Zum Hauptinhalt springen

Experimentelle Fotografie

Was ist experimentelle Fotografie? Unkonventionelle Techniken, ungewöhnliche Herangehensweise und Freude am Gestalten erschaffen einzigartige und fesselnde Bilder.  Die Sehnsucht nach Überraschung und Unvollkommenheit wächst.. Interessante Techniken wie Montage, Mehrfachbelichtung oder Kamerabewegung werden erklärt. Inspiriert durch Bildbeispiele arbeiten die Teilnehmenden selbstständig an den unterschiedlichen Themen. Eigene Ideen werden umgesetzt, um eine persönliche Bildsprache zu entwickeln.

  • ab Donnerstag, 06.11.2025, 18:30 Uhr
  • Kursnummer: V253240 
  • Zeitraum/Dauer: 5x Do. 06.11.2025 18:30 - 21:30 Uhr
  • 3 x do 18.30 bis 21.30 Uhr 6.11., 27.11. und 11.12.2025 Exkursion: so 13.00 bis 17.00 Uhr 25.1.2026 Nachbesprechung: mi 18.30 bis 21.30 Uhr 25.2.2026
  • 5 Termine
  • Dozent*in:
    Klem, Sabine
    Sabine Klem
  • Gebühr: 125,00 €
  • Ort: Ramersdorf
    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
  • Veranstaltungstyp:Kurs
  • Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 8
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2/U7/U8 Karl-Preis-Platz, Bus 54/145 Thomasiusplatz
    Zugang: Kleine Schwelle, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, ohne Automatik
    Aufzug: Türbreite 160 cm, Kabinenmaß 180 x 180 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 80 - 120 cm.
    Rollstuhl WC: Ausschließlich im Erdgeschoss, Türbreite 94 cm, Raummaß 234 x 272 cm, Sitzhöhe 49 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem ist vorhanden, Bestelllung erforderlich.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden
    Achtung: Eingangstüre sehr schwer nach außen zu öffnen

Kurstermine5
  • 1 Donnerstag 06.11.2025 18:30 – 21:30 Uhr
  • 2 Donnerstag 27.11.2025 18:30 – 21:30 Uhr
  • 3 Donnerstag 11.12.2025 18:30 – 21:30 Uhr
  • 4 Sonntag 25.01.2026 13:00 – 17:00 Uhr
  • 5 Mittwoch 25.02.2026 18:30 – 21:30 Uhr
Voraussetzungen

Die intensive Bildbesprechung ist ein wichtiger Teil der Arbeit. Bei der Exkursion werden ortsspezifische Möglichkeiten erkundet und in den fotografischen Prozess integriert.

Benötigtes Material

Bitte mitbringen: analoge oder digitale Kamera, Bedienungsanleitung (falls vorhanden)

  • ab Donnerstag, 06.11.2025, 18:30 Uhr
  • Kursnummer: V253240 
  • Zeitraum/Dauer: 5x Do. 06.11.2025 18:30 - 21:30 Uhr
  • 3 x do 18.30 bis 21.30 Uhr 6.11., 27.11. und 11.12.2025 Exkursion: so 13.00 bis 17.00 Uhr 25.1.2026 Nachbesprechung: mi 18.30 bis 21.30 Uhr 25.2.2026
  • 5 Termine
  • Dozent*in:
    Klem, Sabine
    Sabine Klem
  • Gebühr: 125,00 €
  • Ort: Ramersdorf
    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
  • Veranstaltungstyp:Kurs
  • Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 8
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2/U7/U8 Karl-Preis-Platz, Bus 54/145 Thomasiusplatz
    Zugang: Kleine Schwelle, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, ohne Automatik
    Aufzug: Türbreite 160 cm, Kabinenmaß 180 x 180 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 80 - 120 cm.
    Rollstuhl WC: Ausschließlich im Erdgeschoss, Türbreite 94 cm, Raummaß 234 x 272 cm, Sitzhöhe 49 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem ist vorhanden, Bestelllung erforderlich.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden
    Achtung: Eingangstüre sehr schwer nach außen zu öffnen

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.