Zum Hauptinhalt springen

Letzter Ausweg – Klimaklagen?
Klimarecht und demokratische Einflussnahme

Klimaklagen verändern zunehmend die politische Landschaft. Immer mehr Menschen und Organisationen ziehen vor Gericht, um Staaten oder Unternehmen wegen unzureichenden Klimaschutzes zur Verantwortung zu ziehen. Was zunächst als verzweifelte Einzelmaßnahme begann, hat sich inzwischen zu einer internationalen Bewegung entwickelt. Doch wie demokratisch ist dieser juristische Einfluss? Welche Chancen bietet das Rechtssystem und wo stößt es an seine Grenzen? Darüber diskutieren: Prof. Dr. Miranda Schreurs, Inhaberin des Lehrstuhls für Climate and Environmental Policy an der TU München, Dr. Hauke Doerk, Referent für Radioaktivität und Energiepolitik beim Umweltinstitut München und Valentine Zheng, Juristin bei Green Legal Impact. Moderation: Alexander Rossner, Rechtsanwalt. Eine Veranstaltung im Rahmen des Münchner Klimaherbst – in Kooperation mit Protect the Planet und dem Münchner Forum Nachhaltigkeit.

  • ab Dienstag, 21.10.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: V324920 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Di. 21.10.2025 18:00 - 20:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Di. 21.10.2025
    18:00 - 20:00 Uhr
  • 1 Termin
  • Gebühr: Eintritt frei
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp:Podiumsgespräch
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • ab Dienstag, 21.10.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: V324920 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Di. 21.10.2025 18:00 - 20:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Di. 21.10.2025
    18:00 - 20:00 Uhr
  • 1 Termin
  • Gebühr: Eintritt frei
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp:Podiumsgespräch
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.