Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Ergebnisse filtern ( 8078 Kurse )
KI ist in aller Munde und wird in Zukunft alle Bereiche des Lebens nachhaltig beeinflussen. Aber was bedeutet KI und wie wirkt sich diese auf die Buchhaltung/die Rolle der Buchhalter*innen aus? Welche Chancen und Risiken ergeben sich dadurch? Wie geht KI mit sensiblen Fragen rund um "Compliance" und Datenschutz um? Diese und weitere Fragen werden in diesem Vortrag behandelt. Er richtet sich an ein buchhalterisch vorgebildetes Fachpublikum und/oder Freiberufler*innen, Selbständige und Unternehmer*innen, die sich mit der Frage beschäftigen, wie KI sie in ihrem Geschäft unterstützen kann und an alle Interessierten, die KI und ihre Auswirkungen verstehen möchten.
Lebensumstände können sich plötzlich ändern. Von einem auf den anderen Tag stellt ein Unfall oder eine Diagnose alles auf den Kopf. Wie geht es nun weiter und welche Hilfen gibt es? Der Vortrag klärt über Unterstützungsmöglichkeiten auf und informiert über die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung. Der Dozent berät Menschen mit chronischen Erkrankungen oder (drohender) Behinderung insbesondere auch zu Themen der Pflege, wie z.B. Antragsstellungen oder Unterstützung beim Besuch des medizinischen Diensts. Im Rahmen der Vortragsreihe "Dienstagsforum am Scheidplatz"
Als Fest der Inkarnation, der "Fleischwerdung" Gottes, ist das Weihnachtsfest auch das Fest der Verbildlichung Gottes im Christentum. Das Abstrakte wird personell konkret und wurde im Laufe der Kunstgeschichte mit Werken, die etwa die Krippe von Bethlehem oder die Anbetung der Könige zeigen, vielfach ins Bild gesetzt. Eine Kunsthistorikerin und ein Theologe betrachten gemeinsam bekannte Werke und überlegen, welche theologischen Linien die Künstler*innen nachzeichnen wollten.
Short stories, original newspaper articles and everyday topics will encourage discussion. The aim is to improve your fluency, expand your vocabulary and keep your English up-to-date. We will look at some problem areas of grammar and revise structures to improve communication.
Stürme, Starkregen, Hitzewellen: Extremwetter-Ereignisse betreffen weltweit jedes Jahr Millionen von Menschen - und die Zahl steigt. Wie kommt es zu diesen Wetterlagen, wieso werden sie häufiger und wie wirken sie sich auf Bevölkerung und Wirtschaft aus? Der Meteorologe Dr. Philipp Zschenderlein gibt einen Überblick über die Vielzahl an Extremwetter-Ereignissen und legt auch einen Fokus auf Europa: Wie war der letzte Sommer hier bei uns und was bringt der kommende Winter? Wie sehr ist Europa betroffen und wie können wir uns anpassen?
Gezielte Bewegungen im Wasser sind von besonderer Wirksamkeit. Bei gleichzeitiger Entlastung der Gelenke, Bänder und der Wirbelsäule werden Muskelkraft und Ausdauer aufgebaut, Beweglichkeit und Belastbarkeit gefördert und das Herz-Kreislauf-System gestärkt. Sicheres Beherrschen einer anderen Schwimmlage in standtiefem und tiefem Wasser ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Exam Date: 3.12.2025 Registration Deadline: 24.10.2025 To register, please contact englishexams@mvhs.de
Sie bevorzugen beim Lernen eine höhere Intensität und möchten rasch einen optimalen Lernerfolg erzielen? Dann sind unsere Kleingruppen für maximal fünf Teilnehmende ideal, in denen Sie in anregender Lernatmosphäre effizient und individuell arbeiten. Der Kurs besteht aus zwei Teilen à sieben Terminen und führt zum Abschluss des Niveaus A1. Zusätzlich zum Präsenzunterricht erhalten Sie Zugang zu interaktiven Übungen, die auf Smartphone, Tablet oder PC online abrufbar sind. So können Sie flexibel üben, wiederholen und intensiv lernen.
