Zum Hauptinhalt springen

zurück
9 Kurse

Studienreisen 2023

Loading...
Apulien entdecken - mit Castel del Monte, Trulli und der Höhlenstadt Matera 31. Mai bis 10. Juni 2023
Mi. 31.05.2023
09:00 Uhr, 11 Termine
Treffpunkt wird mitgeteilt, Studienreisen

Auf den Spuren der Normannen und Staufer sehen wir mehrere Kastelle und vor allem das Jagdschloss Friedrich II. in Castel del Monte und die herrlichen romanischen Kathedralen in Trani, Canosa und die Basilika San Nicola in Bari - eines der schönsten Beispiele romanisch-apulischer Architektur. Auch Otranto mit seinem berühmten Fußbodenmosaik, die Barockstadt Lecce, die Trulli, landestypische Rundbauten, in Alberobello und die Höhlenstadt Matera künden von der reichen Vergangenheit dieser Region. Im Gargano-Gebiet liegt die altehrwürdige Wallfahrtsstätte des Monte Sant'Angelo und in der Nähe die Pilgerstätte von Padre Pio - ein Meisterwerk moderner Baukunst von Renzo Piano. Auf der Hin- und Rückfahrt besichtigen wir Sehenswürdigkeiten in der Emilia-Romagna und den Marken, wie den Tempio Malatestiano in Rimini, die berühmte Wallfahrtskirche von Loreto, die Hafenstadt Ancona sowie die Kunststadt Mantua. Mi, 31. Mai: Fahrt München - Rimini Abfahrt München 7.00 Uhr in die Emilia-Romagna nach Rimini an der Adria, AE/Ü in ****Hotel im Raum Rimini Do, 1. Juni: Von Rimini zum Monte Sant'Angelo Von Rimini (römische Tiberiusbrücke, Burg der Malatesta, Tempio Malatestiano, gebaut von dem berühmten Renaissance-Architekten Leon Battista Alberti, römischer Augustusbogen) Fahrt entlang der Adria vorbei an Ancona, Pescara zu den romanischen Landkirchen S. Maria und San Leonardo di Siponto und zum Monte Sant'Angelo. AE/ und 2 Ü ****Palace Hotel San Michele Fr, 2. Juni: Gargano-Rundfahrt und Monte Sant'Angelo Gargano-Rundfahrt um den "Sporn" mit Vieste und Peschici (Mittags- oder Badepause in Peschici), nachmittags Besichtigung von Monte Sant'Angelo, einem der berühmtesten Wallfahrtszentren Europas mit dem Michaelsheiligtum (Grotte, byzantinische Bronzetüren 10./11. Jahrhundert, Rotari-Grab), AE Sa, 3. Juni: Pilgerstätte Padre Pio, Castel del Monte, Canosa Über San Giovanni Rotondo (Pilgerstätte Padre Pio - Basilika von Stararchitekt Renzo Piano) Weiterfahrt nach Castel del Monte (Jagdschloss Friedrichs II., UNESCO-Weltkulturerbe), Picknick, und nach Canosa, das antike Canusium (Kathedrale San Sabino, Grabmal des Boemund, frühchristliche Basilika San Leucio, Hypogäum Lagrasta). Ü/AE in Canosa ****Best Western Hotel Cavalieri So, 4. Juni: Koloss von Barletta - Kathedrale in Trani - Weiterfahrt nach Otranto Über Barletta (Kastell, Koloss) Fahrt nach Trani (Stauferburg und Kathedrale in eindrucksvoller Lage am Meer, Mittagspause) und