Zum Hauptinhalt springen
Bild Brücke vor blau-grünem Hintergrund

Barrierefrei lernen

Inklusion? Unbedingt! Inklusion ist bei uns Programm. Denn hier können Sie – mit und ohne Behinderungen – gemeinsam mit Freude lernen und sich begegnen. Ein Stadtspaziergang in Gebärdensprache, Englisch in langsamem Tempo, Yoga für den Oberkörper – nicht nur für Rollstuhlfahrende… Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren!

Anmeldung und Beratung Barrierefrei lernen
Münchner Erklärung zur Inklusion und öffentlich verantworteten Erwachsenenbildung 
Zugang zur MVHS im Gasteig für Teilnehmende im Rollstuhl (Video)

Loading...
Kunst begreifen! Mit Übersetzung in die Gebärdensprache
Fr. 23.06.2023
18:00 Uhr, 1 Termin
Innenstadt

Kunst begreifen! Tastführung zu ausgewählten Original-Werken der Ausstellung "Einschnitte Ausschnitte". Mit Ruth Lobenhofer, Dorothee Mammel und den Künstlerinnen. Für Blinde/Sehbehinderte, Sehende, Hörende, Gehörlose. Mit Übersetzung in die Gebärdensprache. Kunst inklusive! Ausstellung Einschnitte Ausschnitte Werke von Nicole Frenzel und Iska Jehl 10.5. - 15.9.2023 Die skulpturalen Installationen der Bildhauerin Nicole Frenzel zeigen Ausschnitte des menschlichen Körpers. Die Ausschnitte sind aus Gips, Kunststoff oder Keramik. Liegende Körper scheinen aus dem Boden aufzutauchen und wieder darin zu verschwinden. Oder sie scheinen als Einzelteile in den Dialog zueinander und mit den Betrachtenden zu treten. Die Wirkung dieser skulpturalen Bilder von geteilten Körpern kann dabei auch Fragen zu sichtbarer und nicht sichtbarer Versehrheit thematisieren. In den Landschaftsfotografien von Iska Jehl tauchen Sehnsüchte des menschlichen Alltagslebens auf. Die Fotografin hinterfragt in ihren Fotoserien die moderne Idylle des Bürgerlichen. Dazu bearbeitet sie Motive aus Urlaubsprospekten und Möbelkatalogen sowie eigene Bilder und verfremdet diese. Als Fototapete oder auf reflektierendem Aluminium gedruckt werden die Bilder, je nach Blickwinkel, mehr oder weniger sichtbar, so wie unsere Vorstellungen und Sehnsüchte in der Erinnerung verschwimmen. Vernissage am Mittwoch, 10.5.2023 um 18 Uhr Mit Gebärdensprachdolmetscher. Eintritt bei allen Veranstaltungen frei. Eine frühzeitige Anmeldung ist empfohlen. Ausstellungstext in Leichter Sprache und in Brailleschrift für inklusive Besuche außerhalb des Vermittlungsprogramms. Ausstellungsvideo mit DGS und Untertiteln und Audiodeskription. Adresse: Prinzregentenstraße 14 (gegenüber Haus der Kunst) 80538 München (U4/5 Lehel, U3/6 Odeonsplatz, Buslinie 100 Haltestelle Haus der Kunst) Zugang und Toiletten barrierefrei Kontakt: galerie@bezirk-oberbayern.de www.kunst-inklusive.de

Kursnummer Q160040
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Führung
Gebühr: Eintritt frei
Kunst verstehen! Mit Übersetzung in die Gebärdensprache
Di. 04.07.2023
18:30 Uhr, 1 Termin
Innenstadt

Kunst verstehen! Führung durch die Ausstellung "Einschnitte Ausschnitte" in leicht verständlicher Sprache mit Verena Reinhardt, Medienwerkstatt für Leichte Sprache, Dorothee Mammel und den Künstlerinnen. Mit Übersetzung in die Gebärdensprache. Kunst inklusive! Ausstellung Einschnitte Ausschnitte Werke von Nicole Frenzel und Iska Jehl 10.5. - 15.9.2023 Die skulpturalen Installationen der Bildhauerin Nicole Frenzel zeigen Ausschnitte des menschlichen Körpers. Die Ausschnitte sind aus Gips, Kunststoff oder Keramik. Liegende Körper scheinen aus dem Boden aufzutauchen und wieder darin zu verschwinden. Oder sie scheinen als Einzelteile in den Dialog zueinander und mit den Betrachtenden zu treten. Die Wirkung dieser skulpturalen Bilder von geteilten Körpern kann dabei auch Fragen zu sichtbarer und nicht sichtbarer Versehrheit thematisieren. In den Landschaftsfotografien von Iska Jehl tauchen Sehnsüchte des menschlichen Alltagslebens auf. Die Fotografin hinterfragt in ihren Fotoserien die moderne Idylle des Bürgerlichen. Dazu bearbeitet sie Motive aus Urlaubsprospekten und Möbelkatalogen sowie eigene Bilder und verfremdet diese. Als Fototapete oder auf reflektierendem Aluminium gedruckt werden die Bilder, je nach Blickwinkel, mehr oder weniger sichtbar, so wie unsere Vorstellungen und Sehnsüchte in der Erinnerung verschwimmen. Vernissage am Mittwoch, 10.5.2023 um 18 Uhr Mit Gebärdensprachdolmetscher. Eintritt bei allen Veranstaltungen frei. Eine frühzeitige Anmeldung ist empfohlen. Ausstellungstext in Leichter Sprache und in Brailleschrift für inklusive Besuche außerhalb des Vermittlungsprogramms. Ausstellungsvideo mit DGS und Untertiteln und Audiodeskription. Adresse: Prinzregentenstraße 14 (gegenüber Haus der Kunst) 80538 München (U4/5 Lehel, U3/6 Odeonsplatz, Buslinie 100 Haltestelle Haus der Kunst) Zugang und Toiletten barrierefrei Kontakt: galerie@bezirk-oberbayern.de www.kunst-inklusive.de

