Sie sind hier:
Jüdisches Leben in Grünwald – einst und jetzt
Über viele Jahrhunderte trugen Jüdinnen und Juden erheblich zur kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands bei. Bis die Nationalsozialisten an die Macht kamen, lebten auch in Grünwald jüdische Ärzte, Wissenschaftlerinnen, Filmschaffende und Kaufleute: Wer konnte fliehen? Wer wurde in den Suizid getrieben, wer deportiert oder ermordet? Dass nach 1945 jüdisches Leben in Grünwald wieder heimisch wurde, ist ein großes Glück. Die Dozentin Hella Neusiedl-Hub geht auch der Frage nach, wie sich heute, 80 Jahre nach dem Ende der NS-Gewaltherrschaft, jüdisches Leben in Grünwald präsentiert.
- ab Donnerstag, 13.11.2025, 19:00 Uhr
- Kursnummer: V123796
- Zeitraum/Dauer: 1x Do. 13.11.2025 19:00 - 20:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Do. 13.11.2025
19:00 - 20:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Hella Neusiedl-Hub
- Gebühr: 8,00 €
- Veranstaltungstyp: Vortrag
- MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
- ab Donnerstag, 13.11.2025, 19:00 Uhr
- Kursnummer: V123796
- Zeitraum/Dauer: 1x Do. 13.11.2025 19:00 - 20:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Do. 13.11.2025
19:00 - 20:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Hella Neusiedl-Hub
- Gebühr: 8,00 €
- Veranstaltungstyp: Vortrag
- MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card