Otranto, AE und 2 Ü im Hotel ****Basiliani Mo, 5. Juni: Otranto Nach dem Rundgang in Otranto mit seinem sehenswerten Dom und ansprechenden Stadtbild ist der Rest des Tages zur freien Verfügung, z.B. zum Bummeln am Meer oder Baden Di, 6. Juni: Barockstadt Lecce und Hafenstadt Brindisi Vormittags Rundgang in Lecce (Barockstadt mit Basilica Santa Croce, Piazza Sant' Oronzo mit römischem Amphitheater und Endsäule der Via Appia, Piazza Duomo - einem der schönsten Plätze Süditaliens, Santi Nicola e Cataldo), nachmittags Besichtigungen in Brindisi (Hafen, Marmorsäule der Via Appia) und Weiterfahrt zu unserem Hotel im Gebiet der Trullis, AE und 2 Ü ****Hotel Colle del Sole in Alberobello Mi, 7. Juni: Abstecher in die Basilikata zu den Höhlenwohnungen in Matera und Trulli in Alberobello Ausflug nach Matera (UNESCO-Welterbe mit Höhlenwohnungen und -kirchen) und Besichtigung von Alberobello (Trulli, UNESCO-Weltkulturerbe), AE/Ü Do, 8. Juni: Von Bari bis in die Marken nach Loreto Nach der Besichtigung der bedeutenden romanischen Kirchen von Bari (Basilika San Nicola, Dom San Sabino, Außenbau Hohenstauferkastell) Weiterfahrt Richtung Norden über die Abruzzen nach Loreto in den Marken (berühmte Wallfahrtskirche Basilica della Santa Casa, Architektur von G. da Maiano, G. da Sangallo und D. Bramante) AE/Ü in Loreto* ***Typ Hotel La Favorita Fr, 9. Juni: Von Loreto und Ancona in den Marken nach Mantua Fahrt nach Ancona (Mole Vanvitelliana, Chiesa Santa Maria della Piazza, romanische Kathedrale San Ciriaco, Archäologisches Nationalmuseum der Marken, antiker Trajansbogen) weiter in den Norden, AE in einem Agriturismo, Ü in Mantua, ****Hotel La Favorita So, 10. Juni: Mantua und Rückfahrt Nach Besichtigungen in der Gonzaga-Stadt Mantua (UNESCO-Welterbe, Piazza Sordello, Herzogspalast Außenbau, Castel San Giorgio, Rotonda di San Lorenzo, Basilika Sant'Andrea, Palazzo del Te) Rückfahrt via A 22 mit Rückkunft in München zwischen 18.00 und 20.00 Uhr. Vorbehaltlich Programmänderungen vor Ort Leistungen: Busreise mit modernem Reisebus mit Toilette, 10 x Ü/F im DZ mit Dusche oder Bad/WC in guten 4-Sterne-Hotels: 1 x Ü in Rimini, 2 x Ü Monte Sant’Angelo, Palace Hotel San Michele, 1 x Ü Canosa, Best Western Hotel Cavalieri, 2 x Ü in Otranto, Hotel Basiliani, 2 x Ü in Alberobello, Hotel Colle del Sole, 1 x Ü in Loreto Typ Hotel la Favorita, 1 x Ü in Mantua, Hotel La Favorita, 8 x HP, 1 x Picknick, 1 x AE in einem Agriturismo, Eintritte nach Programm, Reisepreissicherungsschein, lizenzierte deutschsprachige Guides, kunst- und kulturhistorische Reiseleitung ab/bis München Nicht enthaltene Leistungen: Trinkgelder für Busfahrer, Reiseleitung und Hotelpersonal, Reiserücktrittskosten-Versicherung

