Stadtbereich Mitte


Wir freuen uns auf Ihren Besuch an diesen Standorten:

Bildungszentrum Einstein 28

Das Bildungszentrum Einstein 28 am Max-Weber-Platz ist der zentrale Lernort der Münchner Volkshochschule im Herzen der Stadt. Hier finden Sie ein differenziertes Deutsch- und Integrationskursprogramm. Darüber hinaus haben hier naturwissenschaftliche Themen sowie Gesundheit und Kochkultur in einer optimal ausgestatteten Küche einen festen Platz. In zwei großen Vortragsräumen mit modernster Veranstaltungstechnik werden hier auch große Veranstaltungen und Vorträge angeboten, die ins Foyer gestreamt werden können.
Das Einstein 28 befindet sich in Haidhausen in unmittelbarer Nähe zum Max-Weber-Platz. Es ist per Tram, Bus und U-Bahn sehr gut angebunden.
Einsteinstraße 28, 81675 München, Telefon (089) 48006-0, info@mvhs.de 

Sprachenzentrum Orleans 34

Am Standort Orleansstraße 34 am Ostbahnhof sind zahlreiche Angebote zum Sprachenlernen unter einem Dach vereint: von Sprachberatung mit Einstufung über Anmeldung bis zu Deutsch- und Fremdsprachenkursen. An diesem zentralen Standort finden auch alle Sprachprüfungen und der Einbürgerungstest statt. Ein Highlight des neuen Sprachenzentrums ist das Multimedia-Lernstudio, das für digitale Sprachprüfungen und Phonetikkurse ideal ist.
Orleansstraße 34, 81667 München, Telefon (089) 48006-0, info@mvhs.de 

Gasteig und Gasteig HP8

Seit Ende August 2022 finden im Gasteig Haidhausen aufgrund der anstehenden Sanierung keine Kurse, Veranstaltungen und Beratungsangebote der MVHS mehr statt. Auch die Anmeldung zieht um.
Seit 1. Oktober 2022 finden Sie uns am neuen Standort Gasteig HP8 in Sendling: Gemeinsam mit der Münchner Stadtbibliothek, den Münchner Philharmonikern und der Hochschule für Musik und Theater bespielen wir das neue Kulturzentrum am Flaucher. Auch unsere Anmeldestelle ist vor Ort in Halle E für Sie da.
Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München, Telefon (089) 48006-0info@mvhs.de 

Kurszentren in der Stadtmitte

Im Stadtzentrum befinden sich zwei weitere Unterrichtszentren der Münchner Volkshochschule: In der Landwehrstraße 32a ist neben Deutschkursen und Schulabschlusslehrgängen auch das Projekt power_m angesiedelt. Der Kursort in der Schwanthalerstraße 40 beherbergt ein Kinderhaus sowie Räume für das Projekt mona lea. Darüber hinaus werden im Innenstadtbereich viele Schulen als wohnortnahe Unterrichtsorte genutzt. Der Standort Schwanthalerstraße 2 wird seit März 2022 nicht mehr für Veranstaltungen der Münchner Volkshochschule genutzt.
Landwehrstraße 32a, 80336 München, Telefon (089) 48006-0, info@mvhs.de 
Schwanthalerstraße 40, 80336 München, Telefon (089) 48006-0, info@mvhs.de 

