Zum Hauptinhalt springen

KI verstehen - Zukunft gestalten
Für Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren

Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags - wie einst Computer und Smartphones. Doch AI entwickelt sich rasant weiter und verändert die Arbeitswelt grundlegend: Bis 2045 könnten fast 50 % heutiger Jobs automatisiert sein.

Wer den Umgang mit AI früh lernt, verschafft sich einen entscheidenden Vorteil.

Unser Kurs vermittelt Kindern und Jugendlichen die Fähigkeiten, AI als kreatives, unterstützendes Werkzeug zu nutzen – verantwortungsvoll, kritisch und zukunftsorientiert.

WAS LERNEN DIE KINDER?

Kreativer Umgang mit AI: Bild- und Textgenerierung, Animation, Übersetzung u.v.m.

Digitale Mündigkeit: AI als Hilfe nutzen – nicht als Ersatz für eigenständiges Denken

Kritisches Denken: Was kann AI (noch nicht); Wo liegen Risiken

Ethik & Verantwortung: Datenschutz, Fehlinformationen, Bias verstehen

Teamwork & Spaß: Gamifizierte Lernformate, Projekte & Challenges

 

WAS MACHT UNSEREN KURS BESONDERS?

Kein Programmieren nötig – der Fokus liegt auf kreativer Anwendung

Echte Tools wie ChatGPT, DALL·E & Co – direkt ausprobiert

Altersgerechte Inhalte angepasst auf die Klassenstufe

In Präsenz, geleitet von ausgebildeten Coaches

Sicherer Rahmen, der Kindern Orientierung gibt im digitalen Wandel

 

UNSER ZIEL

Wir möchten Kindern und Jugendlichen zeigen, wie sie AI kreativ und verantwortungsvoll nutzen - als Werkzeug, nicht als Ersatz fürs eigene Denken.

Dabei stärken wir nicht nur digitale Kompetenzen, sondern auch kritisches Urteilsvermögen und ethi­sches Bewusstsein im Umgang mit neuen Technologien.

Denn AI bringt Chancen, aber auch Risiken:

Manipulation durch Algorithmen, Fehlinformationen, Datenschutzfragen und Vorurteile in AI-Systemen.

Unser Kurs macht Kinder fit für die Zukunft – kompetent, reflektiert und selbstbestimmt.

  • ab Samstag, 11.10.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V196531 
  • Zeitraum/Dauer: 5x Sa. 11.10.2025 10:00 - 15:00 Uhr
  • Start
    Sa. 11.10.2025
    10:00 Uhr
    Ende
    Sa. 22.11.2025
    15:00 Uhr
  • 5 Termine
  • Gebühr: 170,00 € ermäßigte Kursgebühr
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp:Ferienkurs
  • Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 10
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

Kurstermine5
  • 1 Samstag 11.10.2025 10:00 – 15:00 Uhr
  • 2 Samstag 18.10.2025 10:00 – 15:00 Uhr
  • 3 Samstag 25.10.2025 10:00 – 15:00 Uhr
  • 4 Samstag 15.11.2025 10:00 – 15:00 Uhr
  • 5 Samstag 22.11.2025 10:00 – 15:00 Uhr
  • ab Samstag, 11.10.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V196531 
  • Zeitraum/Dauer: 5x Sa. 11.10.2025 10:00 - 15:00 Uhr
  • Start
    Sa. 11.10.2025
    10:00 Uhr
    Ende
    Sa. 22.11.2025
    15:00 Uhr
  • 5 Termine
  • Gebühr: 170,00 € ermäßigte Kursgebühr
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp:Ferienkurs
  • Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 10
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.