Unschärfe, Mehrfach- und Langzeitbelichtung, Mitziehen und andere Formen der Bildstörung werden in der experimentellen Fotografie bewusst eingesetzt. Es geht nicht um Abbildung von Realität, sondern um das Erforschen der Möglichkeiten des Mediums. Im Moment des Auslösens ist noch nicht entschieden, welches Bild die Fantasie später erzeugt. Bei Exkursionen können die experimentellen Techniken an verschiedenen Motiven wie Landschaft, Architektur und Porträt umgesetzt werden. Bildbeispiele und Besprechungen regen die kreative Auseinandersetzung an.
Kursnummer V810052