2208 Kurse
Loading...
Film & Talk: "Die Möllner Briefe“
Di. 21.10.2025
19:30 Uhr, 1 Termin
Innenstadt

Nach dem rassistischen Brandanschlag von Mölln im Jahr 1992, bei dem Bahide Arslan, Ayşe Yılmaz und Yeliz Arslan ermordet wurden, schickten hunderte Menschen Solidaritätsbriefe an die betroffenen Familien. Doch diese Briefe erreichten die Angehörigen nie – sie verschwanden über Jahrzehnte unbeachtet im Stadtarchiv. Der Dokumentarfilm „Die Möllner Briefe“ macht dieses Schweigen sichtbar. Er begleitet Überlebende wie Ibrahim Arslan auf ihrer Spurensuche: Was geschah mit den Briefen? Wer schrieb sie? Und warum wurden sie nicht zugestellt? Ein bewegender Film über Erinnerung, institutionelles Versagen und die Bedeutung von Solidarität.   Trailer zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=NFSWGBJ2x18 Im Anschluss: Gespräch mit Gästen Moderation: Aylin Romey (REGSAM) Wo?: NEUES ROTTMANN KINO, Rottmannstraße 15, 80333 München Einlass: 19:30 Uhr – first come, first served Eintritt frei, Spende erwünscht   Veranstalter*innen: Migration macht Gesellschaft e.V. / REGSAM / JIZ München / KJR München-Stadt / InitiativGrupppe e.V. - mit Unterstützung der Jungen Volkshochschule (JVHS)   Am 02.12.2025 zeigen wir „Harraga“ - weitere Infos dazu folgen.   +++ Es gilt folgender Einlassvorbehalt: Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch antisemitische, nationalistische, rassistische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, sind von der Veranstaltung ausgeschlossen. +++

Kursnummer V190303
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Film
Gebühr: Eintritt frei, Spende erwünscht
Dozent*in: Hadrava
Aristoteles‘ Nikomachische Ethik
Mi. 22.10.2025
16:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

Aristoteles' Ethik ist eine Ethik für einfache Menschen. Trotzdem ist ein ethischer Charakter nicht einfach zu haben. Er erfordert eine innere Entscheidung und tägliche Einübung, was nach und nach tiefe Befriedigung erzeugt, weil man einen Teil seines menschlichen Vermögen wirklich gemacht hat. Aristoteles‘ Ethik einer menschlichen Herzens- und Sozialbildung ist heute von brennender Aktualität, weil Herzensbildung im modernen Kapitalismus mehr und mehr abhanden kommt - und ohne Herzensbildung alle Bildung wertlos ist. Unser Dozent Dr. Thorwart kann diesem Ansatz viel abgewinnen, wie er darstellen wird. Weitere Vorträge unserer Reihe "Aufgelesen - die prägenden Texte unserer Dozierenden": 29.10.: Nietzsche: Schopenhauer als Erzieher (Dr. Hermann Schlüter) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135920">(V135920)</a> 5.11.: Umāsvati: Tattvārtha-sūtra - ein zentraler Text des Jainismus (PD Dr. Renate Syed) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135930">(V135930)</a> 12.11.: Richard Rorty: Wilde Orchideen und Trotzki (Martin Müller) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135940">(V135940)</a> 26.11.: Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (Dr. Sandra Johst) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135950">(V135950)</a> 3.12. Platon: Symposion (Dr. Peter M. Steiner) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135955">(V135955)</a> 21.01. Bettina von Arnim: Die Günderode (Beate Himmelstoß) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135960">(V135960)</a> 28.01. Hegel: Die Dialektik von Herr und Knecht (Dr. Markus Schütz) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135945">(V135945)</a> 4.2.: Jean-Jacques Rousseau: Diskurs über die Ungleichheit (Dr. Anke Bitter) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135970">(V135970)</a>

Kursnummer V135915
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortrag
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Dr. Thorwart
Munich Onboarding – Open House Bewerbungen schreiben, Ausbildungs- und Jobsuche
Mi. 22.10.2025
18:00 Uhr, 1 Termin
Innenstadt

