Stadtbereich Nord


Wir freuen uns auf Ihren Besuch an diesen Standorten:

Stadtbereichszentrum Nord Am Hart

Neben einer Anmeldestelle finden Sie hier ein vielfältiges Angebot inklusive Lehrküche, Werkstudio, modern ausgestattetem EDV-Raum und zwei Gesundheitsbildungsräumen.
Troppauerstraße 10, 80937 München, Telefon (089) 48006-6868, stadtbereich.nord@mvhs.de

MVHS am Scheidplatz

Unter einem Dach mit der Stiftung Pfennigparade erwarten Sie ein barrierefreies Programmangebot, insbesondere für Senior*innen, die Galerie Scheidplatz mit der Reihe „Kunst&Kultur am Scheidplatz“ sowie eine Anmeldestelle.
Belgradstraße 108, 80804 München, Telefon (089) 48006-6699

Seidlvilla Schwabing

Entdecken Sie im Nebengebäude der Seidlvilla Schwabing ein abwechslungsreiches Kursprogramm – vor allem im Bereich der Senior*innenbildung!
Nikolaiplatz 1b, 80802 München, Telefon (089) 48006-6915

Stadtteilzentrum Hasenbergl-Nordhaide im Kulturzentrum 2411

Hier erwartet Sie unser umfangreiches Angebot inklusive Lehrküche, vhs-Galerie 2411, der Reihe „GastSpiele – Münchner Kultur vor Ort“ sowie die LastMinit Ausbildungsmesse.
Blodigstraße 4, 80933 München, Telefon (089) 48006-6610

Stadtteilzentrum Freimann

Auf dem Gelände der Keilberthschule nehmen Sie hier an ausgewählten Veranstaltungen etwa in der bestens ausgestatteten Lehrküche, dem Werkraum oder der Galerie Freimann teil.
Keilberthstraße 6, 80939 München, Telefon (089) 48006-6905

MVHS in Moosach

Freuen Sie sich auf ein vielschichtiges Programm in hellem und modernem Ambiente: mit schalldichtem Musikraum, Gesundheitsbildung und der Galerie Moosach – neben dem Archiv des Geschichtsvereins Moosach.
Baubergerstraße 6a, 80992 München, Telefon (089) 48006-6305/6306

Die Ateliers der MVHS in Milbertshofen

Die Münchner Volkshochschule verfügt in der Frohschammerstraße 14 über großzügige und professionelle Ateliers für bildende Kunst, Kunsthandwerk und Theater. Malen, zeichnen, drucken und bildhauern Sie in ehemaligen Werkhallen unter Bedingungen, auf die andere Kunstschaffende neidvoll blicken. Töpfern, schweißen und schmieden Sie mit professionellen Geräten unter der fachkundigen Anleitung unserer Dozierenden oder schnuppern Sie Theaterluft bei Improtheater-Workshops und Schauspielkursen.
Ateliers der MVHS im Kulturpark München, Frohschammerstraße 14a, 80807 München
Fachgebiet Bildende Kunst: Telefon (089) 48006-6720/6722, E-Mail: martina.fischer@mvhs.de, steffen.zissler@mvhs.de 
Fachgebiet Kunsthandwerk: Telefon (089) 48006-6729/6718, E-Mail: klaus.stuhlreiter@mvhs.de, azal.al-sabti@mvhs.de 
Fachgebiet Theater: Telefon (089) 48006-6727/6725, E-Mail: klaus.schlaier@mvhs.de, silvija.cindric@mvhs.de 

892 Kurse
Loading...
Dienstagsforum am Scheidplatz Vorträge im WS 23/24
Schwabing-Nord

Hochaktuell, überraschend, erhellend, bereichernd & aufklärend! Immer dienstagabends um 18:00 oder 19:00 Uhr am Scheidplatz. 17.10.2023 von 19.00 - 20.30 Uhr (R315110) Die Welt der Pilze, Dr. Georg Dünzl 24.10.2023 von 19.00 - 20.30 Uhr (R110426) Gemeinschaftsorientiertes Wohnen, Heike Skok 31.10.2023 von 19.00 - 20.30 Uhr (R160190) Mit Trauer zurück ins Leben, Cornelia Rommè 07.11.2023 von 19.00 - 20.30 Uhr (R342460) Traditionelle Chinesische Medizin, Li Xiaomei 14.11.2023 von 19.00 - 20.30 Uhr (R122156) Daheim wohnen bleiben, Michaela Teuber 21.11.2023 von 19.00 - 21.00 Uhr (R327504) Heilkräfte aus dem eigenen Garten, Ulrike Windsperger 28.11.2023 von 19.00 - 20.30 Uhr (R342200) Für ein gutes Bauchgefühl, Dr. Birgit Braitacher 05.12.2023 von 19.00 - 20.30 Uhr (R139190) Die philosophischen Grundlagen des Yoga, Dr. Renate Syed 12.12.2023 von 19.00 - 20.30 Uhr (R342000 Arthrose: Gelenkverschleiss, Heike Hoos-Leistner 18.01.2024 von 18.00 - 19.30 Uhr (R160170) Alles Liebe - Film über Liebe, Sexualtität 30.01.2024 von 18.00 - 19.30 Uhr (R341560) Anleitung zum Übergewicht, Dr. Julia Feind 06.02.2024 von 19.00 - 21.00 Uhr (R323106) Erfolgreich gärtnern am Balkon, Ulrike Windsperger 20.02.2024 von 19.00 - 20.30 Uhr (R138300) Einführung in den Buddhismus, Jana Schäfer 27.02.2024 von 19.00 - 20.30 Uhr (R342500) Von leidigen Kreuzschmerzen, Luis Weiss Veranstaltungsort: MVHS am Scheidplatz, Belgradstr.108. Detaillierte Informationen und Anmeldung unter www.mvhs.de oder 089/ 48006- 6699.