Kursnummer Q185940
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Studienreise
Gebühr: Reisepreis p.P. im DZ: € 2285.- (15-28 TN)
UNESCO Welterbestätten im Herzen Spaniens: Madrid, Segovia, Toledo, Ávila 10. bis 17. Juni 2023
Sa. 10.06.2023
09:00 Uhr, 8 Termine
Treffpunkt wird mitgeteilt, Studienreisen

Madrid, erst 1561 gegründet und bis heute königliche Hauptstadt, liegt auf der Neukastilischen Hochebene im Zentrum des Landes. Die Metropole besticht durch ihre Architektur, elegante Boulevards, ausgedehnte Parkanlagen und insbesondere durch ihre Museen von Weltruf sowie eine lebendige Kulturszene. Wir erkunden bei dieser Reise auch die spannende Geschichte und historischen Bauten der vielen UNESCO-Weltkulturerbestätten Kastiliens wie Segovia mit seinem römischen Aquädukt, das maurisch-jüdisch-christliche Toledo, die festungsgleiche Altstadt von Ávila, aus der die Heilige Teresa stammt, den mächtigen Klosterpalast El Escorial, das verspielte Aranjuez oder die Windmühlen von Consuegra. Sa, 10. Juni: Anreise nach Madrid Linienflug nach Madrid, Ankunft gegen 11.30 Uhr. Transfer zum Hotel. Am Nachmittag Besichtigung des Museum Reina Sofia, eine Sammlung moderner Spanischer Kunst. Auf dem Weg zum Museum erste orientierende Stadtrundfahrt. 7 x AE/Ü Madrid. So, 11. Juni: Das Madrid der Habsburger Im 16. Jahrhundert verlegte Philipp II. die Hauptstadt Spaniens nach Madrid. Die Plaza Major ist das Zentrum. Sie sehen das Schloss (Außenbesichtigung), das Opernhaus, die Kirche Almudena, die Plaza del Sol, die Plaza de la Villa und die Gran Via. Gelegenheit zur Mittagspause. Anschließend freie Zeit. Ein Spaziergang im weitläufigen Retiro Park am östlichen Rand der Innenstadt bietet sich an. Die Reiseleitung gibt Ihnen weitere Tipps. Mo, 12. Juni: Tageausflug nach Segovia (UNESCO Welterbe) Fahrt mit dem Bus nach Segovia. Auf dem Stadtrundgang durch die Altstadt sehen Sie die Kathedrale, die romanische Kirche San Martin, das römisches Aquädukt und den Alcazar, die bevorzugte Wohnburg der kastilischen Könige. Rückfahrt nach Madrid über Pedraza, ein mittelalterliches Bergstädtchen mit großartiger Kulisse. Di, 13. Juni: Madrid - pulsierende Stadt und große Museen Vormittags Besichtigung des Prados. Das Museum ist eine Gründung der Habsburger und gilt heute als eines der größten und bedeutendsten Museen der Welt. Nach einer Mittagspause bietet die Reiseleitung eine Führung durch das Archäologische Museum an. Mi, 14. Juni: Tagesausflug nach Toledo (UNESCO Welterbe) Fahrt mit dem Bus nach Toledo, ehedem Hauptstadt des Westgotenreichs und im Mittelalter Zentrum der drei Religionen. Rundgang durch die Altstadt: Kathedrale, jüdisches Viertel, Synagoge. Auf den Spuren El Grecos, Hauptmeister des spanischen Manierismus, besuchen Sie die Kirche San Tomé. Do, 15. Juni: Tagesausflug nach Avila (UNESCO Welterbe) und zum El Escorial (UNESCO Welterbe) Fahrt mit dem Bus nach Avila. Spaziergang entlang der komplett erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer mit Wehrtürmen. Im Kloster La Encarnacion lebte und wirkte die Heilige und Mystikerin Teresa von Avila. Besuch der Kathedrale und der Kirche San Vincente. Auf dem Rückweg nach Madrid Besuch des Escorial, Palast und Kloster der spanischen Könige (Philipp II), und größte Renaissance Anlage der Welt. Fr, 16. Juni: Tagesausflug nach Aranjuez (UNESCO Welterbe) und Consuegra Vor den Toren der Stadt am Fluss Tajo liegt Aranjuez, die Sommerresidenz der spanischen Könige. Geführter Spaziergang durch die weitläufige, barocke Parkanlage. Anschließend Fahrt auf die karge Hochebene von Castilla La Mancha zu den Windmühlen von Consuegra. Hier hören Sie von den Abenteuern des Landadeligen Don Quijote, "Ritter von der traurigen Gestalt" und seines Knappen Sancho Pansa. Sa, 17. Juni: Rückreise Vormittags freie Zeit für eigene Erkundungen, z.B. im Bauhaus Viertel El Viso, im "hippen" Lavapiés Viertel mit steilen und verwinkelten Gassen oder im Literaturviertel Las Letras mit seinen vielen Tapasbars und schicken Läden. Tansfer zum Flughafen und Rückflug am Nachmittag. (Programmänderungen vorbehalten) Leistungen: Linienflüge München/Madrid/München in der Economy Class, 7 x Ü/HP im *** Ganivet Hotel inkl. Getränke, 5 x AE im Hotel, 2 x AE im Lokal, zentrale Lage, Transfers, Busfahrten, qualifizierte deutschsprachige Studienreiseleitung ab/bis München, örtliche Guides wo verpflichtend, Audiosystem, Reisepreissicherungsschein

