Brauchtum, Tradition, immaterielles Kulturerbe – was steckt eigentlich hinter unseren Bräuchen, in Bayern und natürlich auch in München? Was haben unsere Feste für Wurzeln? Welchen Sinn? Sind es kirchliche Traditionen? Handwerkliche? Bürgerliche? Urbane? Ergründen Sie mit uns landesweit und lokal gelebtes Kulturerbe, wie zum Beispiel Krampuslauf, Metzgersprung, Geldbeutelwaschen, Schäfflertanz, Wasservogelfest, Kocherlball, Prominenten-Wiegen oder „Derblecken“ und erhalten Sie Tipps, wann und wo dieses erfahrbar ist.
Kursnummer V110922