Kursnummer R122258
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: Gebühr ist abhängig vom Vortrag. Restkarten an der Abendkasse
Dr. Birgit Braitacher, Dr. Georg Dünzl, Dr. Julia Feind, Heike Hoos-Leistner, Isabella Rokita, Cornelia Rommé, Michaela Teuber, Jana Schäfer, Heike Skok, Dr. Renate Syed, Luis Weiss, Ulrike Windsperger, Xiaomei Li
Montags in Moosach Vorträge im Herbst/Winter 2023/2024
Moosach

Immer montagabends! Mit lebenspraktischen und lebensbereichernden Themen aus München und der Welt. 9.10.2023, 18.00 Uhr (R122850) Die Reichskleinsiedlung in Moosach, Dr. Horst Rückert In Kooperation mit dem Geschichtsverein Moosach e.V. 9.10.2023, 10.00 Uhr (R342240) Gesundheitsinformationen im Internet auf dem Prüfstand, Irene Gronegger 16.10.2023, 19.00 Uhr (R131410) Große Philosophen und Lebenskunst: Aristoteles und die Philosophie der Freundschaft, Dr. Hermann Schlüter 23.10.2023, 19.00 Uhr (R131420) Große Philosophen und Lebenskunst: Immanuel Kant - Ethik für den Alltag, Dr. Hermann Schlüter 30.10.2023, 19.00 Uhr (R131430) Große Philosophen und Lebenskunst: Oscar Wilde: Welt und Ich im Spiegel der Ironie, Dr. Hermann Schlüter 6.11.2023, 18.00 Uhr (R341540) Von der Wirkung und Vielfalt entzündungshemmender Lebensmittel, Susanne Kirstein 6.11.2023, 20.00 Uhr, (R314228) In den Wolken lesen - Wolken und Wetter, Bernd Eisert 13.11.2023, 19.00 Uhr (R122820) Die Geschichte Moosachs: von der Frühzeit bis zur Gegenwart, Johanna Salzhuber In Kooperation mit dem Geschichtsverein Moosach e.V. 20.11., 27.11. und 4.12.2023, jeweils 18.00 Uhr (R138810, R138820 und R138830) Den Islam rundum verstehen Vortragsreihe mit Hermann Diehl 4.12., 11.12. und 18.12.2023, jeweils 20.00 Uhr (R110520, R110522 und R110526) Die Europäische Union Vortragsreihe mit Rima El-Chaker 15.1.2024, 18.30 Uhr, (R324412) Frei von Schimmel: vorbeugen und sanieren, Edmund Bromm 22.1.2024, 19.00 Uhr (R122856) Die Moosach - ein verschwundener Fluss, Johanna Salzhuber In Kooperation mit dem Geschichtsverein Moosach e.V. 29.1., 5.2. und 19.2.2024, jeweils 19.00 Uhr (R132810, R132820 und R132830) Grundfragen der Philosophie Vortragsreihe mit Dr. Markus Schütz 26.2.2024, 17.30 Uhr (R440974) Grüne Geldanlagen - wie kann ich nachhaltig investieren?, Anette Röttcher 26.2.2024, 20.00 Uhr (R110674) Die Taliban und ihre Rolle im islamistischen Spektrum, Dr. Robert Staudigl

Kursnummer R122260
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: Gebühr ist abhängig vom Vortrag. Restkarten an der Abendkasse
Dr. Horst Rückert, Irene Gronegger, Dr. Hermann Schlüter, Susanne Kirstein, Bernd Eisert, Johanna Salzhuber, Hermann Diehl, Rima El-Chaker, Dr. Markus Schütz, Anette Röttcher, Dr. Robert Staudigl
Loading...