Exam Date: 4th December 2024 Registration Deadline: 25th October 2024 To register, please contact englishexams@mvhs.de
Illustrator ist ein Vektorgrafikprogramm zur Erstellung von skalierbaren und präzisen Zeichnungen, Illustrationen und Logos. <strong>Kursinhalte:</strong> - grundlegende Programmfunktionen - Objekte, Flächen, Konturen und Pfade erstellen und editieren - arbeiten mit Ebenen und Schnittmasken, Farben, Farbverläufen und Transparenzen - Text erzeugen und bearbeiten - Bilder importieren <strong>Voraussetzung:</strong> sicherer Umgang mit einem Windows-PC und grundlegende Kenntnisse in Microsoft Word. <strong>Zusätzliche Informationen:</strong> Nach erfolgreicher Teilnahme am Kurs haben Sie die Möglichkeit, die Adobe-Lizenz für einen Zeitraum von 12 Monaten zu einem vergünstigten Preis über den <a href="https://www.cobra-shop.de/9245-Adobe-Creative-Cloud-vhs-Kursteilnehmer-responsive">cobra-shop</a> zu erwerben. Für den Erwerb der Lizenz ist eine Teilnahmebescheinigung erforderlich, die wir Ihnen nach dem Kurs ausstellen.
Hier können Sie unter professioneller Anleitung Ihre Wunschprojekte verwirklichen. Von einfachen Kissenbezügen bis zu Kleidungsstücken wie Röcken, Kleidern, Hosen und Hemden ist alles möglich. Einsteiger*innen entwickeln Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten schrittweise mit sich im Schwierigkeitsgrad steigernden Projekten. Fortgeschrittene Teilnehmer*innen werden bei der Anfertigung ihrer Stücke unterstützt und begleitet. Der Schwierigkeitsgrad Ihrer Auswahl sollte sich an Ihren Erfahrungen orientieren, unsere Dozierenden können Sie dabei beraten. In unseren Nähkursen verwirklichen Sie Ihre eigenen Nähprojekte. Der Umgang mit der Nähmaschine muss Ihnen vertraut sein und erste Näherfahrungen sollten Sie bereits gesammelt haben. Im Zweifel buchen Sie vorher bitte einen unserer Nähmaschinenkurse. Steigern Sie nach und nach den Schwierigkeitsgrad Ihrer Projekte. Je nach Umfang kann es notwendig sein, einen weiteren Kurs zu buchen, bzw. auch zu Hause an Ihren Stücken zu arbeiten.
Sie kennen sich mit den grundlegenden Funktionen Ihres Android-Smartphones gut aus und möchten nun wissen, was Ihr Gerät sonst noch zu bieten hat? Hier werden Bedienung und Möglichkeiten eines Smartphones mit Android vertieft. Kursinhalte: - kurze Wiederholung der wichtigsten Grundfunktionen - Privatsphäre-Einstellungen - Funktionsumfang mit nützlichen Apps erweitern - individuelle Anpassungen - Backup Ihrer Daten - Navigation mit dem Handy - Tipps aus der Praxis <strong>Voraussetzung:</strong> Kenntnisse entsprechend dem Android-Smartphone-Grundlagenkurs.
Entdecken Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz als „kognitives Werkzeug" in Ihrer Lehrpraxis nutzen können! In diesem Workshop lernen Sie die Funktionsweise von KI-Tools wie ChatGPT kennen und erfahren, wie Sie diese für die Ideenfindung, Strukturierung und anschauliche Vermittlung von Lehrinhalten einsetzen. Zudem gehen wir auf ethische Aspekte ein und zeigen, wie KI das selbstbestimmte Lernen Ihrer Schüler fördern kann. Der Online-Teil vertieft das Gelernte und bietet Raum für praxisnahe Übungen und Austausch. Bitte beachten Sie, der Termin am 03.12.2025 findet in Präsenz, der Termin am 10.12.2025 online statt.
Meridiane sind in der Traditionell Chinesischen Medizin sog. "Leitbahnen" des Körpers, durch die die Lebensenergie (Qi) fließt. In diesem Kurs lernen Sie die sechs Funktionskreise der Hauptmeridiane sowie Meridiandehnungen kennen mit dem Ziel, den Energiefluss anzuregen, die Beweglichkeit zu fördern und Entspannung zu erfahren. Kombiniert mit einer vertieften Atmung und Meditationsübungen stärken wir uns so für den Alltag. Grundkenntnisse im Qigong erforderlich.
Hier können Sie alle Fragen und Anliegen rund um den Online-Unterricht einbringen, wenn Sie im Programmbereich Deutsch und Integration an der Münchner Volkshochschule unterrichten. Ich bin eine Stunde online, in dieser Stunde können Sie sich flexibel ein- und auswählen.
