Zum Hauptinhalt springen

Der Hitlerputsch und die Geiselnahmen am 8./9.11.1923

Beinahe wäre am 9. November 1923 die junge Weimarer Republik durch den Rechtsterroristen Adolf Hitler gestürzt worden. Mit einem Marsch durch München vom Bürgerbräukeller (heute Standort des Gasteig) zum bayerischen Kriegsministerium in der Schönfeldstraße wollten Hitler und seine Anhänger die Macht zunächst in Bayern an sich reißen. Doch der Versuch scheiterte schon am Odeonsplatz, als die bayerische Landespolizei die 2000 Putschisten aufhielt und bei Schusswechseln 15 Rechtsradikale, ein unbeteiligter Passant und vier Polizisten starben. Es ist wenig bekannt, dass während des Putsches auch Juden und politische Gegner als Geiseln genommen wurden. Während eines Stadtspaziergangs zu Stationen des Putschgeschehens wird die Geschichte auch von dieser kaum beachteten Seite aus beleuchtet.

Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Arbeit&Leben.

 

Weitere Veranstaltungen zum Themenkomplex “Nationalsozialismus in München”:

Freitag, 10. Oktober: " Münchner Freiheit – mehr als eine Adresse. Orte, Aktionen, Mut der Menschen der Freiheitsaktion Bayern" (V121115)

Sonntag, 16. November: "Wunden. Erzählen – Kulissen. Verschweigen: "Memory Loops" mit Bezug zu den Jahren 1945-2006: "Im Regen sieht man keine Tränen."" (V121125)

Montag, 17. November: "Die Geschichte des NSDAP-Parteizentrums am Königsplatz mit Rundgang durch den ehemaligen "Verwaltungsbau"" (V121105)

Dienstag, 24. Februar: "Willkür im Namen des Deutschen Volkes: Die Weiße-Rose-Prozesse im Münchner Justizpalast (Besuch der Dauerausstellung)" (V121110)

Samstag, 28. Februar: "Die Weiße Rose und ihr Widerstand gegen die NS-Diktatur. Ausstellungsbesuch in der DenkStätte Weiße Rose" (V121112)

 

Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über weitere, noch buchbare Führungen, Institutionenbesichtigungen und Online-Vorträge im Programm der Stadtviertelthemen Mitte.

  • ab Sonntag, 12.10.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V121100 
  • Zeitraum/Dauer: 1x So. 12.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    So. 12.10.2025
    10:00 - 12:00 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Walter, Dr. Dirk
    Dr. Dirk Walter
  • Gebühr: 9,00 €
    Anmeldung erforderlich
  • Ort: Haidhausen
    Treffpunkt: Vor dem Hilton Munich City Hotel, beim Zugang zur S-Bahn-Station "Rosenheimer Platz"
    Rosenheimer Str. 15
  • Veranstaltungstyp: Führung
  • Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6643 oder
    Email: politik@mvhs.de

  • ab Sonntag, 12.10.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V121100 
  • Zeitraum/Dauer: 1x So. 12.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    So. 12.10.2025
    10:00 - 12:00 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Walter, Dr. Dirk
    Dr. Dirk Walter
  • Gebühr: 9,00 €
    Anmeldung erforderlich
  • Ort: Haidhausen
    Treffpunkt: Vor dem Hilton Munich City Hotel, beim Zugang zur S-Bahn-Station "Rosenheimer Platz"
    Rosenheimer Str. 15
  • Veranstaltungstyp: Führung
  • Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6643 oder
    Email: politik@mvhs.de

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.