Zum Hauptinhalt springen

4150 Studium Generale - Dienstag 12.30 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

 

Kursteil 3 - Das Leib-Seele-Problem, Hirnforschung und Willensfreiheit, mit Dr. Markus Schütz,

ist derzeit direkt unter der Kursnummer U154153 buchbar. Nähere Informationen finden Sie dort.

    ab Dienstag, 11.03.2025, 12:30 Uhr
  • Kursnummer: U154150 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Di. 11.03.2025 12:30 - 14:30 Uhr
  • 16 x di 12.30 bis 14.30 Uhr 11.3. bis 22.7.2025
  • 16 Termine
    Gebühr: 176,00 €
    (€ 44.- je Themenblock)
    Ort: Ramersdorf
    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2/U7/U8 Karl-Preis-Platz, Bus 54/145 Thomasiusplatz
    Zugang: Kleine Schwelle, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, ohne Automatik
    Aufzug: Türbreite 160 cm, Kabinenmaß 180 x 180 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 80 - 120 cm.
    Rollstuhl WC: Ausschließlich im Erdgeschoss, Türbreite 94 cm, Raummaß 234 x 272 cm, Sitzhöhe 49 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem ist vorhanden, Bestelllung erforderlich.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden
    Achtung: Eingangstüre sehr schwer nach außen zu öffnen

    Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • vergangene Termine (2)
  • 11.03.2025 - 01.04.2025 4 Termine 12:30–14:30 Uhr 44,00 €
    4150 Studium Generale - Dienstag 12.30 Uhr - Block 1 Anneliese Döhring: Geschichte – Stadtrundgänge zur Entwicklung Münchens

    Zum ersten Termin dieses Führungskurses trifft sich die Gruppe in der MVHS in Ramersdorf, nach Möglichkeit schließt sich ein kleiner Rundgang durchs Viertel an. An den weiteren Terminen veranschaulichen Streifzüge durch verschiedene Stadtviertel – wie die Altstadt, die Maxvorstadt oder Haidhausen – die Entwicklung Münchens im Laufe der Jahrhunderte. Die weiteren Treffpunkte werden beim ersten Kurstermin vereinbart.

    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    München

  • 08.04.2025 - 13.05.2025 4 Termine 12:30–14:30 Uhr 44,00 €
    4152 Studium Generale – Das politische System der USA mit Prof. Dr. Hartmut Keil

    Eine Einführung in das amerikanische politische System, die auch zeigt, inwieweit die deutsche und die amerikanische republikanische Ordnung sich unterscheiden. Es werden die Grundlagen der amerikanischen Verfassung und das dominierende Prinzip der Gewaltenteilung und -kontrolle sowie die Individualrechte, die vor allem in den Ergänzungen (Amendments) zur Verfassung verankert sind, vorgestellt. Weitere wichtige Themen sind das Parteien- und Wahlsystem, das Verhältnis von Bund und Einzelstaaten (Föderalismus), der Einfluss von Interessengruppen und Medien, die Rolle der Verwaltung und Bürokratie, und die Bedeutung der Außenpolitik. Auch die Besonderheit der amerikanischen politischen Kultur wird diskutiert und auf die aktuellen Entwicklungen der zweiten Amtszeit von Donald Trump wird eingegangen. Der Kurs ist Teil des Studium-Generale-Kurses <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/studium-generale/kursprogramm-nach-orten/im-muenchner-osten/4150-studium-generale-dienstag-12-30-uhr-460-C-U154150">U154150</a> (Kursbegleitung Gerda Sacher), kann aber auch einzeln gebucht werden.

    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    München

  • 01.07.2025 - 22.07.2025 4 Termine 12:30–14:30 Uhr 44,00 €
    4150 Studium Generale - Dienstag 12.30 Uhr - Block 4 Dr. Horst Bokelmann: Kulturwissenschaft, Das Wesen der Zeit

    „Es gibt ein großes und doch ganz alltägliches Geheimnis. [...] Die meisten Leute nehmen es einfach so hin und wundern sich kein bisschen darüber. Dieses Geheimnis ist die Zeit. Es gibt Kalender und Uhren, um sie zu messen, aber [...] jeder weiß, dass einem eine ganze Stunde wie eine Ewigkeit vorkommen kann, mitunter kann sie aber auch wie ein Augenblick vergehen -- je nachdem, was man in dieser Stunde erlebt. Denn Zeit ist Leben. Und das Leben wohnt im Herzen.“ (Michael Ende). Im Kurs blicken wir aus unterschiedlichen Perspektiven auf das Phänomen der Zeit: Neben philosophischen Ansichten von der Antike bis in die Neuzeit werden auch naturwissenschaftliche Modelle vorgestellt, die unser Verständnis von Zeit bestimmen (Thermodynamik, Relativitätstheorie, Unschärferelation, Chaostheorie u.a. mehr). Wir sprechen über Zeitbewusstsein und Zeiterleben, über Zeitmessung und Zeitrechnung, mit Ergebnissen der Hirnforschung ebenso wie mit Einblicken in die Geschichte der Zeitrechnung.

    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    München

    ab Dienstag, 11.03.2025, 12:30 Uhr
  • Kursnummer: U154150 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Di. 11.03.2025 12:30 - 14:30 Uhr
  • 16 x di 12.30 bis 14.30 Uhr 11.3. bis 22.7.2025
  • 16 Termine
    Gebühr: 176,00 €
    (€ 44.- je Themenblock)
    Ort: Ramersdorf
    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2/U7/U8 Karl-Preis-Platz, Bus 54/145 Thomasiusplatz
    Zugang: Kleine Schwelle, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, ohne Automatik
    Aufzug: Türbreite 160 cm, Kabinenmaß 180 x 180 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 80 - 120 cm.
    Rollstuhl WC: Ausschließlich im Erdgeschoss, Türbreite 94 cm, Raummaß 234 x 272 cm, Sitzhöhe 49 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem ist vorhanden, Bestelllung erforderlich.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden
    Achtung: Eingangstüre sehr schwer nach außen zu öffnen

    Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.