Sie möchten sich schnell und effektiv Grundkenntnisse der Textverarbeitung mit Microsoft Word aneignen oder Ihre bereits erworbenen Kenntnisse auffrischen? Im Kurs lernen Sie Schrift- und Absatzformatierungen, Tabstopps, Einzüge, Zeilenabstände, Aufzählungen, effektive Markiertechniken sowie Schnellbausteine kennen. Tastenkombinationen (Shortcuts) helfen Ihnen, schneller und effizienter zu werden. <strong>Voraussetzung:</strong> sicherer Umgang mit einem Windows-PC.
Das „Gastmahl“ (altgriechisch: Symposion) ist der schönste Dialog von Platon, eine Feier des Lebens und der Liebe. Agathon hat den Sieg beim Tragödienwettbewerb in Athen errungen und lädt seine Freunde zum Gastmahl. Statt sich zu betrinken, halten die Anwesenden reihum Reden über das Wesen der Liebe (Eros). Sokrates aber gibt eine Lehre der Priesterin Diotima wieder, nach der die Liebe das Begehren nach dem Schönen ist. Den Höhepunkt bildet der Auftritt des betrunkenen Alkibiades, der Sokrates als höchst seltsamen Liebenden preist. Bisherige Vorträge unserer Reihe "Aufgelesen - die prägenden Texte unserer Dozierenden": 22.10.: Aristoteles: Nikomachische Ethik (Dr. Wolfgang Thorwart) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135915">(V135915)</a> 29.10.: Nietzsche: Schopenhauer als Erzieher (Dr. Hermann Schlüter) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135920">(V135920)</a> 5.11.: Umāsvati: Tattvārtha-sūtra - ein zentraler Text des Jainismus (PD Dr. Renate Syed) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135930">(V135930)</a> 12.11.: Richard Rorty: Wilde Orchideen und Trotzki (Martin Müller) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135940">(V135940)</a> 26.11.: Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (Dr. Sandra Johst) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135950">(V135950)</a> Weitere Vorträge: 21.01. Bettina von Arnim: Die Günderode (Beate Himmelstoß) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135960">(V135960)</a> 28.01. Hegel: Die Dialektik von Herr und Knecht (Dr. Markus Schütz) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135945">(V135945)</a> 4.2.: Jean-Jacques Rousseau: Diskurs über die Ungleichheit (Dr. Anke Bitter) - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V135970">(V135970)</a>
Laut den Schmerzspezialist*innen Liebscher & Bracht wird ein Großteil unserer Schmerzen von muskulär-faszialen Spannungen verursacht, die unter anderem durch einseitige Belastungen (z.B. viel sitzen) entstehen. In diesem Kurs geht es darum, durch intensives Dehnen der Muskeln und Faszien Schmerzen und Verspannungen vorzubeugen, die Beweglichkeit der Wirbelsäule zu erhalten und durch tiefe Atmung zu entspannen.
Fressen oder gefressen werden? Die VR-Oper "nimmersatt" entführt ihr Publikum mithilfe modernster Virtual-Reality-Technologie auf eine musikalische und politische Abenteuerreise in die Vielschichtigkeit von Nahrung - von ihrer essenziellen Rolle als Lebensgrundlage bis hin zu ihrer Instrumentalisierung als politische Waffe. An diesem Abend erleben Sie das "Making-of" dieser Oper auf eine immersive Weise mittels Virtual Reality. Anschließend diskutieren wir mit den Macherinnen der Oper über ihr Werk und den gesellschaftlichen Kontext. Welche Auswirkungen haben unsere Handlungen auf globale Prozesse und welchen Beitrag kann oder soll die Kunst im politischen Diskurs leisten? Sie haben die Möglichkeit, das ca. 10-minütige „Making-of“-Video vor und nach dem Künstlerinnengespräch anzusehen. Dafür stehen jeweils vier Snacker VR-Brillen zur Verfügung – vor dem Gespräch zwischen 17.00 und 19.00 Uhr sowie im Anschluss daran bis 21.00 Uhr.
Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können. Kompetente Sprachberatung zu Fragen und Zweifelsfällen der deutschen Grammatik, Aussprache, Rechtschreibung und Stilkunde. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen.
Unter Lampenfieber, das nervös und unsicher macht, leiden nicht nur Sie: Schauspieler, Politiker und viele andere Menschen, die sich im Rampenlicht der Öffentlichkeit bewegen, kennen es zur Genüge. Und Sie können etwas dagegen machen: Hier lernen Sie Übungen kennen, mit denen Sie Ihr Lampenfieber bekämpfen und überwinden können. Sie trainieren den Abbau von Verspannungen und lernen, wie Sie Lockerheit und Souveränität im Beruf gewinnen.