Kursnummer Q185950
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Studienreise
Gebühr: Reisepreis p.P. im DZ: € 1990.- (20-26 TN)
Auf den Spuren der Wittelsbacher in der Pfalz 26. bis 30. Juni 2023
Mo. 26.06.2023
09:00 Uhr, 5 Termine
Treffpunkt wird mitgeteilt, Studienreisen

Die Wittelsbacher, eine der bedeutendsten Dynastien Europas, herrschten von 1180-1918 als Herzöge, Kurfürsten und Könige von Bayern und regierten fast 600 Jahre in der Pfalz. Die Familie hatte sich im Hausvertrag von Pavia 1329 in die Pfälzer und bayerische Linie aufgespalten. 1777 erlosch die bayerische Linie und Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz trat die Nachfolge in München an. Wir besuchen malerische Städte, Residenzen, Burgen und Museen der ehemaligen Kurpfalz, folgen der Geschichte, bewundern barocke Klöster, romantische Ruinen, Parks und Landschaften und genießen den guten Pfälzer Wein. Mo, 26. Juni: Mosbach, Schwetzingen, Neustadt an der Weinstraße Busabfahrt 7.00 Uhr München Hbf. über Augsburg, Ulm, Stuttgart Flughafen nach Mosbach im Odenwald (historische Altstadt mit Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Straßenzügen, ehemals kurpfälzische Stadt und Residenz, Mittagspause). Weiterfahrt über Schwetzingen (ehemalige Sommerresidenz der Kurfürsten von der Pfalz, Besichtigung des berühmten Parks, geplant von dem bekannten Landschaftsarchitekten Friedrich Ludwig von Sckell) nach Neustadt an der Weinstraße, AE und Ü im ***Achat Hotel Neustadt an der Weinstraße, von dem aus Sie in wenigen Minuten zu Fuß die Altstadt erreichen Di, 27. Juni: Mannheim, Heidelberg Ausflug nach Mannheim mit Besichtigung der ehemaligen Residenzstadt (Barockschloss Außenbau, Jesuitenkirche, Jugendstilanlage rund um den Wasserturm) und Heidelberg (Mittagspause in der Altstadt, Heiliggeistkirche, Wittelsbacher-Porträts im Kurpfälzischen Museum, Schloss), AE und Ü in Neustadt Mi, 28. Juni: Neustadt, Hambacher Schloss, Edenkoben, Zweibrücken Von Neustadt/Weinstraße (Rundgang in der historischen Altstadt, Hambacher Schloss - Wiege der deutschen Demokratie) Fahrt nach Edenkoben Schloss Ludwigshöhe, errichtet in italienischer Art von König Ludwig I. von Bayern (Außenbesichtigung, z.Zt. in Renovierung), Zweibrücken (ehem. Residenzschloss der Herzöge von Zweibrücken, Alexanderskirche und sogenannte Herzogvorstadt mit schönen Barockgebäuden). Auf der Rückfahrt typische Pfälzer Brotzeit mit Wein, Ü in Neustadt Do, 29. Juni: Alzey, Armsheim, Kloster Pfaffen-Schwabenheim, Meisenheim am Glan Ausflug nach Alzey, die Residenz der Pfalzgrafen bei Rhein (Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern), nach Armsheim (Wallfahrtskirche zur "Verehrung des wundertätigen Blutes Christi", die "schönste Dorfkirche Rheinhessens"), nach Pfaffen-Schwabenheim (ehem. Augustiner-Chorherrenstift, Propsteikirche aus Romanik und Barock), einem Zeugnis für den Konfessionswechsel in der Kurpfalz, und Meisenheim am Glan (pittoreske Altstadt unter Denkmalschutz, Stadtrundgang, Schlosskirche mit Wittelsbacher Grablege), Ü/AE in Neustadt Fr, 30. Juni: Domstadt Speyer und Rückreise Fahrt von Neustadt nach Speyer (Dombesichtigung, Rundgang zu den jüdischen SchUM-Stätten, die zusammen mit denen von Worms und Mainz 2021 ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen wurden), Rückfahrt über Stuttgart Flughafen, Ankunft in München zwischen 19.00 und 20.00 Uhr. Vorbehaltlich Programmänderungen vor Ort Leistungen: Busfahrt in modernem Fernreisebus, 4 x Ü/F und 3 x HP in DZ mit Dusche oder Bad/WC im ***Achat Hotel Neustadt an der Weinstraße, 1 x Weinprobe mit Imbiss, sämtliche Eintritte und Führungen lt. Programm, Audiosystem, Reisepreissicherungsschein, kunsthistorische Reiseleitung ab/bis München. Nicht enthaltene Leistungen: Trinkgelder für Busfahrer, Reiseleitung und Hotelpersonal, Reiserücktrittskosten-Versicherung

