Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Was ist „offensiver Realismus“? John Mearsheimer und seine Theorie der globalen Politik
Mo. 01.12.2025
19:00 Uhr, 1 Termin
MVHS im HP8

Der US-Politikwissenschaftler John Mearsheimer vertritt eine neorealistische Theorie der globalen Politik. Da es keine übergeordnete Kontrollinstanz gibt, verfolgen zahlreiche Staaten, so Mearsheimer, ihre wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Interessen aggressiv und streben nach Hegemonie und Machtzuwachs. Mearsheimer nennt seinen Blick auf die globale Politik „offensiven Realismus“; dies ist ein nüchterner, fast zynischer Gegenentwurf zu Fukuyamas optimistischer These vom globalen Frieden. Ist die wertegeleitete westliche Sicht naiv? Weitere Vorträge der Reihe finden Sie hier: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/indien-im-21-jahrhundert-politik-gesellschaft-aussenpolitik/entwicklung-der-demographie-indiens-und-ihre-auswirkungen-1-460-C-V110662">21.10. Indien im 21. Jahrhundert – Entwicklung der Demographie Indiens und ihre Auswirkungen</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/indien-im-21-jahrhundert-politik-gesellschaft-aussenpolitik/pragmatismus-und-india-first-als-prinzipien-der-aussenpolitik-indiens-2-460-C-V110666">28.10. Indien im 21. Jahrhundert: Pragmatismus und „India First“ als Prinzipien der Außenpolitik Indiens</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/indien-im-21-jahrhundert-politik-gesellschaft-aussenpolitik/demokratie-und-saekularismus-wohin-steuert-das-bevoelkerungsreichste-land-der-welt-3-460-C-V110670">02.12. Indien im 21. Jahrhundert - Demokratie und Säkularismus: Wohin steuert das bevölkerungsreichste Land der Welt?</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/indien-im-21-jahrhundert-politik-gesellschaft-aussenpolitik/der-indopazifik-als-globales-machtzentrum-4-460-C-V110674">09.12. Indien im 21. Jahrhundert - Der Indopazifik als globales Machtzentrum</a>

Kursnummer V110634
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortrag
Gebühr: 7,00
Dozent*in: PD Dr. phil. habil. Syed
Philosophische Grundbegriffe und Gegensätze Leben und Tod
Di. 02.12.2025
10:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

In der Philosophie haben wir es zumeist mit abstrakten Begriffen zu tun. Um sie zu verstehen, kann man zum einen Beispiele anführen, in denen sie Verwendung finden, sie zu definieren versuchen oder sie mit einem Gegenbegriff kontrastieren. Diese Vortragsreihe stellt einige philosophische Begriffe und ihre "Gegenspieler" vor. Die Vorträge sind zugleich eine Einführung in die Philosophie. Der Kurs wird hybrid durchgeführt, es ist sowohl Präsenz- als auch Online-Teilnahme möglich. Mit der Anmeldung "Präsenz" erhalten Sie auch einen Online-Zugang. Die Teilnahmeart "Online" ist ausschließlich für die Online-Teilnahme über Webex gedacht. Bisherige Vorträge der Reihe "Philosophische Grundbegriffe und Gegensätze": 7.10.: "Anfang und Ende" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132501">(V132501)</a> 14.10.: "Tier - Mensch - Gott" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132502">(V132502)</a> 21.10.: "Natur und Kultur" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132503">(V132503)</a> 28.10.: "Wille und Willkür"- <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132504">(V132504)</a> 11.11.: "Glück und Not" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132505">(V132505)</a> 18.11.: "Liebe und Hass" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132506">(V132506)</a> 25.11.: "Herrschaft und Knechtschaft" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132507">(V132507)</a> Weiter Vorträge: 9.12.: "Reden und Schweigen" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132509">(V132509)</a> 16.12.: "Arbeit und Muße" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132510">(V132510)</a> 13.1.: "Aufklärung und Romantik" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132511">(V132511)</a> 20.1.: "Glauben und Wissen" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132512">(V132512)</a> 27.1.: "Philosophie und Psychologie" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132513">(V132513)</a> 3.2.: "Krieg und Frieden" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132514">(V132514)</a> 10.2.: "Staat und Gesellschaft" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132515">(V132515)</a> 17.2.: "Ernst und Spiel" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132516">(V132516)</a> 24.2.: "Letzter Mensch und Übermensch" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132517">(V132517)</a>

Kursnummer V132508
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Hybridkurs
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Dr. Schlüter
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.