Stadtbereich Mitte


Wir freuen uns auf Ihren Besuch an diesen Standorten:

Bildungszentrum Einstein 28

Das Bildungszentrum Einstein 28 am Max-Weber-Platz ist der zentrale Lernort der Münchner Volkshochschule im Herzen der Stadt. Hier finden Sie ein differenziertes Deutsch- und Integrationskursprogramm. Darüber hinaus haben hier naturwissenschaftliche Themen sowie Gesundheit und Kochkultur in einer optimal ausgestatteten Küche einen festen Platz. In zwei großen Vortragsräumen mit modernster Veranstaltungstechnik werden hier auch große Veranstaltungen und Vorträge angeboten, die ins Foyer gestreamt werden können.
Das Einstein 28 befindet sich in Haidhausen in unmittelbarer Nähe zum Max-Weber-Platz. Es ist per Tram, Bus und U-Bahn sehr gut angebunden.
Einsteinstraße 28, 81675 München, Telefon (089) 48006-0, info@mvhs.de 

Sprachenzentrum Orleans 34

Am Standort Orleansstraße 34 am Ostbahnhof sind zahlreiche Angebote zum Sprachenlernen unter einem Dach vereint: von Sprachberatung mit Einstufung über Anmeldung bis zu Deutsch- und Fremdsprachenkursen. An diesem zentralen Standort finden auch alle Sprachprüfungen und der Einbürgerungstest statt. Ein Highlight des neuen Sprachenzentrums ist das Multimedia-Lernstudio, das für digitale Sprachprüfungen und Phonetikkurse ideal ist.
Orleansstraße 34, 81667 München, Telefon (089) 48006-0, info@mvhs.de 

Gasteig und Gasteig HP8

Seit Ende August 2022 finden im Gasteig Haidhausen aufgrund der anstehenden Sanierung keine Kurse, Veranstaltungen und Beratungsangebote der MVHS mehr statt. Auch die Anmeldung zieht um.
Seit 1. Oktober 2022 finden Sie uns am neuen Standort Gasteig HP8 in Sendling: Gemeinsam mit der Münchner Stadtbibliothek, den Münchner Philharmonikern und der Hochschule für Musik und Theater bespielen wir das neue Kulturzentrum am Flaucher. Auch unsere Anmeldestelle ist vor Ort in Halle E für Sie da.
Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München, Telefon (089) 48006-0info@mvhs.de 

Kurszentren in der Stadtmitte

Im Stadtzentrum befinden sich zwei weitere Unterrichtszentren der Münchner Volkshochschule: In der Landwehrstraße 32a ist neben Deutschkursen und Schulabschlusslehrgängen auch das Projekt power_m angesiedelt. Der Kursort in der Schwanthalerstraße 40 beherbergt ein Kinderhaus sowie Räume für das Projekt mona lea. Darüber hinaus werden im Innenstadtbereich viele Schulen als wohnortnahe Unterrichtsorte genutzt. Der Standort Schwanthalerstraße 2 wird seit März 2022 nicht mehr für Veranstaltungen der Münchner Volkshochschule genutzt.
Landwehrstraße 32a, 80336 München, Telefon (089) 48006-0, info@mvhs.de 
Schwanthalerstraße 40, 80336 München, Telefon (089) 48006-0, info@mvhs.de 

1559 Kurse
Loading...
Open House Kick-off (MBQ) - keynote and information in German and English Willlkommen beim Open House rund um Beruf und Kultur in München mit Informationen zu Deutschkursen und Netzwerken
Mi. 04.06.2025
18:00 Uhr, 1 Termin
Innenstadt

Für alle, die in München als Nachwuchs- oder Fachkraft arbeiten möchten, freundliche Menschen kennenlernen wollen und Informationen zu Arbeit und Leben in München suchen. Alle sind hier herzlich willkommen! 18.00 Uhr: meet and greet, Beratung und Informationen zu Arbeit und Leben in München 19.00 Uhr: Angebote im Munich Community Hub, bei der Münchner Volkshochschule und dem Goethe-Institut Das Open House (MBQ) ist ein wöchentliches Angebot für lokale und internationale Nachwuchs- und Fachkräfte mit wechselnden Themenschwerpunkten zur beruflichen und soziokulturellen Integration in München. Eine Initiative des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) des Münchner Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) https://stadt.muenchen.de/rathaus/verwaltung/referat-arbeit-wirtschaft/mbq.html in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) und dem Goethe-Institut&nbsp;https://www.goethe.de/ins/de/de/ort/wic.html Weitere Veranstaltungen dieser Reihe: 11.6. Die Münchner Volkshochschule mit ihren Angeboten zu Schule, Beruf, Sprachen, Deutsch, Kunst und Kultur, Gesundheit und vielen weiteren Themenbereichen <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-U665118">(U665118)</a> 18.6. Deutsch-Prüfungen von A1 bis C2 <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-U665115">(U665115)</a> 25.6. AMIGA Career Center for Internationals - Career Planning, Job Search, Application Process <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-U665113">(U665113)</a> 2.7. AMIGA Career Center - Alumni Erfahrungsberichte <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-U665116">(U665116)</a> 9.7. How to get your Qualifications (recognized) in German <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-U665114">(U665114)</a> 16.7. Interkulturelle Trainings und Sensibilisierung für den Beruf vom Goethe-Institut <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-U665112">(U665112)</a> 23.7. Navigating the German/Bavarian School and Education System <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-U665117">(U665117)</a> Wir freuen uns auf Sie im Pavillon des Sprachenzentrums Orleans 34 der Münchner Volkshochschule (Raum 7) in der Orleansstraße 34 Bus Orleansstraße, U5/S-Bahn Ostbahnhof