Kursnummer Q185935
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Studienreise
Gebühr: Reisepreis p.P. im DZ: € 1095.- (15-25 TN)
Potsdams Schlösser und Gärten und das Berliner Humboldt Forum 13. bis 17. September 2023
Mi. 13.09.2023
09:00 Uhr, 5 Termine
Treffpunkt wird mitgeteilt, Studienreisen

Die Potsdamer Kulturlandschaft mit ihren Schlössern und Gärten ist einzigartig. Wesentliche Bauimpulse gingen ab 1745 von den preußischen Königen aus. Umgesetzt wurden die Ideen von Architekten wie Karl Friedrich Schinkel oder Ludwig Persius. Wir tauchen ein ins "preußische Versailles" mit Schloss Sanssouci, den Römischen Bädern und Schloss Charlottenhof, unternehmen einen Ausflug zur Liebermann-Villa am Wannsee und dem Haus der Wannseekonferenz und erkunden die Stadt Potsdam mit Nikolaikirche, Holländischem Viertel, Einsteinturm und Museum Barberini. Eine Schiffstour rundet die Reise ab. Über Berlin mit Museumsinsel und Humboldt Forum geht es zurück nach München. Mi, 13. September: Anreise nach Potsdam - erste Eindrücke Fahrt mit dem IC von München nach Potsdam. Ankunft gegen 14.00 Uhr. Einchecken im Hotel. Nach einer kurzen Pause Spaziergang mit Ihrer Reiseleitung durch die Potsdamer Innenstadt mit Nikolaikirche, Museum Barberini und Holländischem Viertel. Die Reiseleitung gibt Tipps für das Abendessen. 4 x Ü in Potsdam Do, 14. September: Schloss und Park Sanssouci Wir besuchen das Schloss Sanssouci, ein Rokoko-Juwel auf den Weinbergterrassen (Audioführung 60 min) und das Grabmal Friedrichs des Großen vor dem Schloss. Blick zum Ruinenberg. Individueller Mittagsimbiss im Park oder in Parknähe. Am Nachmittag großer Parkspaziergang: Wie sehen den Chinesischen Pavillon, das Schloss Charlottenhof, die römischen Bäder und die Orangerie. Gemeinsames Abendessen im Krongut Bornstedt unweit von Schloss Sanssouci. Fr, 15. September: Stadt Potsdam: Museum Barberini, Einsteinturm und eine Schiffstour Vormittags Gang zum Museum Barberini. Einführung durch die Reiseleitung, individuelle Besichtigung. Im Anschluss daran optional: Kleine Wanderung zum Einsteinturm auf dem Telegraphenberg oder Zeit zur freien Verfügung. Individueller Mittagsimbiss in der Innenstadt. Nachmittags lernen wir Potsdam und die Umgebung auf einer Rundfahrt auf dem Wannsee vom Wasser aus kennen. Die Reiseleitung gibt Tipps für das Abendessen in Potsdam. Sa, 16. September: Liebermann-Villa, Haus der Wannsee-Konferenz, Park und Schloss Glienicke Vormittags fahren wir zur Max-Liebermann-Villa am Wannsee, im Anschluss daran ist Zeit für den Besuch der Villa der Wannseekonferenz. Individueller Mittagsimbiss. Nachmittags Rundgang durch den Park Glienicke mit dem Casino, der Großen Neugierde, dem Stibadium und dem Schloss Glienicke (Außenbesichtigung). Die Reiseleitung gibt Tipps für das Abendessen in Potsdam. So, 17. September: Berlin - Museumsinsel und Besuch des Humboldt Forums Vormittags reisen wir von Potsdam nach Berlin-Hauptbahnhof. Nach der Gepäckabgabe beginnt unser kleines Berlinprogramm als Abschluss der Reise. Geführter Rundgang über die Museumsinsel und Besuch des Humboldt Forums mit Dachterrasse. Individueller Mittagsimbiss im Humboldt Forum. Abfahrt von Berlin gegen 16.00 Uhr. Ankunft im München gegen 22.00 Uhr. (Programm- und Zugzeitenänderungen vorbehalten) Leistungen: Zugfahrt mit der DB 2. Klasse inkl. Sitzplatzreservierung München/Berlin/Potsdam/Berlin/München, 4 x ÜF in Potsdam im 3*Hotel b&b in zentraler Lage, 1 x AE, Fahrschein für öffentliche Verkehrsmittel, Studienreiseleitung ab/bis München, obligatorische lokale Führer*innen, Eintritte, Bootsfahrt auf dem Wannsee, Audiosystem, Reisepreissicherungsschein

