Sie sind hier:
Wie’s bei uns der Brauch ist - Brauchtum in Bayern und München (Teil 2)
Brauchtum, Tradition, immaterielles Kulturerbe – was steckt eigentlich hinter unseren Bräuchen, in Bayern und natürlich auch in München? Was haben unsere Feste für Wurzeln? Welchen Sinn? Sind es kirchliche Traditionen? Handwerkliche? Bürgerliche? Urbane? Ergründen Sie mit uns landesweit und lokal gelebtes Kulturerbe, wie zum Beispiel Krampuslauf, Metzgersprung, Geldbeutelwaschen, Schäfflertanz, Wasservogelfest, Kocherlball, Prominenten-Wiegen oder „Derblecken“ und erhalten Sie Tipps, wann und wo dieses erfahrbar ist.
- ab Dienstag, 07.10.2025, 09:15 Uhr
- Kursnummer: V110922
- Zeitraum/Dauer: 10x Di. 07.10.2025 09:15 - 10:45 Uhr
- Start
Di. 07.10.2025
09:15 UhrEnde
Di. 16.12.2025
10:45 Uhr - 10 Termine
- Dozent*in:M.A. Barbara Reis
- Gebühr: 55,00 €
- Veranstaltungstyp: Kurs
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (0 89) 4 80 06-62 39
Fachliche Beratung: (0 89) 4 80 06-65 51
- 1 Dienstag 07.10.2025 09:15 – 10:45 Uhr
- 2 Dienstag 14.10.2025 09:15 – 10:45 Uhr
- 3 Dienstag 21.10.2025 09:15 – 10:45 Uhr
- 4 Dienstag 28.10.2025 09:15 – 10:45 Uhr
- 5 Dienstag 11.11.2025 09:15 – 10:45 Uhr
- 6 Dienstag 18.11.2025 09:15 – 10:45 Uhr
- 7 Dienstag 25.11.2025 09:15 – 10:45 Uhr
- 8 Dienstag 02.12.2025 09:15 – 10:45 Uhr
- 9 Dienstag 09.12.2025 09:15 – 10:45 Uhr
- 10 Dienstag 16.12.2025 09:15 – 10:45 Uhr
- weitere Termine (5)
- ab Dienstag, 07.10.2025, 09:15 Uhr
- Kursnummer: V110922
- Zeitraum/Dauer: 10x Di. 07.10.2025 09:15 - 10:45 Uhr
- Start
Di. 07.10.2025
09:15 UhrEnde
Di. 16.12.2025
10:45 Uhr - 10 Termine
- Dozent*in:M.A. Barbara Reis
- Gebühr: 55,00 €
- Veranstaltungstyp: Kurs
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (0 89) 4 80 06-62 39
Fachliche Beratung: (0 89) 4 80 06-65 51