Zum Hauptinhalt springen
zurück
88 Kurse

Die Ateliers der Münchner Volkshochschule in Milbertshofen

Die Münchner Volkshochschule verfügt im Kulturpark München an der Frohschammerstraße 14 in Milbertshofen über großzügige und professionelle Ateliers für Bildende Kunst und Kunsthandwerk. Malen, zeichnen, drucken und bildhauern Sie in ehemaligen Werkhallen unter einzigartigen Bedingungen. Töpfern, schweißen und schmieden Sie mit professionellen Geräten unter der fachkundigen Anleitung unserer Dozierenden.

Im Offenen Programm können Sie einzelne Termine nutzen, um neue Techniken auszuprobieren oder eigene kleine Projekte umzusetzen.

Für unser künstlerisches Ferienprogramm im Sommer und Winter laden wir Künstler*innen ein, eigens Themen für Intensiv-Seminare zu konzipieren. Diese eröffnen Anfänger*innen den Zugang zu Technik und Bildgestaltung und Fortgeschrittenen die Möglichkeit, neue Facetten des künstlerischen Gestaltens kennenzulernen.

Loading...
Porträts zeichnen und malen
Sa. 24.01.2026
10:00 Uhr, 1 Termin
Milbertshofen

Am Modell üben wir zunächst unsere künstlerische Mittel: Erfassen von Proportionen, Plastizität nach Licht und Schatten, Studium Sinnesorgane, Farbgesetze und Mischen von Farbe. Bald danach gehen wir über zur lebendigen Interaktion zwischen Maler*In und Modell. Durch verschiedene Positionen und anhand verschiedener Outfits entstehen immer wieder neue Anregungen, die wir mit unseren malerischen Mitteln einfangen. Neben der Charakterisierung des Modells suchen wir nach dem eigenen künstlerischen Ausdruck und der individuellen Interpretation der Situation. Mehr als 30 großformatige Öl- und Acrylbilder von Gabriele Drexler aus verschiedenen Dekaden sind bis 04. März 2025 im linken Flügel des Deutschen Theaters (Balkon, Treppenhaus und Foyer) zu entdecken. Neben Portraits sind Münchner Stadtlandschaften und Genrebilder zu sehen. Kostenlose Führungen von und mit Gabriele Drexler: Anhand ausgewählter Bilder wie dem Portrait von Max Mannheimer oder der Flüsterparty erzählt Gabriele Drexler über ihre künstlerische Arbeit und berichtet über Vorbilder aus der Kunstgeschichte. Bereichert wird der Vortrag durch Anekdoten aus dem Münchner Kunstleben, die Ihnen Einblick in den künstlerischen „Alltag“ geben. Kostenlose Führungen von und mit Gabriele Drexler am: Donnerstag, 05.12.2024 und am Donnerstag, 23.01.2025 jeweils 16.45 bis 17.45 Uhr Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich per Anruf, E-Mail oder WhatsApp unter 0176 43 00 24 86 oder g.drexler@elsenheimeratelier.de Die Führungen finden statt im Haupthaus Deutsches Theater München - Schwanthalerstraße 13 - 80336 München Die Ausstellung ist für alle Besucherinnen und Besucher einer Vorstellung während der Öffnungszeiten des Foyers kostenlos zugänglich.

Kursnummer V221304
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Samstagskurs
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Drexler
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.