Kursnummer U665110
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: M.A. Annette Born, u. a.
Ein öko-sozialer Rundgang – München wird besser Tipps und Tricks für eine praktikable Nachhaltigkeit
Do. 05.06.2025
16:30 Uhr, 1 Termin
Lehel

Die täglichen Nachrichten von menschengemachten Naturkatastrophen und der Ausbeutung von Mensch und Natur führen klar vor Augen: Nachhaltigkeit tut not. Die gute Nachricht: Sie kann leicht und von jeder und jedem Einzelnen im Alltag in verschiedensten Lebensbereichen umgesetzt werden. Der Spaziergang führt zu Orten im Lehel und in der Altstadt, die zum nachhaltigen Leben inspirieren, und stellt Tipps und Tricks vor, wie Sie aus Ihrem Alltag heraus etwas bewirken und verändern können. Die Möglichkeiten sind da, entdecken Sie sie! Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Arbeit&amp;Leben. <a href="https://www.mvhs.de/suche?tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40extension%5D=ItemkgConnect&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40controller%5D=Course&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40action%5D=search&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5Barguments%5D=YTozOntzOjc6ImZpbHRlcnMiO2E6MTA6e3M6MTE6ImJhcnJpZXJGcmVlIjtzOjA6IiI7czo4OiJib29rYWJsZSI7czo4OiJCb29rYWJsZSI7czoxMzoiY3VzdG9tRmlsdGVycyI7YTozOntpOjA7YToyOntzOjk6ImZpZWxkTmFtZSI7czo0OiJraW5kIjtzOjY6InZhbHVlcyI7YToxOntpOjA7czowOiIiO319aToxO2E6Mjp7czo5OiJmaWVsZE5hbWUiO3M6MjI6ImxlY3R1cmVycy5mdWxsTmFtZS5yYXciO3M6NjoidmFsdWVzIjthOjE6e2k6MDtzOjA6IiI7fX1pOjM7YToyOntzOjk6ImZpZWxkTmFtZSI7czo5OiJib3JvdWdoSWQiO3M6NjoidmFsdWVzIjthOjE6e2k6MDtzOjA6IiI7fX19czo3OiJkYXl0aW1lIjtzOjA6IiI7czoyMDoiZm9yY2VUaXRsZVN1Z2dlc3Rpb24iO3M6MDoiIjtzOjg6ImZyb21EYXRlIjtzOjA6IiI7czo0OiJzb3J0IjthOjE6e2k6MDtzOjk6Il9fRU1QVFlfXyI7fXM6NDoidGFncyI7czowOiIiO3M6NjoidG9EYXRlIjtzOjA6IiI7czo4OiJ3ZWVrZGF5cyI7czowOiIiO31zOjQ6InBhZ2UiO3M6MToiMCI7czo1OiJzd29yZCI7czo0OiJ1MTIxIjt908a65b707abf275f8f4c18935eadd32b15c280d2&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40request%5D=%7B%22%40extension%22%3A%22ItemkgConnect%22%2C%22%40controller%22%3A%22Course%22%2C%22%40action%22%3A%22search%22%7D0fee025db9b813a25425eff71ef454c44ef6529e&amp;tx_itemkgconnect_search%5B__trustedProperties%5D=%7B%22page%22%3A1%2C%22sword%22%3A1%2C%22filters%22%3A%7B%22forceTitleSuggestion%22%3A1%2C%22fromDate%22%3A1%2C%22toDate%22%3A1%2C%22weekdays%22%3A%5B1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%5D%2C%22daytime%22%3A1%2C%22customFilters%22%3A%7B%220%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%221%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%223%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%7D%2C%22bookable%22%3A1%2C%22barrierFree%22%3A1%2C%22tags%22%3A%5B1%5D%2C%22sort%22%3A%5B1%5D%7D%7D860bd6f7d881037dff0c4039f813210ee9286149&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bpage%5D=0&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bsword%5D=u121&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BforceTitleSuggestion%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BfromDate%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BtoDate%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bweekdays%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bdaytime%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5BfieldName%5D=kind&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5BfieldName%5D=lecturers.fullName.raw&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5BfieldName%5D=boroughId&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=Bookable&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BbarrierFree%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Btags%5D=&amp;tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bsort%5D%5B%5D=startDate%2Casc#filters">Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über weitere, noch buchbare Führungen, Institutionenbesichtigungen und Online-Vorträge im Programm der Stadtviertelthemen Mitte.</a>

