Zum Hauptinhalt springen

Religionen

Loading...
Highway to Heaven – Musiker und ihre Spiritualität Forever Young, Bob Dylan! Ein Rock-Rebell, der den Frieden besingt
Do. 27.11.2025
19:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

"Glaube kommt vom Hören", so heißt es bei Paulus sinngemäß. Und in der Tat: Einige Lieder, die in die Tiefe und unter die Haut gehen mit ihren Texten und ihrer emotionalen Intensität, haben etwas mit der Suche nach Gott zu tun. Ob der stark religiös inspirierte Literaturnobelpreisträger Bob Dylan, der jüdische Musiker Leonard Cohen mit seinem "Halleluja" oder der baptistische Country-Sänger Johnny Cash: Sie alle eint das Nachspüren und Hörbarmachen dieser "Gottsuche" in ihrer Musik. Uwe Birnstein, Theologe, Musiker und Journalist für Printmedien, Hörfunk und Fernsehen, nimmt Sie an drei Abenden mit Wort und Live-Musik mit auf eine spannende Reise durch das Leben, Denken und musikalische Werk von drei berühmten Künstlern, die in ihren Liedern das Leben, die Liebe und Gott reflektieren. „Knocking on Heavens Door“, „Blowing in the wind“, „The Times are A-Changing“: Mit seinen Songs spiegelt und prägt Bob Dylan (*1941) seit den 1960er Jahren das Lebensgefühl der Protest-Generation. Was vielen unbekannt ist: Wie ein roter Faden durchziehen von Anfang an religiöse Themen seine Lieder. Mit prophetischem Pathos beklagt Dylan Ungerechtigkeit und mahnt vor der Apokalypse. In wunderschönen Bildern lässt er die irdische mit der himmlischen Liebe verschmelzen. Eindringlich schildert er Begegnungen mit Engeln und Glaubenserfahrungen mit Gott. Auf verblüffende Weise holt er biblische Gestalten ins Heute. Die Schönheit und Tiefe seiner Sprache wurde 2016 mit dem Literaturnobelpreis geehrt. Dylans Wirken changiert zwischen Protestsänger, Troubadour und Rock-Poet. Uwe Birnstein geht auf Suche nach den religiösen Spuren in Bob Dylans Werk. Er schildert, wie der jüdisch geborene Bob Dylan die biblische Überlieferung als Schatzkiste und Inspirationsquelle nutzt. Es wird deutlich: Die Fragen nach Gnade, Gericht und Erlösung durchziehen Dylans gesamtes Leben und Werk. Die kluge und kreative Art und Weise, mit der er nach Antworten sucht, machen Dylan zu einem der wichtigsten Botschafter des Glaubens der Pop-Generation. In Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München Anmeldung nur möglich auf der Homepage der evangelischen Stadtakademie

Kursnummer V136110
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortrag
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Birnstein
Highway to Heaven – Musiker und ihre Spiritualität Halleluja, Leonard Cohen! Ein jüdischer Gottsucher, der unsere Herzen berührte
Di. 09.12.2025
19:00 Uhr, 1 Termin
Evangelische Stadtakademie München
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortrag
Gebühr: 9,00
Anmeldung nur über die Evangelische Stadtakademie
Dozent*in: Birnstein
Highway to Heaven – Musiker und ihre Spiritualität Walk On, Johnny Cash! Ein Gospelliebhaber, der Trost im Glauben fand
Di. 16.12.2025
19:00 Uhr, 1 Termin
Evangelische Stadtakademie München

"Glaube kommt vom Hören", so heißt es bei Paulus sinngemäß. Und in der Tat: Einige Lieder, die in die Tiefe und unter die Haut gehen mit ihren Texten und ihrer emotionalen Intensität, haben etwas mit der Suche nach Gott zu tun. Ob der stark religiös inspirierte Literaturnobelpreisträger Bob Dylan, der jüdische Musiker Leonard Cohen mit seinem "Halleluja" oder der baptistische Country-Sänger Johnny Cash: Sie alle eint das Nachspüren und Hörbarmachen dieser "Gottsuche" in ihrer Musik. Uwe Birnstein, Theologe, Musiker und Journalist für Printmedien, Hörfunk und Fernsehen, nimmt Sie an drei Abenden mit Wort und Live-Musik mit auf eine spannende Reise durch das Leben, Denken und musikalische Werk von drei berühmten Künstlern, die in ihren Liedern das Leben, die Liebe und Gott reflektieren. Johnny Cash (1932-2003) ist eine der populärsten und prägendsten Gestalten der Country-Music. Zeitlebens hatte er Superstar-Status. Seine Hits sind bis heute Gassenhauer: „I Walk The Line“, „Ring of Fire“, „Folsom Prison Blues“. Viele Tournee führten ihn auch nach Deutschland und Europa. Kehrseite seiner Karriere war eine Jahrzehnte währende Sucht (Alkohol, Drogen, Schmerzmittel). Johnny Cash bekannte sich als Christ, er gehörte einer baptistischen Kirche an. In seinen Lebenskrisen half ihm der Glaube. Cash nahm mehrere Gospel-CDs auf, der Glaube spielt in vielen seiner Lieder eine Rolle. Zeitlebens setzte er sich für die an den Rand Gedrängten ein – auch für Häftlinge. Mehrfach spielte er in großen Gefängnissen der USA. Er war eng mit dem populären US-Evangelisten Billy Graham befreundet und trat mit ihm auf. In Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München Anmeldung nur möglich auf der Homepage der evangelischen Stadtakademie

Kursnummer V136130
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortrag
Gebühr: 9,00
Anmeldung nur über die Evangelische Stadtakademie
Dozent*in: Birnstein
Loading...

