Zum Hauptinhalt springen

Machine Learning mit neuronalen Netzen, den Grundbausteinen der KI

In diesem Kurs erhalten Sie eine praxisnahe Einführung in die Welt der künstlichen neuronalen Netze. Sie beginnen mit dem grundlegenden Baustein – dem Perceptron – und lernen, wie dieses einfache Modell aufgebaut ist, wie es funktioniert und wie es Entscheidungen trifft. Schritt für Schritt erweitern Sie Ihr Wissen und entwickeln darauf aufbauend komplexere Netzwerke.

 

Diese Netzwerke kommen in vielfältigen Anwendungsbereichen zum Einsatz: Sie lernen, wie solche Modelle genutzt werden, um Daten zu klassifizieren, handgeschriebene Zeichen zuverlässig zu erkennen oder sogar zukünftige Ereignisse vorherzusagen – etwa in der Finanzwelt, im Gesundheitswesen oder in der Industrie.

 

Ein weiterer zentraler Bestandteil des Kurses ist die Datenvorverarbeitung. Sie erfahren, wie Eingangsdaten analysiert, bereinigt und in eine geeignete Form gebracht werden, um optimale Ergebnisse mit maschinellen Lernverfahren zu erzielen. Dabei lernen Sie bewährte Methoden und Werkzeuge kennen, die in der Praxis eingesetzt werden.

 

Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage, eigene kleine ML-Projekte umzusetzen – von der Datenaufbereitung über die Modellierung bis hin zur Anwendung und Bewertung der Ergebnisse.

 

Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Kurs "Programmierung mit Python: Grundlagen".

  • ab Mittwoch, 14.01.2026, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: V486415 
  • Zeitraum/Dauer: 3x Mi. 14.01.2026 18:00 - 21:00 Uhr
  • Start
    Mi. 14.01.2026
    18:00 Uhr
    Ende
    Mi. 28.01.2026
    21:00 Uhr
  • 3 Termine
  • Dozent*in:
    Baumeister, Horst
    Horst Baumeister
  • Gebühr: 119,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 12
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung:
    (089) 48006-0
    Mo bis Sa, von 08:30 bis 19:00 Uhr

    Fachliche Beratung:
    (089) 48006-6673/-6677
    oder per E-Mail an: itunddigitales@mvhs.de

Kurstermine3
  • 1 Mittwoch 14.01.2026 18:00 – 21:00 Uhr
  • 2 Mittwoch 21.01.2026 18:00 – 21:00 Uhr
  • 3 Mittwoch 28.01.2026 18:00 – 21:00 Uhr
Benötigtes Material

Bitte bringen Sie einen Laptop/MacBook inkl. Ladegerät mit.

Auf Ihrem PC müssen mindestens 5 GB Festplattenspeicheplatz verfügbar sein und es wird eine Arbeitsspeichergröße von mindestens 8 GB benötigt.

Zu Beginn des Kurses wird die Python-Distribution Anaconda3 installiert und mit dem erforderlichen Framework TensorFlow erweitert.

  • ab Mittwoch, 14.01.2026, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: V486415 
  • Zeitraum/Dauer: 3x Mi. 14.01.2026 18:00 - 21:00 Uhr
  • Start
    Mi. 14.01.2026
    18:00 Uhr
    Ende
    Mi. 28.01.2026
    21:00 Uhr
  • 3 Termine
  • Dozent*in:
    Baumeister, Horst
    Horst Baumeister
  • Gebühr: 119,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 12
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung:
    (089) 48006-0
    Mo bis Sa, von 08:30 bis 19:00 Uhr

    Fachliche Beratung:
    (089) 48006-6673/-6677
    oder per E-Mail an: itunddigitales@mvhs.de

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.