Kursnummer U121715
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Führung
Gebühr: 8,00
Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Max Zeidler
(K)Eine Frage des Alters: 50 Jahre Senioren Volkshochschule Das Jubiläumsprogramm im Bildungszentrum Einstein 28
Fr. 06.06.2025
10:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

Im Bildungszentrum Einstein 28 heißen wir Sie am Freitag, den 06.06.2025, im Rahmen der Jubiläumswoche 50 Jahre Senioren Volkshochschule zu einem kostenlosen Vortragsprogramm willkommen. Der Blick wird auf das Thema Altern aus psychologischer, philosophischer oder künstlerischer Perspektive gerichtet. Ergänzend findet ein interaktives Angebot zum Gedächtnistraining und der Welt der Spiele statt. Beim anschließenden musikalischen Tanztee mit dem Creole Love Call Orchestra können Sie den Jubiläumstag schwungvoll ausklingen lassen.&nbsp; Für alle Veranstaltungen ist die Teilnahme kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einlass, solange die Plätze reichen. Programm: 10.00-11.00 Uhr Sinnvolles Leben im Alter. Die Lebensphase "Alter" positiv betrachtet. Ein Vortrag mit Robert Bögle. Vortragssaal 2, Haus B 11.15-12.15 Uhr Dem Gedächtnis auf die Sprünge helfen. Merkfähigkeit und Konzentration stärken mit Beate Flach. Vortragssaal 2, Haus B 13.00-14.00 Uhr Es ist nie spät zum Philosophieren. Gedanken zum Alter. Ein Vortrag mit Hermann Schlüter. Vortragssaal 2, Haus B 14.15-15.15 Uhr Mensch ärgere dich nicht damals wie heute. Originale und Varianten der Spielidee zum Ausprobieren - ganz ohne Ärger mit Stefan Jurkiewicz. Vortragssaal 2, Haus B 15.30.16.30 Uhr Weisheit und Vergänglichkeit. Das Alter in der Kunst des Barock. Ein Vortrag mit Silke Rüsche. Vortragssaal 2, Haus B 16.45-17.45 Uhr Musikalischer Tanztee mit dem Creole Love Call Orchestra. Vortragssaal 1, Haus A

Kursnummer U170003
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: Gebührenfrei
Open House (MBQ): keynote and information in German and English Die Münchner Volkshochschule mit ihren Angeboten zu Deutsch, Beruf, Sprachen, Kunst und Kultur, Gesundheit und vielen weiteren Themenbereichen
Mi. 11.06.2025
18:00 Uhr, 1 Termin
Innenstadt

Für alle, die in München als Nachwuchs- oder Fachkraft arbeiten möchten, freundliche Menschen kennenlernen wollen und Informationen zu Arbeit und Leben in München suchen. Alle sind hier herzlich willkommen! 18.00 Uhr: meet and greet, Beratung und Informationen zu Arbeit und Leben in München 19.00 Uhr: Die Münchner Volkshochschule mit ihren Angeboten zu Deutsch, Beruf, Sprachen, Kunst und Kultur, Gesundheit und vielen weiteren Themenbereichen Das Open House (MBQ) ist ein wöchentliches Angebot für lokale und internationale Nachwuchs- und Fachkräfte mit wechselnden Themenschwerpunkten zur beruflichen und soziokulturellen Integration in München. Eine Initiative des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) des Münchner Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) https://stadt.muenchen.de/rathaus/verwaltung/referat-arbeit-wirtschaft/mbq.html in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) und dem Goethe-Institut&nbsp;https://www.goethe.de/ins/de/de/ort/wic.html&nbsp; Weitere Veranstaltungen dieser Reihe: 4.6. Open House Kick-off (MBQ) Willlkommen beim Open House rund um Beruf und Kultur in München mit Informationen zu Deutschkursen und Netzwerken für Arbeit, Beruf und Kultur <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-U665110">(U665110)</a> 18.6. Deutsch-Prüfungen von A1 bis C2 <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-U665115">(U665115)</a> 25.6. AMIGA Career Center for Internationals - Career Planning, Job Search, Application Process <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-U665113">(U665113)</a> 2.7. AMIGA Career Center - Alumni Erfahrungsberichte <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-U665116">(U665116)</a> 9.7. How to get your Qualifications (recognized) in German <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-U665114">(U665114)</a> 16.7. Interkulturelle Trainings und Sensibilisierung für den Beruf vom Goethe-Institut <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-U665112">(U665112)</a> 23.7. Navigating the German/Bavarian School and Education System <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-U665117">(U665117)</a> Wir freuen uns auf Sie im Pavillon des Sprachenzentrums Orleans 34 der Münchner Volkshochschule (Raum 7) in der Orleansstraße 34 Bus Orleansstraße, U5/S-Bahn Ostbahnhof

Kursnummer U665118
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Kurs
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: M.A. Annette Born
Loading...