
  • Gebühr: Gebührenfrei
    Anmeldung erforderlich
  • Ort: Isarvorstadt
    Treffpunkt: Netzwerk Geburt und Familie e.V.
    Häberlstraße 17
  • Veranstaltungstyp: Informationsveranstaltung
  • Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6643 oder
    Email: politik@mvhs.de

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.