Kursnummer Q160020
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Führung
Gebühr: Eintritt frei
Kunst mitmachen! Kreativ-Workshop Kunst-Begegnungen Auf Wunsch mit Übersetzung in die Gebärdensprache
Fr. 21.07.2023
15:00 Uhr, 1 Termin
Innenstadt

Kunst mitmachen! Kreativ-Workshop Kunst-Begegnungen inmitten der Ausstellung "Einschnitte Ausschnitte". Mit Kilian Ihler, Vanessa Lubini und Dorothee Mammel. Auf Wunsch mit Übersetzung in die Gebärdensprache. Kunst inklusive! Ausstellung Einschnitte Ausschnitte Werke von Nicole Frenzel und Iska Jehl 10.5. - 15.9.2023 Die skulpturalen Installationen der Bildhauerin Nicole Frenzel zeigen Ausschnitte des menschlichen Körpers. Die Ausschnitte sind aus Gips, Kunststoff oder Keramik. Liegende Körper scheinen aus dem Boden aufzutauchen und wieder darin zu verschwinden. Oder sie scheinen als Einzelteile in den Dialog zueinander und mit den Betrachtenden zu treten. Die Wirkung dieser skulpturalen Bilder von geteilten Körpern kann dabei auch Fragen zu sichtbarer und nicht sichtbarer Versehrheit thematisieren. In den Landschaftsfotografien von Iska Jehl tauchen Sehnsüchte des menschlichen Alltagslebens auf. Die Fotografin hinterfragt in ihren Fotoserien die moderne Idylle des Bürgerlichen. Dazu bearbeitet sie Motive aus Urlaubsprospekten und Möbelkatalogen sowie eigene Bilder und verfremdet diese. Als Fototapete oder auf reflektierendem Aluminium gedruckt werden die Bilder, je nach Blickwinkel, mehr oder weniger sichtbar, so wie unsere Vorstellungen und Sehnsüchte in der Erinnerung verschwimmen. Vernissage am Mittwoch, 10.5.2023 um 18 Uhr Mit Gebärdensprachdolmetscher. Eintritt bei allen Veranstaltungen frei. Eine frühzeitige Anmeldung ist empfohlen. Ausstellungstext in Leichter Sprache und in Brailleschrift für inklusive Besuche außerhalb des Vermittlungsprogramms. Ausstellungsvideo mit DGS und Untertiteln und Audiodeskription. Adresse: Prinzregentenstraße 14 (gegenüber Haus der Kunst) 80538 München (U4/5 Lehel, U3/6 Odeonsplatz, Buslinie 100 Haltestelle Haus der Kunst) Zugang und Toiletten barrierefrei Kontakt: galerie@bezirk-oberbayern.de www.kunst-inklusive.de

Kursnummer Q160030
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Führung
Gebühr: Eintritt frei
Montags in Moosach Vorträge im Frühjahr/Sommer 2023
Moosach

