Zum Hauptinhalt springen

4400 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  komplette Kursreihe in den Warenkorb legen0 Kurs/e in den Warenkorb legen

Wenn Sie diese Kursreihe komplett buchen, sparen Sie € 12,–.

  • ab Freitag, 10.10.2025, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: V154400 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Fr. 10.10.2025 09:30 - 11:30 Uhr
  • 16 x fr 9.30 bis 11.30 Uhr 10.10.2025 bis 13.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Schülke, Dr. André
    Dr. André Schülke
    Botzler, Dr. Christine
    Dr. Christine Botzler
    Paladi, Irina
    Irina Paladi
    Eckstein, Richard
    Richard Eckstein
  • Gebühr: 164,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Ramersdorf
    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2/U7/U8 Karl-Preis-Platz, Bus 54/145 Thomasiusplatz
    Zugang: Kleine Schwelle, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, ohne Automatik
    Aufzug: Türbreite 160 cm, Kabinenmaß 180 x 180 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 80 - 120 cm.
    Rollstuhl WC: Ausschließlich im Erdgeschoss, Türbreite 94 cm, Raummaß 234 x 272 cm, Sitzhöhe 49 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem ist vorhanden, Bestelllung erforderlich.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden
    Achtung: Eingangstüre sehr schwer nach außen zu öffnen

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 10.10.2025 - 31.10.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    4400 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr - Block 1Dr. André Schülke: Psychologie – Mythen und Verschwörungstheorien, Sinnsuche in einer komplexen Welt

    Ein Blick auf die Lebenswelt des beginnenden 21. Jahrhunderts zeigt, dass unsere Kommunikationskultur durch zwei gegenläufige Momente gekennzeichnet ist: Auf der einen Seite stehen die in alle Bereiche des täglichen Lebens eindringenden Algorithmen der digitalen Kommunikations- und Informationstechnik. Auf der anderen Seite steht zunehmende Verständnislosigkeit und Sinnverlust. Gleichzeitig beobachten wir einen anhaltenden Erfolg von Büchern wie "Der Herr der Ringe", Filmen wie "Star Wars" und Computerspielen wie "World of Warcraft" sowie eine Häufung von Verschwörungstheorien aller Art in den Printmedien und im Internet. Da dies offensichtlich keine vorübergehenden Modeerscheinungen sind, wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, warum sich Menschen in Zeiten des unbegrenzten Zugangs zu Informationen und Nachrichten in Echtzeit in eine Welt der Mythen und Verschwörungstheorien zurückziehen.

    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    München

  • 14.11.2025 - 05.12.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    4400 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr - Block 2Dr. Christine Botzler: Naturwissenschaft – Die großen Fragen der Menschheit, Teil 1

    Vermutlich wird die Menschheit, seit sie zu abstraktem Denken fähig ist, von den essentiellen Fragen umgetrieben “Woher kommt die Welt, woher kommen wir? Wer sind wir und was macht uns aus?”. Aus dem Blickwinkel der Naturwissenschaften analysieren wir die Entstehung und Entwicklung des Universums, Sonnensystems und unserer Erde. Ein Abstecher in die Biologie führt uns zur Entwicklung des Lebens und letztlich zu unserer eigenen Existenz. Dabei betrachten wir die besonderen Eigenschaften des Homo Sapiens und unsere Rolle innerhalb des Ökosystems.

    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    München

  • 12.12.2025 - 16.01.2026 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    4400 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr - Block 3Irina Paladi: Musik – W.A. Mozart:: Opern – Figaros Hochzeit, Don Giovanni und Cosi fan tutte

    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    München

  • 23.01.2026 - 13.02.2026 4 Termine 09:30–11:30 Uhr44,00 €
    4400 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr - Block 4Richard Eckstein: Theater – Ballettgeschichte

    Der klassische Bühnentanz beginnt seinen Höhenflug am Hof des französischen Sonnenkönigs: 1661 gründete Ludwig XIV. die Académie Royale de danse. Und die Ballettschule der Pariser Oper - eine der europäischen Eliteschmieden des internationalen Tänzernachwuchses - konnte 2013 ihr 300-jähriges Bestehen feiern. Eine Blütezeit erlebte das Tanzgenre in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Russland. Unter der Leitung des ursprünglich aus Marseille stammenden Marius Petipa - Vater des klassischen Balletts - entstanden in St. Petersburg und Moskau romantische Meisterwerke wie Schwanensee, Nussknacker und Dornröschen. Aus diesem Dunstkreis gingen am Beginn des 20. Jahrhunderts die Ballets russes hervor, die legendäre Tourneetruppe des Impresarios Serge Diaghilew. Mit ihnen eroberte die künstlerische Avantgarde die Bühnen.

    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    München

  komplette Kursreihe in den Warenkorb legen0 Kurs/e in den Warenkorb legen

Wenn Sie diese Kursreihe komplett buchen, sparen Sie € 12,–.

  • ab Freitag, 10.10.2025, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: V154400 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Fr. 10.10.2025 09:30 - 11:30 Uhr
  • 16 x fr 9.30 bis 11.30 Uhr 10.10.2025 bis 13.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Schülke, Dr. André
    Dr. André Schülke
    Botzler, Dr. Christine
    Dr. Christine Botzler
    Paladi, Irina
    Irina Paladi
    Eckstein, Richard
    Richard Eckstein
  • Gebühr: 164,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Ramersdorf
    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2/U7/U8 Karl-Preis-Platz, Bus 54/145 Thomasiusplatz
    Zugang: Kleine Schwelle, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, ohne Automatik
    Aufzug: Türbreite 160 cm, Kabinenmaß 180 x 180 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 80 - 120 cm.
    Rollstuhl WC: Ausschließlich im Erdgeschoss, Türbreite 94 cm, Raummaß 234 x 272 cm, Sitzhöhe 49 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem ist vorhanden, Bestelllung erforderlich.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden
    Achtung: Eingangstüre sehr schwer nach außen zu öffnen

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.