Zum Hauptinhalt springen

zurück
13 Kurse

Fortbildungen für Deutschdozierende

Loading...
Dozierendentreffen Deutsch und Integration im Sprachenzentrum Orleans 34
Fr. 27.06.2025
13:30 Uhr, 1 Termin

Herzlich willkommen zum Dozierendentreffen des Programmbereichs Deutsch und Integration Wir freuen uns auf den gemeinsamen Tag! 13.30 Uhr: Get-together mit Zeit für Gespräche und einer süßen Stärkung Informationsstände von Cornelsen, Hueber, Ernst Klett Sprachen und dem Bayerischen Volkshochschulverband sowie zu verschieden interessanten Themen und Projekten. 14.00 Uhr: Begrüßung Programmdirektorin Dr. Susanne May und viele Kolleg*innen im Programmbereich Bitte melden Sie sich für einen Workshop um 14.30 Uhr an: "Gehirneffizientes Lehren und Lernen", Cornelsen https://www.mvhs.de/kurse/weiterbildung-beruf/train-the-trainer-fortbildungen-fuer-kursleitungen/fortbildungen-fuer-sprachlehrkraefte/deutsch/fortbildungen-fuer-deutschdozierende/workshop-dozierendentreffen-deutsch-und-integration/gehirneffizientes-lehren-und-lernen-460-C-U587505 "Lernende aktivieren mit kreativen Arbeitsformen", Ernst Klett Sprachen https://www.mvhs.de/kurse/weiterbildung-beruf/train-the-trainer-fortbildungen-fuer-kursleitungen/fortbildungen-fuer-sprachlehrkraefte/deutsch/fortbildungen-fuer-deutschdozierende/workshop-dozierendentreffen-deutsch-und-integration/lernende-aktivieren-mit-kreativen-arbeitsformen-460-C-U587510 "Bewerbungstraining mit KI im Deutschunterricht" https://www.mvhs.de/kurse/weiterbildung-beruf/train-the-trainer-fortbildungen-fuer-kursleitungen/fortbildungen-fuer-sprachlehrkraefte/deutsch/fortbildungen-fuer-deutschdozierende/workshop-dozierendentreffen-deutsch-und-integration/bewerbungstraining-mit-ki-im-deutschunterricht-460-C-U587515 "Zertifikate für Deutschlernende: Überblick in der Prüfungsflut" https://www.mvhs.de/kurse/weiterbildung-beruf/train-the-trainer-fortbildungen-fuer-kursleitungen/fortbildungen-fuer-sprachlehrkraefte/deutsch/fortbildungen-fuer-deutschdozierende/workshop-dozierendentreffen-deutsch-und-integration/zertifikate-fuer-deutschlernende-ueberblick-in-der-pruefungsflut-460-C-U587520 Nach einer Pause für Fachgespräche, Kaffee und Kuchen beginnt die zweite Workshopreihe um 16.30 Uhr: "Mit kooperativen Lernmethoden zu mehr Energie und Motivation im Klassenzimmer", Hueber https://www.mvhs.de/kurse/weiterbildung-beruf/train-the-trainer-fortbildungen-fuer-kursleitungen/fortbildungen-fuer-sprachlehrkraefte/deutsch/fortbildungen-fuer-deutschdozierende/workshop-dozierendentreffen-deutsch-und-integration/mit-kooperativen-lernmethoden-zu-mehr-energie-und-motivation-im-klassenzimmer-460-C-U587525 "Vergnügliches und nachhaltiges Wortschatztraining", Ernst Klett Sprachen https://www.mvhs.de/kurse/weiterbildung-beruf/train-the-trainer-fortbildungen-fuer-kursleitungen/fortbildungen-fuer-sprachlehrkraefte/deutsch/fortbildungen-fuer-deutschdozierende/workshop-dozierendentreffen-deutsch-und-integration/vergnuegliches-und-nachhaltiges-wortschatztraining-460-C-U587530 "Zertifikate für Deutschlernende: Überblick in der Prüfungsflut" https://www.mvhs.de/kurse/weiterbildung-beruf/train-the-trainer-fortbildungen-fuer-kursleitungen/fortbildungen-fuer-sprachlehrkraefte/deutsch/fortbildungen-fuer-deutschdozierende/workshop-dozierendentreffen-deutsch-und-integration/zertifikate-fuer-deutschlernende-ueberblick-in-der-pruefungsflut-460-C-U587540 "Menschliche Grammatik" https://www.mvhs.de/kurse/weiterbildung-beruf/train-the-trainer-fortbildungen-fuer-kursleitungen/fortbildungen-fuer-sprachlehrkraefte/deutsch/fortbildungen-fuer-deutschdozierende/workshop-dozierendentreffen-deutsch-und-integration/menschliche-grammatik-oder-warum-einfach-wenns-auch-kompliziert-sein-kann-460-C-U587535 Wir danken unseren langjährigen Kooperationspartnern, den Verlagen Cornelsen, Hueber und Ernst Klett Sprachen sowie dem Bayerischen Volkshochschulverband, für die engagierte Unterstützung unseres Dozierendentreffens.

Kursnummer U587500
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: kostenlos
Dozierendentreffen Deutsch und Integration: Mit kooperativen Lernmethoden zu mehr Energie und Motivation im Klassenzimmer
Fr. 27.06.2025
16:30 Uhr, 1 Termin
Innenstadt

Lernende sind besonders erfolgreich, wenn sie sich als Teil einer Gemeinschaft fühlen. Gemeinsam zu lernen, Ziele zu verfolgen und Probleme kooperativ zu lösen, fördert nicht nur den Zusammenhalt, sondern steigert auch die Motivation. Um sicherzustellen, dass alle Lernenden ihr Wissen, ihre Kompetenzen sowie ihre Vorerfahrungen und Kenntnisse aktiv in die Gruppe einbringen können, sind kooperative Lernmethoden unerlässlich. Methoden wie „Think-Pair-Share“, der „Stumme Dialog“ oder die „Meinungslinie“ bieten hervorragende Möglichkeiten, um alle Typen von Lernenden zu aktivieren und ihre Teilnahme an Diskussionen zu fördern. Diese Ansätze schaffen für alle den notwendigen Raum und die Zeit, um über Impulse und Inhalte nachzudenken. Darüber hinaus ermöglichen sie es den Lernenden, sich selbst zu korrigieren und ihre Gedanken zu präzisieren. Am Ende dieser Phasen besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Inhalte, Sätze und Wörter im Gedächtnis nachhaltig verankert werden. So wird nicht nur das Lernen effektiver, sondern auch die Freude am gemeinsamen Entdecken und Erarbeiten von Wissen gesteigert. Unterrichtsbeispiele sind aktuellen Lehrwerken des Hueber Verlags entnommen. Referentin: Dr. Sabine Dinsel hat bei Prof. Harald Weinrich an der LMU promoviert. Sie ist freiberuflich weltweit tätig u. a. als DaF-Fortbildnerin in Didaktik-Methodik, in der Prüfungsentwicklung, und in der Fortbildung für Lehrkräfte. Beim Hueber Verlag ist Sabine Distel freie Autorin von Übungsmaterialien und beim Goethe-Institut arbeitet sie in Projekten mit. Wir danken dem Hueber Verlag für die engagierte Unterstützung unsere Dozierendentreffens.

Kursnummer U587525
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sabine Dinsel
Dozierendentreffen Deutsch und Integration: Menschliche Grammatik oder: Warum einfach, wenn’s auch kompliziert sein kann?
Fr. 27.06.2025
16:30 Uhr, 1 Termin
Innenstadt
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.