Auf Ihrem Weg ins Arbeitsleben und im Laufe dieser Zeit ergeben sich viele Fragen zur Ausbildungs- oder Jobsuche, zum Bewerbung schreiben und vielem mehr. Wir vermitteln Ihnen heute, wie Sie Bewerbungsunterlagen erfolgreich erstellen, welche Schritte bei der Suche nach Ausbildungs- oder Arbeitsplätzen wichtig sind und welche Unterstützungsmöglichkeiten Ihnen begleitend zur Seite stehen. Außerdem besteht die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen und sich miteinander über Erfahrungen auszutauschen. Nutzen Sie gerne die Chance, sich über wertvolle Strategien für den Berufsstart zu erkundigen und Ihre Fragen direkt zu klären. Learn how to prepare successfull application documents, understand key steps for finding training and job opportunities, and discover available support during this period of time. There will also be time to ask questions, share experiences, as well as for networking. Feel free to join us and gain valuable strategies for starting your career and get your questions answered directly.' 18.00: Meet and Greet, Beratung und Informationen zu Arbeit und Leben in München 19.00: keynote - Bewerbungen schreiben, Ausbildungs- sowie Jobsuche / keynote and information in German and English 20.00: Raum für Fragen, Beratung und Austausch Berufliche, soziale und kulturelle Integration für Nachwuchs- und Fachkräfte, die neu auf dem Münchner Arbeitsmarkt sind oder Arbeit und Ausbildung suchen. Alle sind herzlich willkommen: - Personen die eine Ausbildung oder Arbeit suchen - Internationale und lokale Fach- und Nachwuchskräfte, die neu in München sind - Mitausreisende Partner*innen und Familienangehörige von Fachkräften - Münchner Betriebe, die neue Mitarbeitende nachhaltig integrieren möchten Das MBQ Open House ist ein wöchentliches Angebot für lokale und internationale Nachwuchs- und Fachkräfte mit wechselnden Themenschwerpunkten zur beruflichen und soziokulturellen Integration in München. Eine Initiative des: <a href="https://stadt.muenchen.de/rathaus/verwaltung/referat-arbeit-wirtschaft/mbq.html" target="_blank">Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramms (MBQ) des Referats für Arbeit und Wirtschaft (RAW)</a> in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) und dem: <a href="https://www.goethe.de/ins/de/de/ort/wic.html" target="_blank">Goethe-Institut</a>.

Kursnummer V605008
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Wilnhammer
Altes und Neues vom Marienhof Stadtgeschichte hinterm Rathaus
Do. 23.10.2025
15:00 Uhr, 1 Termin
Altstadt

In den letzten Jahren brachten Ausgrabungen am Marienhof zahlreiche Funde zu Tage. Sie bieten einen faszinierenden Einblick in die älteste, aber auch in die jüngste Vergangenheit des einst dicht bebauten Areals. Die Führung erzählt von Geschichte und Wandel dieses ehemaligen mittelalterlichen Stadtquartiers, vom Untergang im Zweiten Weltkrieg, aber auch von den zahlreichen Utopien und Plänen zur (nie realisierten) Wiederbebauung des Marienhofs. Multimediale Ergänzung gibt es vor Ort im DB-Infozentrum, dessen kostenlose Ausstellung wir zum Schluss besuchen. <a href="https://www.mvhs.de/suche?tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40extension%5D=ItemkgConnect&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40controller%5D=Course&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40action%5D=search&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5Barguments%5D=YTozOntzOjc6ImZpbHRlcnMiO2E6MTE6e3M6MTE6ImJhcnJpZXJGcmVlIjtzOjA6IiI7czo4OiJib29rYWJsZSI7czowOiIiO3M6MTM6ImN1c3RvbUZpbHRlcnMiO2E6Mzp7aTowO2E6Mjp7czo5OiJmaWVsZE5hbWUiO3M6NDoia2luZCI7czo2OiJ2YWx1ZXMiO2E6MTp7aTowO3M6MDoiIjt9fWk6MTthOjI6e3M6OToiZmllbGROYW1lIjtzOjIyOiJsZWN0dXJlcnMuZnVsbE5hbWUucmF3IjtzOjY6InZhbHVlcyI7YToxOntpOjA7czowOiIiO319aTozO2E6Mjp7czo5OiJmaWVsZE5hbWUiO3M6OToiYm9yb3VnaElkIjtzOjY6InZhbHVlcyI7YToxOntpOjA7czowOiIiO319fXM6NzoiZGF5dGltZSI7czowOiIiO3M6MjA6ImZvcmNlVGl0bGVTdWdnZXN0aW9uIjtzOjA6IiI7czo4OiJmcm9tRGF0ZSI7czowOiIiO3M6ODoic2hvd19hbGwiO3M6MToiMSI7czo0OiJzb3J0IjthOjE6e2k6MDtzOjEzOiJzdGFydERhdGUsYXNjIjt9czo0OiJ0YWdzIjtzOjA6IiI7czo2OiJ0b0RhdGUiO3M6MDoiIjtzOjg6IndlZWtkYXlzIjtzOjA6IiI7fXM6NDoicGFnZSI7czoxOiIwIjtzOjU6InN3b3JkIjtzOjQ6InYxMjEiO30%3Da7c4eda6e61e0be4789683f16db29dcb9099b2b4&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40request%5D=%7B%22%40extension%22%3A%22ItemkgConnect%22%2C%22%40controller%22%3A%22Course%22%2C%22%40action%22%3A%22search%22%7D0fee025db9b813a25425eff71ef454c44ef6529e&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__trustedProperties%5D=%7B%22page%22%3A1%2C%22sword%22%3A1%2C%22filters%22%3A%7B%22forceTitleSuggestion%22%3A1%2C%22fromDate%22%3A1%2C%22toDate%22%3A1%2C%22weekdays%22%3A%5B1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%5D%2C%22daytime%22%3A1%2C%22customFilters%22%3A%7B%220%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%221%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%223%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%7D%2C%22show_all%22%3A1%2C%22bookable%22%3A1%2C%22barrierFree%22%3A1%2C%22tags%22%3A%5B1%5D%2C%22sort%22%3A%5B1%5D%7D%7D2d3f7f6ef0c997fefd3405f4733524a3b9c8e329&amp;no_cache=1&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bpage%5D=0&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bsword%5D=v121&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BforceTitleSuggestion%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BfromDate%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BtoDate%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bweekdays%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bdaytime%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5BfieldName%5D=kind&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5BfieldName%5D=lecturers.fullName.raw&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5BfieldName%5D=boroughId&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bshow_all%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bshow_all%5D=1&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=Bookable&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BbarrierFree%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Btags%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bsort%5D%5B%5D=startDate%2Casc#filters">Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über weitere, noch buchbare Führungen, Institutionenbesichtigungen und Online-Vorträge im Programm der Stadtviertelthemen Mitte.</a>