Dieser Kurs ist sehr gut geeignet, wenn Sie besonders schnell und effektiv weiter Spanisch lernen wollen. Regelmäßige Teilnahme sowie intensive zusätzliche Lernarbeit sind unerlässlich!
Dieser Kurs bietet eine Einführung in die dynamischen Array-Funktionen. Diese neuen Funktionen können mehrere Werte gleichzeitig zurückgeben (Überlauf). Dadurch lassen sich die Arbeitsabläufe optimieren und die Datenanalyse deutlich leichter gestalten und verbessern. Im Kurs wird auf folgende Array-Funktionen eingegangen: Die Funktion EINDEUTIG liefert eine dynamische Liste von eindeutigen Werten (Unikatliste). Mit der FILTER-Funktion kann man dynamisch nach verschiedenen Kriterien filtern und anschließend mit der SORTIERNACH-Funktion sortieren. Neue Textfunktionen erleichtern das Bearbeiten von Texten. Mit dem Hashtag # wird ein dynamisches Array gekennzeichnet. Dieses kann dann als Argument für verschiedene Funktionen benutzt werden. Mit der PIVOTMIT-Funktion kann man Daten in einer Pivot-Tabelle ähnlichen Form zusammenfassen und analysieren. <strong>Voraussetzung:</strong> Kenntnisse entsprechend dem Kurs "Microsoft Excel: Grundlagen".
Projekt Fotografie - Aufbaukurs Die Erprobung unterschiedlicher Arbeitsweisen z.B. Farbe und S/W sowie analog/digital und das Erlernen methodischer Arbeit an einem Thema stehen im Mittelpunkt des Aufbaukurses, ebenso Übungen zur Auswahl, Kombination und Präsentation von Bildern und die Aufbereitung von Unterschieden bei den fotografischen Positionen von "Klassikern". Kernstück des "Projekt Fotografie" sind die von Michael Jochum geleiteten semesterübergreifenden Kurse für alle, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv mit dem Medium Fotografie auseinandersetzen wollen. Die Suche nach einem Weg zum persönlichen fotografischen Ausdruck steht im Mittelpunkt der Kurse V256010, V256020 und V256030. Ergänzend werden Ausstellungsrundgänge, kunsthistorische Veranstaltungen und Workshops empfohlen, die im Fachgebiet angeboten werden. Sie bieten den Projektteilnehmenden einen fundierten Einblick in fotografische Sehweisen und ermöglichen eine Erweiterung der Kenntnisse gestalterischer und aufnahmetechnischer Prozesse. Voraussetzung für das "Projekt Fotografie" ist die Bereitschaft zur Teilnahme über mehrere Semester und sich auf verschiedene Arbeitsweisen einzulassen, sowie fotografisches Engagement auch außerhalb des Kurses. Vorbereitend können die Grundkurse "Klassische analoge Fotografie und S/W-Vergrößern" (V255512) und "Das Leben der Bilder" (V255400) besucht werden. Kursprogramm: themenorientierte Projekte, Bildbesprechungen, Ausstellungsbesuche, Exkursionen. Themenbereiche: Mensch, Umwelt und Alltag, Porträt, Landschaft, dokumentarisches, subjektives und konzeptionelles Arbeiten. Anfragen und Bewerbungen werden auch während des Semesters gerne angenommen. Weitere Informationen unter: www.projekt-fotografie.com. Kontakt: foto.werk@web.de
Ein Intensivkurs bietet Ihnen die Möglichkeit, das Niveau B1 in kürzester Zeit abzuschließen. Wegen des raschen Arbeitsrhythmus sind regelmäßiger Kursbesuch und Hausaufgaben unerlässlich.
Ein Intensivkurs bietet Ihnen die Möglichkeit, das Niveau A1 in kürzester Zeit abzuschließen. Wegen des raschen Arbeitsrhythmus sind regelmäßiger Kursbesuch und Hausaufgaben unerlässlich.
Sie bevorzugen beim Lernen eine höhere Intensität und möchten rasch einen optimalen Lernerfolg erzielen? Dann sind unsere Kleingruppen für maximal fünf Teilnehmende ideal, in denen Sie in anregender Lernatmosphäre effizient und individuell arbeiten.
In diesem kompakten Workshop wiederholen wir die wichtigsten Strukturen, um auf Spanisch über die Zukunft zu sprechen: das einfache Futur („mañana estudiaré“), nützliche Ausdrücke wie „tengo pensado“, „quiero“ oder „espero“, das Präsens mit Zukunftsbedeutung („el tren sale a las 8“) sowie typische Vermutungen wie „serán las diez“ oder „estará en casa“. Die Zukunft beginnt jetzt – sind Sie dabei?
