Zum Hauptinhalt springen
zurück
61 Kurse

IT & Digitales

Loading...
Adobe InDesign CC: Grundlagen Online-Kurs
Mo. 19.01.2026
09:00 Uhr, 5 Termine
Online
Barrierefreie PDFs aus Word mit axesWord Online-Kurs
Fr. 23.01.2026
13:00 Uhr, 1 Termin
Online

Mit dem Kurs „Grundlagen barrierefreier Dokumentengestaltung mit MS Word“ haben Sie sich das notwendige Wissen angeeignet und kennen die Grenzen von Word. Das Word Add-in „axesWord“ erstellt automatisiert barrierefreie PDFs gemäß PDF/UA und WCAG. Die Konvertierung erstellt eine saubere Tag-Struktur auf Basis der Formatvorlagen, übernimmt die Eigenschaften der Barrierefreiheit aus Word, bettet alle Schriften ein und stellt erweiterte Elemente barrierefrei. Zeitaufwändige Qualitätssicherung und Kosten für die ausgelagerte Erstellung entfallen. Die Kursleitung arbeitet mit Microsoft Word 2024. <strong>Voraussetzung:</strong> Kenntnisse entsprechend dem Kurs "Microsoft Word: Grundlagen" sowie sicherer Umgang mit einem Windows-PC. <strong>Zusätzliche Informationen:</strong> Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten. Für das beste Kurs-Erlebnis empfehlen wir Ihnen bereits vorab die Desktop-App zu installieren und einzurichten. Denn dann haben Sie Zugriff auf alle Funktionen. Des Weiteren ist eine Vorabinstallation von axesWord in der Demoversion über folgenden <a href="https://www.axes4.com/de/ausprobieren" <link<="" a=""> oder der Lizenzversion sowie von PAC 2024 (kostenlos) über den </a><a href="https://pac.pdf-accessibility.org.de" <link<="" a=""> erforderlich.</a>

Kursnummer V484192
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Kurs
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Breton
ChatGPT im Alltag - wie Sie die künstliche Intelligenz als Assistenz nutzen können Online-Kurs
Mo. 02.02.2026
18:00 Uhr, 1 Termin
Online
Predictive Modeling mit Python und scikit-learn Online-Kurs
Mo. 02.02.2026
18:00 Uhr, 4 Termine
Online
Jenseits von ChatGPT: KI-Agenten, Bildmodelle und die nächste Welle der Automatisierung Online-Kurs
Do. 19.02.2026
18:30 Uhr, 1 Termin
Online

Textbasierte Modelle wie ChatGPT markieren nur den Anfang der KI-Entwicklung. Die nächste Phase ist bereits im Gange: KI-Systeme, die Bilder und Videos verstehen, eigenständig handeln und sogar mit der physischen Welt interagieren. Dieser Vortrag gibt einen Einblick in genau diese neue Generation von KI – jenseits reiner Textverarbeitung. Zu Beginn werden die Grundlagen von Sprachmodellen wie ChatGPT verständlich erläutert. Anschließend folgt der Blick nach vorn: &nbsp; – Bild- und Videomodelle: Wie KI visuelle Informationen interpretiert und in Bereichen wie Gesundheitswesen, Landwirtschaft, Fertigung, Einzelhandel oder Umwelttechnik eingesetzt wird. &nbsp; – Autonome KI-Agenten: Systeme, die eigenständig Aufgaben ausführen, auf externe Datenquellen zugreifen (z. B. über RAG), Entscheidungen treffen und Prozesse automatisieren. &nbsp; – Humanoide Roboter: Die Vision (und Realität) von KI-gestützten Robotern, die Sprache, Sehen und Handeln kombinieren. Dabei werden sowohl aktuelle Technologien wie DALL·E, Sora oder Segment-Anything vorgestellt als auch praktische Beispiele aus Industrie, Forschung und Alltag diskutiert – von automatisierter Müllsortierung bis zur KI-gestützten Klimaforschung. Der Kurs richtet sich an alle, die verstehen möchten, wie sich KI gerade rasant weiterentwickelt – von der sprachbasierten Assistenz hin zu echten autonomen Systemen mit Sensorik, Vision, Reasoning Fähigkeiten Handlungskompetenz. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. <strong>Zusätzliche Informationen:</strong> Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer V486809
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Kurs
Gebühr: 9,00
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.