Kursnummer V121220
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Führung
Gebühr: 9,00
Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Lüpke
Kunst mitmachen! Kreativ-Workshop Kunst-Begegnungen Auf Wunsch mit Übersetzung in die Gebärdensprache
Fr. 24.10.2025
15:00 Uhr, 1 Termin
Innenstadt

Kunst mitmachen! Kreativ-Workshop Kunst-Begegnungen Nach einem Rundgang durch die Ausstellung können Sie selbst künstlerisch kreativ werden. Sie können sich von den Kunstwerken für Ihre eigenen Werke anregen lassen, die Sie dann in anregender Atmosphäre inmitten der Ausstellung erstellen und im Anschluss mit nach Hause nehmen. Der Workshop wird kunstpädagogisch begleitet, das Material zum künstlerisch kreativ werden wird gestellt. Mit Vanessa Lubini, Gemeinsam Leben Lernen, und Dorothee Mammel. Auf Wunsch mit Übersetzung in die Gebärdensprache Kunst inklusive! Ausgestellt werden Werke von Ergül Cengiz und Christian Wichmann 8.10.2025 – 20.2.2026 Ergül Cengiz und Christian Wichmann beziehen in ihrer Kunst Strukturen, Formen und Farben verschiedener Kulturen ein. Ergül Cengiz verwendet Muster der islamischen Ornamentik. Christian Wichmann verarbeitet aus seinem Alltag gebrauchtes Spielzeug und lichtdurchlässige Recycling-Materialien. Daraus entstehen Skulpturen und Bilder mit besonderer Wirkung, die uns über unser Leben und unsere Gesellschaft nachdenken lassen. Ergül Cengiz beschäftigt sich mit persönlichen, kunstgeschichtlichen und gesellschaftlichen Themen, die sie in verschiedenen Medien künstlerisch verarbeitet. Ihre großformatige Wandinstallation setzt sich aus einem endlos fortsetzbaren Netz aus Landkartenausschnitten zusammen, denen sie mit Linoldruck ornamentale Muster und Strukturen zufügt. Dabei geht es um Fragen zu Herkunft, Identität und Grenzziehungen. Ihre Arbeiten in der Galerieausstellung beziehen das Publikum aktiv mit ein. Christian Wichmanns leuchtende Skulpturen wecken die Fantasie. Sie sind zusammengebaut aus Gegenständen wie Eisförmchen, Schläuchen, Kabelbinder und Acrylglas. Sie scheinen regelrecht aus Wand und Boden zu wachsen. Die Lichtskulpturen mit farbigen Mustern erinnern in ihren Formen und Strukturen an geheimnisvolle Wesen oder technische Apparate. Sie stehen gleichzeitig für Fragen zum Umgang des Menschen mit Ressourcen. Ausstellung in der Galerie Bezirk Oberbayern von 8.10.2025 bis 20.02.2026 Vernissage am Mittwoch, 8.10.2025 um 18.00 Uhr mit Gebärdensprachdolmetscherin Angaben zur Barrierefreiheit: Barrierefrei zugänglich für inklusive Ausstellungsbesuche, mit Texten in Leichter Sprache und in Brailleschrift, inklusives Ausstellungsvideo mit Deutscher Gebärdensprache, Tastplan und Kunstwerke zum Tasten. Zugang und Toiletten barrierefrei. Adresse: Prinzregentenstraße 14 (gegenüber Haus der Kunst) 80538 München (U4/5 Lehel, U3/6 Odeonsplatz, Buslinie 100 Haltestelle Haus der Kunst) Kontakt: galerie@bezirk-oberbayern.de www.kunst-inklusive.de