Kursnummer Q185970
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Studienreise
Gebühr: Reisepreis p.P. im DZ: € 995.- (20-24 TN)
Dozent*in: Dr. Kaija Voss
Venedig - 18. Architekturbiennale 5. bis 8. Oktober 2023
Do. 05.10.2023
09:00 Uhr, 4 Termine
Treffpunkt wird mitgeteilt, Studienreisen

Die 18. Architekturbiennale in Venedig wird von Mai bis November 2023 stattfinden, wie bisher mit internationalen Länderbeiträgen und einer Themenausstellung, auf die wir besonders gespannt sein dürfen. Sie wird von der Architektin, Architekturwissenschaftlerin und Romanautorin Lesley Lokko kuratiert. Unter dem Motto "The Laboratory of the Future" will sie sowohl in den Giardini als auch im Arsenale den Fokus auf den afrikanischen Kontinent lenken. Aus ihrer Sicht ist Afrika aus verschiedenen Gründen ein Zukunftslabor. Auch die Architekturbiennale selbst soll als Labor gesehen werden, in dem exemplarische Projekte gezeigt werden und Praktiker*innen aller raumbezogenen Disziplinen und Besucher*innen sich in einer kreativen Werkstatt austauschen können. Die Kuratorin mit ghanaisch-schottischen Wurzeln hat sich in den vergangenen Jahrzehnten intensiv mit der Beziehung von Mensch, Kultur und Raum beschäftigt. Im südafrikanischen Johannesburg sowie in Accra, der Hauptstadt Ghanas, gründete Lokko jeweils eine Architekturfakultät. Darüber hinaus lehrt sie an Universitäten auf fast allen Kontinenten. Wir dürfen uns auf eine neue Sicht auf Architektur freuen. Leistungen: Fahrt in modernem Fernreisebus, 3 x Ü im Mittelklassehotel im DZ mit DU/WC, 3 x italienisches Frühstück, Übernachtungssteuer für Venedig, 72-Stunden-Ticket für den öffentlichen Bootsverkehr in Venedig, Eintritt und Führungen in den Giardini und dem Arsenale, Reisepreissicherungsschein, Reiseunterlagen und Begleitinformation, kunsthistorische Studienreiseleitung ab/bis München Programmänderungen vorbehalten

Kursnummer Q185980
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Studienreise
Gebühr: Reisepreis p.P. im DZ: € 898.- (20-29 TN)
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.