Zum Hauptinhalt springen

Integrationskurs - Modul 5 (Kurstyp 1)
Neuanmeldung ab dem 06.08.2025

Integrationskurse werden nach den Richtlinien des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt.

Mit diesen Kursen wenden wir uns an Zugewanderte und deren Familienangehörige, die über eine geringe Erfahrung im Erlernen einer Fremdsprache oder bis jetzt noch nie eine Fremdsprache erlernt haben.

Die Unterrichtsthemen orientieren sich an konkreten Situationen der Lebenswirklichkeit von Zugewanderten, der Stoff wird anschaulich und lebensnah vermittelt.

Das Niveau A2/B1 kann nach 600 Unterrichtseinheiten erreicht und im "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ) nachgewiesen werden.

Anmeldung nur persönlich im Fachgebiet in der Einsteinstr. 28

  • ab Montag, 15.09.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: V611355 
  • Zeitraum/Dauer: 25x Mo. 15.09.2025 18:00 - 21:15 Uhr
  • 16 Wochenstunden mo bis do 18.00 bis 21.15 Uhr 15.9. bis 23.10.2025 (auch am fr 10.10.)
  • 25 Termine
  • Dozent*in:
    Fu, Yan-Kai
    Yan-Kai Fu
  • Gebühr:
    Normalgebühr
    229,00 €
    Selbstzahlende
    395,00 €
    bei Neuanmeldung vor dem 1.8.2022
    220,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp:Kurs
  • Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 14
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Hotline: (089) 48006-6540, mo-fr 9.00-13.00 Uhr
    Email: integrationskurs@mvhs.de

    Persönliche Beratung und Anmeldung
    mo/di/do/ 9.00-13.00 Uhr, mi 15.00-19.00 Uhr

    Wir beraten Sie gerne in verschiedenen Sprachen.

Kurstermine25
  • 1 Montag 15.09.2025 18:00 – 21:15 Uhr
  • 2 Dienstag 16.09.2025 18:00 – 21:15 Uhr
  • 3 Mittwoch 17.09.2025 18:00 – 21:15 Uhr
  • 4 Donnerstag 18.09.2025 18:00 – 21:15 Uhr
  • 5 Montag 22.09.2025 18:00 – 21:15 Uhr
  • 6 Dienstag 23.09.2025 18:00 – 21:15 Uhr
  • 7 Mittwoch 24.09.2025 18:00 – 21:15 Uhr
  • 8 Donnerstag 25.09.2025 18:00 – 21:15 Uhr
  • 9 Montag 29.09.2025 18:00 – 21:15 Uhr
  • 10 Dienstag 30.09.2025 18:00 – 21:15 Uhr
  • 11 Mittwoch 01.10.2025 18:00 – 21:15 Uhr
  • 12 Donnerstag 02.10.2025 18:00 – 21:15 Uhr
  • 13 Montag 06.10.2025 18:00 – 21:15 Uhr
  • 14 Dienstag 07.10.2025 18:00 – 21:15 Uhr
  • 15 Mittwoch 08.10.2025 18:00 – 21:15 Uhr
  • 16 Donnerstag 09.10.2025 18:00 – 21:15 Uhr
  • 17 Freitag 10.10.2025 18:00 – 21:15 Uhr
  • 18 Montag 13.10.2025 18:00 – 21:15 Uhr
  • 19 Dienstag 14.10.2025 18:00 – 21:15 Uhr
  • 20 Mittwoch 15.10.2025 18:00 – 21:15 Uhr
  • 21 Donnerstag 16.10.2025 18:00 – 21:15 Uhr
  • 22 Montag 20.10.2025 18:00 – 21:15 Uhr
  • 23 Dienstag 21.10.2025 18:00 – 21:15 Uhr
  • 24 Mittwoch 22.10.2025 18:00 – 21:15 Uhr
  • 25 Donnerstag 23.10.2025 18:00 – 21:15 Uhr
  • weitere Termine   (20)

Anmeldung nur persönlich im Fachgebiet in der Einsteinstr. 28

  • ab Montag, 15.09.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: V611355 
  • Zeitraum/Dauer: 25x Mo. 15.09.2025 18:00 - 21:15 Uhr
  • 16 Wochenstunden mo bis do 18.00 bis 21.15 Uhr 15.9. bis 23.10.2025 (auch am fr 10.10.)
  • 25 Termine
  • Dozent*in:
    Fu, Yan-Kai
    Yan-Kai Fu
  • Gebühr:
    Normalgebühr
    229,00 €
    Selbstzahlende
    395,00 €
    bei Neuanmeldung vor dem 1.8.2022
    220,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp:Kurs
  • Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 14
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Hotline: (089) 48006-6540, mo-fr 9.00-13.00 Uhr
    Email: integrationskurs@mvhs.de

    Persönliche Beratung und Anmeldung
    mo/di/do/ 9.00-13.00 Uhr, mi 15.00-19.00 Uhr

    Wir beraten Sie gerne in verschiedenen Sprachen.

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.