Kursnummer V160010
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Führung
Gebühr: Eintritt frei
Galerie Bezirk Oberbayern
Munich Onboarding - Stadtteilrundgang für Deutschlernende: Schatten spenden: Bäume und Grünflächen in München Orientierung für Fach- und Nachwuchskräfte, die neu auf dem Münchner Arbeitsmarkt sind
Fr. 24.10.2025
17:30 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

Lerne die Stadt besser kennen und übe die deutsche Sprache mit Iryna. Nimm ausreichend Trinken mit. Ziehe dich warm und bequem an. Nach dem Spaziergang können wir eine Ess-/Trinkpause in einem Lokal oder Café machen. Dafür bräuchtest Du etwas Bargeld oder eine EC-Karte. Treffpunkt: Einstein 28 im Haus A im Foyer Berufliche, soziale und kulturelle Integration: Munich Onboarding – München Orientierung unterstützt Sie dabei, München mit Leichtigkeit zu entdecken. Gemeinsam besuchen wir Kultur- und Freizeitveranstaltungen und lernen Stadtteile kennen. Alle sind herzlich willkommen: - Personen, die eine Ausbildung oder Arbeit suchen - Internationale und lokale Fach- und Nachwuchskräfte, die neu in München sind - Mitausreisende Partner*innen und Familienangehörige von Fachkräften - Münchner Betriebe, die neue Mitarbeitende erfolgreich integrieren möchten Eine Initiative des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) des Münchner Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW)&nbsp;&nbsp;in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) www.mvhs.de und dem Goethe-Institut&nbsp;www.goethe.de/ins/de/de/ort/wic.html&nbsp;&nbsp; Mehr Informationen zum Munich Onboarding Hub finden Sie hier: muenchen.de/onboarding Munich Onboarding – Munich Orientation for qualified professionals and young talents new to the Munich labor market: Guided tour through Munich Professional, social, and cultural integration: Munich Onboarding – Munich Orientation supports you to discover Munich with ease. Together, we will be visiting cultural events and get to know the city's districts. Everyone is warmly welcome: - Individuals seeking training or employment - International and local professionals and young professionals who are new to Munich - Partners and family members of professionals traveling with them - Munich-based companies seeking to sustainably integrate new employees Join us to discover Munich from a different perspective and embark on a discovery tour through the historic old town. The tour lasts approximately 1.5 hours and is suitable for German learners from level A2. An initiative of the Munich Employment and Qualification Program (MBQ) of the Munich Department of Labor and Economic Development (RAW) in cooperation with the Munich Adult Education Center Münchner Volkshochschule (MVHS) and the Goethe-Institut www.goethe.de/ins/de/de/ort/wic.html More information about the Munich Onboarding Hub can be found here: muenchen.de/onboarding

Kursnummer V606203
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: Gebührenfrei
Dozent*in: Taranenko
Loading...