Zum Hauptinhalt springen

Zeitenwende nach 1945? Gesellschaftliche Entwicklung in der Tschechoslowakei und in Deutschland in der Nachkriegszeit

Wie haben die Erfahrungen der Gewalt und des Unrechts während des Zweiten Weltkriegs sowie die Aufteilung in Einfluss- und Besatzungszonen nach 1945 die Gesellschaften in der Tschechoslowakei und in Ost- und Westdeutschland geprägt? Wie richteten sie sich nach dem Krieg neu aus?

Es diskutieren:

Prof. Dr. Ota Konrád, Professor am Institut für internationale Studien an der Karls-Universität in Prag

Prof. Dr. Mike Schmeitzner, Professor an der Technischen Universität Dresden und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut, Dresden

Dr. Darina Volf, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München

Moderation: Dr. Christiane Brenner, Collegium Carolinum

 

In Zusammenarbeit mit dem Adalbert Stifter Verein und dem Collegium Carolinum.

  • ab Mittwoch, 29.10.2025, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: V110510 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 29.10.2025 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mi. 29.10.2025
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Ota Konrád / Mike Schmeitzner / Darina Volf
  • Gebühr: Eintritt frei
  • Ort: Haidhausen
    Sudetendeutsches Haus
    Hochstr. 8
  • Veranstaltungstyp:Podiumsgespräch
  • ab Mittwoch, 29.10.2025, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: V110510 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 29.10.2025 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mi. 29.10.2025
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Ota Konrád / Mike Schmeitzner / Darina Volf
  • Gebühr: Eintritt frei
  • Ort: Haidhausen
    Sudetendeutsches Haus
    Hochstr. 8
  • Veranstaltungstyp:Podiumsgespräch

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.