Sie sind hier:
Geschichte der Lesben und Schwulen in München: ein StadtspaziergangQueere Geschichte in der nördlichen Münchner Innenstadt
Der Rundgang startet am ehemaligen Odeon, wo Karl Heinrich Ulrichs bereits 1867 die Straffreiheit homosexueller Handlungen gefordert hatte. Ausgehend von diesem, für die LGBTIQ*-Emanzipation herausragenden Schauplatz geht es zu weiteren Orten zwischen dem Nordrand der Altstadt und dem Marienplatz, denen man ihre queergeschichtlichen Aspekte meist nicht ansieht. Wir wollen damit die Allgegenwärtigkeit von LGBTIQ* in der Stadtgeschichte sichtbar machen.
Durchgeführt vom Forum Queeres Archiv München, in Kooperation mit der Münchner Regenbogen-Stiftung
Genauer Treffpunkt: Nördlicher Odeonsplatz, am Reiterstandbild für Ludwig I. (vor dem Bayerischen Innenministerium)
Eine weitere gebührenfreie Veranstaltung zu diesem Themenkomplex:
- ab Sonntag, 05.10.2025, 14:00 Uhr
- Kursnummer: V121017
- Zeitraum/Dauer: 1x So. 05.10.2025 14:00 - 16:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
So. 05.10.2025
14:00 - 16:00 Uhr - 1 Termin
- Gebühr: GebührenfreiAnmeldung erforderlich bis 29.9.25
- Veranstaltungstyp: Führung
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: (089) 48006-6643 oder
Email: politik@mvhs.de
- ab Sonntag, 05.10.2025, 14:00 Uhr
- Kursnummer: V121017
- Zeitraum/Dauer: 1x So. 05.10.2025 14:00 - 16:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
So. 05.10.2025
14:00 - 16:00 Uhr - 1 Termin
- Gebühr: GebührenfreiAnmeldung erforderlich bis 29.9.25
- Veranstaltungstyp: Führung
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: (089) 48006-6643 oder
Email: politik@mvhs.de