Immer montagabends um 19.00 Uhr. Mit lebenspraktischen und lebensbereichernden Themen aus München und der Welt. 6.3.2023 (Q122261) Jagd- und Nutztiere in der Stadt: das bäuerliche Moosach und die kurfürstliche Fasanerie, Johanna Salzhuber In Kooperation mit dem Geschichtsverein Moosach e.V. 13.3.2023 (Q131410) Große Philosophen und Lebenskunst: Seneca - Glück, Muße und Trost, Dr. Hermann Schlüter 20.3.2023 (Q131420) Große Philosophen und Lebenskunst: Michel de Montaigne - Philosophieren heißt leben und sterben lernen, Dr. Hermann Schlüter 27.3.2023 (Q131430) Große Philosophen und Lebenskunst: Immanuel Kant - Ethik für den Alltag, Dr. Hermann Schlüter 17.4.2023 (Q131440) Große Philosophen und Lebenskunst: Friedrich Nietzsche - Menschliches, Allzumenschliches, Dr. Hermann Schlüter 24.4.2023 (Q131450) Große Philosophen und Lebenskunst: Ludwig Wittgenstein - Denken, Reden, Handeln und Schweigen, Dr. Hermann Schlüter Die Reihe "Große Philosophen und Lebenskunst" kann auch online besucht werden (Q131460). 8.05.2023 (Q440941) Testament, Erbrecht und Schenkungen, Markus Sebastian Rainer 15.05.2023 (Q324319) Strom sparen im Haushalt. Kleiner Aufwand - große Wirkung, Norbert Endres 19.06.2023 (Q133650) Blaise Pascal - ein Porträt zum 400. Geburtstag, Dr. Angelika Bönker-Vallon 26.06.2023 (Q132810) Grundbegriffe philosophischen Denkens: Was ist Wirklichkeit?, Dr. Markus Schütz 3.7.2023 (Q131820) Grundbegriffe philosophischen Denkens: Was ist (Selbst-)Bewusstsein?, Dr. Markus Schütz 10.7.2023 (Q131830) Grundbegriffe philosophischen Denkens: Was ist Sprache?, Dr. Markus Schütz Die Reihe "Grundbegriffe philosophischen Denkens" kann auch online besucht werden (Q131840). 17.07.2023 (Q244370) Heinrich und Thomas Mann - der große Bruderzwist, Ingeborg Röck 18.9.2023 (Q341030) Apps und Digitale Gesundheitshelfer - wie Sie diese sinnvoll nutzen, Martin Buttenmüller 25.9.2023 (Q440999) Erbschaftssteuer sparen beim Vererben und Verschenken von Immobilien, Markus Sebastian Rainer

Kursnummer Q122260
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: Gebühr ist abhängig vom Vortrag. Restkarten an der Abendkasse
Dienstagsforum am Scheidplatz Vorträge im FS23
Schwabing-Nord

Hochaktuell, überraschend, erhellend, bereichernd & aufklärend! Immer dienstagabends um 18:00 oder 20:00 Uhr am Scheidplatz. 7.3.2023 von 18.00 - 19.30 Uhr (Q110320) Die wechselvolle Geschichte des Weltfrauentags, Eva Maria Volland 14.3.2023 von 18.00 - 19.30 Uhr (Q160510) Keine Angst vor Online-Kursen - Praxistraining in einfacher Sprache, Ricarda Kreß 14.3.2023 von 18.00 - 19.30 Uhr (Q323101) Erfolgreich gärtnern am Balkon, Ulrike Windsperger 21.3.2023 von 18.00 - 19.30 Uhr (Q110140) Freiheit in Gefahr?, Dr. Markus Schütz 28.3.2023 von 18.00 - 19.30 Uhr (Q139860) Münchens Geheimgesellschaften: die Freimaurer, Judith Bodendörfer 18.4.2023 von 20.00 - 21.30 Uhr (Q342060) Für ein gutes Bauchgefühl, Dr. Birgit Braitacher 25.4.2023 von 18.00 - 19.30 Uhr (Q342100) Ängste und Dauerstress: Wie Sie Ihre Gesundheit fördern, Martin Buttenmüller 25.4.2023 von 20.00 - 21.30 Uhr (Q342232) Traditionelle chinesische Medizin, Xiaomei Li 2.5.2023 von 18.00 - 19.30 Uhr (Q122156) Daheim wohnen bleiben - sicher und selbstbestimmt, Michaela Teuber 09.05.2023 von 18.00 - 19.30 Uhr (Q138650) Einführung in die Kirchengeschichte, Dr. Robert Mucha 16.05.2023 von 18.00 - 19.30 Uhr (Q110144) Gleichheit als Grundrecht?, Dr. Markus Schütz 20.06.2023 von 18.00 - 19.30 Uhr (Q110150) Recht auf Gemeinwohl?, Dr. Markus Schütz 27.06.2023 von 18.00 - 19.30 Uhr (Q341302) Ernährungsirrtümer, Irene Gronegger 4.7.2023 von 18.00 - 19.30 Uhr (Q341320) Anleitung zum Übergewicht, Dr. Julia Feind 11.7.2023 von 18.00 - 19.30 Uhr (Q341420) Was tun bei Schlafstörungen?, Helena Krenn 18.07.2023 von 18.00 - 19.30 Uhr (Q342150) Von leidigen Kreuzschmerzen und Hüftbeschwerden, Luis Weiss Veranstaltungsort: MVHS am Scheidplatz, Belgradstr.108. Einige ausgewählte Vorträge können auch online besucht werden. Detaillierte Informationen und Anmeldung unter www.mvhs.de oder 089/ 48006- 6699.

Kursnummer Q122255
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: Gebühr ist abhängig vom Vortrag. Restkarten an der Abendkasse
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.