Veranstaltungen Religion eröffnen neuen Blick auf die Welt

Religion hilft uns dabei, uns an die Antworten auf die drängenden Fragen unserer Existenz und unseres Lebenssinns anzunähern. Mit den Veranstaltungen Religion der Münchner Volkshochschule gewinnen Sie einen neuen Blick auf aktuelle Probleme und Diskurse unserer Zeit und erhalten inhaltlich fundiertes und lebensnahes Wissen rund um die Religionen der Welt. 

Religionswissen – kurz und prägnant

Ob Sie bereits geübt sind oder die theologisch-geisteswissenschaftliche Gedankenwelt ganz neu für sich entdecken wollen: Unsere Veranstaltungen Religion breiten vor Ihnen die Welt der Religionen und die Religionen der Welt aus unterschiedlichen Blickwinkeln aus. Von Judentum und Christentum bis hin zu Islam und östlichen Traditionen erleben Sie in unseren Vorträgen, Seminaren und Podiumsdiskussionen aktuelle theologische und geistesgeschichtliche Positionen – prägnant und nachvollziehbar, von ausgewiesenen Expert*innen auf den Punkt gebracht.

Aktuelle Debatten aus theologischer Sicht – diskutieren Sie mit

Die Veranstaltungen Religion an der Münchner Volkshochschule bieten Ihnen einen hervorragenden Zugang zu den großen Gedanken der Geistesgeschichte und ermöglichen es Ihnen, aktuelle theologische und religionswissenschaftliche Fragen und Probleme sowie deren Lösungswege mitzuverfolgen. Dabei haben besonders aktuelle Debatten ihren festen Platz in unserem Programmangebot. Unsere kompetenten Dozierenden fordern Sie immer wieder dazu auf, mitzudenken und sich eine eigene Meinung zu bilden. Ein besonderer Wert in den Veranstaltungen Religion ist die entspannte Lernatmosphäre und der offene Diskurs, der auch unter den einzelnen Teilnehmenden besonders gefördert wird. Diskutieren Sie mit!

Nutzen Sie die MVHS-Card

Gerade für die Veranstaltungen Religion lohnt sich die MVHS-Card: Mit ihr können Sie unser Programm optimal nutzen und erhalten für einmalig 75 € pro Programmlaufzeit Zugang zu allen Vortragsveranstaltungen der Münchner Volkshochschule – so z.B. auch zum >> Programm Philosophie.

Bilden Sie sich und Ihre eigene Meinung! Kommen Sie vorbei oder nehmen Sie online am Religions-Programm der Münchner Volkshochschule teil.
 

Veranstaltungen Religion eröffnen neuen Blick auf die Welt

Religion hilft uns dabei, uns an die Antworten auf die drängenden Fragen unserer Existenz und unseres Lebenssinns anzunähern. Mit den Veranstaltungen Religion der Münchner Volkshochschule gewinnen Sie einen neuen Blick auf aktuelle Probleme und Diskurse unserer Zeit und erhalten inhaltlich fundiertes und lebensnahes Wissen rund um die Religionen der Welt. 

Religionswissen – kurz und prägnant

Ob Sie bereits geübt sind oder die theologisch-geisteswissenschaftliche Gedankenwelt ganz neu für sich entdecken wollen: Unsere Veranstaltungen Religion breiten vor Ihnen die Welt der Religionen und die Religionen der Welt aus unterschiedlichen Blickwinkeln aus. Von Judentum und Christentum bis hin zu Islam und östlichen Traditionen erleben Sie in unseren Vorträgen, Seminaren und Podiumsdiskussionen aktuelle theologische und geistesgeschichtliche Positionen – prägnant und nachvollziehbar, von ausgewiesenen Expert*innen auf den Punkt gebracht.

Aktuelle Debatten aus theologischer Sicht – diskutieren Sie mit

Die Veranstaltungen Religion an der Münchner Volkshochschule bieten Ihnen einen hervorragenden Zugang zu den großen Gedanken der Geistesgeschichte und ermöglichen es Ihnen, aktuelle theologische und religionswissenschaftliche Fragen und Probleme sowie deren Lösungswege mitzuverfolgen. Dabei haben besonders aktuelle Debatten ihren festen Platz in unserem Programmangebot. Unsere kompetenten Dozierenden fordern Sie immer wieder dazu auf, mitzudenken und sich eine eigene Meinung zu bilden. Ein besonderer Wert in den Veranstaltungen Religion ist die entspannte Lernatmosphäre und der offene Diskurs, der auch unter den einzelnen Teilnehmenden besonders gefördert wird. Diskutieren Sie mit!

Nutzen Sie die MVHS-Card

Gerade für die Veranstaltungen Religion lohnt sich die MVHS-Card: Mit ihr können Sie unser Programm optimal nutzen und erhalten für einmalig 75 € pro Programmlaufzeit Zugang zu allen Vortragsveranstaltungen der Münchner Volkshochschule – so z.B. auch zum >> Programm Philosophie.

Bilden Sie sich und Ihre eigene Meinung! Kommen Sie vorbei oder nehmen Sie online am Religions-Programm der Münchner Volkshochschule teil.
 

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.