Sie sind hier:
zurück
193 Kurse
München damals: Stadtgeschichte entdecken
Ergebnisse filtern ( 193 Kurse )
Loading...
Themenrundgang: das KZ Dachau und der Holocaust
Sa. 24.01.2026
14:00 Uhr,
1
Termin
Dachau
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Führung
Gebühr:
4,00
€
Sebastian Senger, Mitarbeiter der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau
Das Bayerische Nationalmuseum. 125 Jahre in der Prinzregentenstraße
So. 25.01.2026
10:30 Uhr,
1
Termin
Altstadt
Das Hildebrandhaus. Geschichte einer Künstler*innen-Villa
Ausstellungsführung in der Monacensia im Hildebrandhaus
So. 25.01.2026
14:00 Uhr,
1
Termin
Bogenhausen
What the City. Perspektiven unserer Stadt – Ausstellungsbesuch und Stadtspaziergang
So. 25.01.2026
16:00 Uhr,
1
Termin
Altstadt
Moderne Kirchenarchitektur in Fürstenried: die Evangelische Andreaskirche und die Katholische Kirche St. Matthias
Di. 27.01.2026
13:00 Uhr,
1
Termin
Fürstenried-West
Das Gedenkbuch für die Opfer der Shoah aus Giesing und Harlaching 1933-1945
Di. 27.01.2026
16:30 Uhr,
1
Termin
Ramersdorf
Historische Führung Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg
Di. 27.01.2026
17:00 Uhr,
1
Termin
Nymphenburg
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Führung
Gebühr:
5,00
€
Dr. med. Rüdiger Schaar, Leiter Organisationsentwicklung
Wohnzimmer-Safari durch Münchens Stadtgeschichte: Weinstadt München
So. 01.02.2026
11:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Vortrag
Gebühr:
7,00
€
Restkarten vor Ort
Restkarten vor Ort
Dozent*in:
Hartbrunner
Das Hildebrandhaus. Geschichte einer Künstler*innen-Villa
Ausstellungsführung in der Monacensia im Hildebrandhaus
So. 01.02.2026
14:00 Uhr,
1
Termin
Bogenhausen
Berühmte Kulturschaffende und ihre Werke – ein Stadtspaziergang vom Sendlinger Tor zum Odeonsplatz
So. 08.02.2026
11:00 Uhr,
1
Termin
Altstadt
Das Hildebrandhaus. Geschichte einer Künstler*innen-Villa
Ausstellungsführung in der Monacensia im Hildebrandhaus
So. 08.02.2026
14:00 Uhr,
1
Termin
Bogenhausen
Die Au mit der Mariahilfkirche und dem ehemaligen Paulanerkloster
Mo. 09.02.2026
14:00 Uhr,
1
Termin
Au
Das Hildebrandhaus. Geschichte einer Künstler*innen-Villa
Ausstellungsführung in der Monacensia im Hildebrandhaus
Sa. 14.02.2026
15:00 Uhr,
1
Termin
Bogenhausen
St. Maria Ramersdorf – eine der ältesten Wallfahrtskirchen in München
Sa. 21.02.2026
14:00 Uhr,
1
Termin
Ramersdorf
Das Hildebrandhaus. Geschichte einer Künstler*innen-Villa
Ausstellungsführung in der Monacensia im Hildebrandhaus
Sa. 21.02.2026
15:00 Uhr,
1
Termin
Bogenhausen
Ignaz Günther – ein Bildschnitzer des bayerischen Rokoko
So. 22.02.2026
10:30 Uhr,
1
Termin
Altstadt
Schloss Nymphenburg - die Sommerresidenz der Wittelsbacher
So. 22.02.2026
14:00 Uhr,
1
Termin
Nymphenburg
Willkür im Namen des Deutschen Volkes: Die Weiße-Rose-Prozesse im Münchner Justizpalast (Besuch der Dauerausstellung)
Di. 24.02.2026
14:30 Uhr,
1
Termin
Maxvorstadt
Karl Bucher: Moosachs "heimlicher Bürgermeister"
Dokumentarfilm, Produktion: Ernst Sangl, DE 2025, 80 Min.
Do. 26.02.2026
18:00 Uhr,
1
Termin
Moosach
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Film
Gebühr:
Gebührenfrei
Dozent*in:
Geschichtsverein Moosach e.V.
Historischer Rundgang im ehemaligen Zwangsarbeiter*innenlager an der Ehrenbürgstraße
Fr. 27.02.2026
15:30 Uhr,
1
Termin
Aubing
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Führung
Gebühr:
Gebührenfrei
Rundgangsleiter*innen des NS-Dokumentationszentrums
Die Weiße Rose und ihr Widerstand gegen die NS-Diktatur
Ausstellungsbesuch in der DenkStätte Weiße Rose
Sa. 28.02.2026
10:00 Uhr,
1
Termin
Maxvorstadt
Themenrundgang: Erinnerungskultur an der KZ-Gedenkstätte Dachau
Rundgang mit Gebärdendolmetscherin
Sa. 28.02.2026
14:00 Uhr,
1
Termin
Dachau
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Führung
Gebühr:
4,00
€
Patricia Prieto-Soto und Uli Unseld, Mitarbeitende der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau
Vorhang auf! Das Cuvilliéstheater mit Besuch der Residenzhöfe
Sa. 28.02.2026
14:00 Uhr,
1
Termin
Altstadt
Montags in Moosach
Vorträge im Frühjahr/Sommer 2025
Moosach
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Kurs
Gebühr:
Gebühr ist abhängig vom Vortrag. So nicht anders angegeben, Restkarten an der Abendkasse
Dr. Hermann Schlüter, Anette Röttcher, Markus Sebastian Rainer, Dr. Markus Schütz, Nathalie Krüger, Ingeborg Röck, Yaelle Barhana, Gudrun Schöfer, Rosina Löffler, Silvia Rauschenbach, Laura Schmid, Bernd Eisert, Lena Heiß und Patrick Charell.
Loading...