Das Bauhaus war eine Ideenschmiede für Architektur und Design. Hier wurde den gesellschaftlichen Herausforderungen des frühen 20. Jahrhunderts mit unkonventionellen Ansätzen begegnet. Was lässt sich davon heute in unseren herausfordernden Zeiten ableiten? Wie können wir Architektur sehen lernen und heute neu denken? Dr. Kaija Voss ist Architekturhistorikerin. Mit einem 1924 von Alma Buscher-Siedhoff entwickelten Holzbaukasten veranschaulicht sie die wegweisenden Bauhausideen. Die Referentin leitet die Studienreise „Berlin und Bernau -– Wegweisende Architekturprojekte“ (10.06. bis 14.06. 2026, V185160)
This course is designed to bridge the gap between levels B1 and B2. The focus is on speaking while improving fluency and vocabulary by using lively communication games and activities, short texts and stories. Discussing current topics will be incorporated in the course
In diesem Kurzworkshop lernen Sie, wie Sie in 30 Minuten eine moderne Präsentation oder einen Vortrag mit Hilfe von verschiedenen kostenlosen digitalen und KI-Tools erstellen können. Von der Recherche, über die Erstellung von Graphiken und Abbildungen bis hin zum Quellenverzeichnis. Voraussetzung: sicherer Umgang mit dem Browser und Erfahrung beim Login (für ChatGPT etc.)
Systemkameras, also spiegellose Wechselobjektiv-Kameras, wie die Sony Alpha Modelle, sind beliebt, leicht und innovativ. Nur, welche Kamera-Einstellungen und Menüoptionen sind für welchen Zweck? Wie benutzt man die "klassischen" Funktionen P/A/S/M, wie die verschiedenen Belichtungsmess- und Autofokus-Modi (Echtzeit und Augen-AF)? Bei neueren Modellen hilft KI beim Autoframing den Bildausschnitt anzupassen, und bei der Personenerkennnung. An einfachen Motiven werden die Grundlagen praktisch ausprobiert, damit die Handhabung der Kamera vertrauter wird.
In allen Kulturen gibt es Mythen über die Erschaffung der Welt und den Menschen. In dieser kleinen Vortragsreihe werden drei Schöpfungsmythen vorgestellt und verglichen. So verstehen wir besser, wie und warum sich die Menschen solche Geschichten erzählten. Bisherige Vorträge der Reihe "Schöpfungsmythen auf den Zahn gefühlt…": 26.11.: "Am Anfang war der Streit - der Enuma Elisch-Mythos aus Mesopotamien" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V139960">(V139960)</a> Weitere Vorträge: 10.12.: "Schöpfung in mehreren Anläufen - der Popol Vuh-Mythos der Maya" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V139980">(V139980)</a>
Ein zweiteiliger Intensivkurs bietet Ihnen die Möglichkeit, das Niveau A1 in nur einem Semester abzuschließen. Wegen des raschen Arbeitsrhythmus sind regelmäßige Kursbesuche und Hausaufgaben unerlässlich. Zusätzlich zum Präsenzunterricht erhalten Sie Zugang zu interaktiven Übungen, die auf Smartphone, Tablet oder PC online abrufbar sind. So können Sie flexibel üben, wiederholen und intensiv lernen.
MVHS-Interaktiv+, ein echtes Plus beim Spanischlernen: Zusätzlich zu dem Präsenz-Sprachkurs erhalten Sie in diesem Kurs Zugang zu Online-Übungen, die auf Smartphone, Tablet oder PC, wann und wo immer Sie wollen, abrufbar sind. So können Sie flexibel üben, wiederholen und den Stoff vertiefen.
In un corso intensivo di livello C2 si lavora in maniera strutturata e progressiva. Si consiglia la partecipazione attiva al corso così come lo svolgimento dei compiti per casa. Il formato prevede un insieme di diverse attività graduali che saranno la base per nuove strutture grammaticali e lessicali così come il ripasso di temi già conosciuti.
"Was sag' ich bloß?" Small Talk ist der Horror für viele. Wir zeigen Ihnen, wie’s geht und machen Mut. Zu Plaudern in sozialen Situationen - und wie daraus Gespräche werden: tiefer schürfender Good Talk, bei dem sich beide Partner*innen näherkommen. Aber wie entwickeln sich daraus richtige Deep Storys, die haften bleiben - im Job, bei der Konferenz? Als dritten Teil in diesem Paket üben wir Storytelling mit Einsatz der Körpersprache und Stimme. Damit machen wir Sie rundum "fit for communication".
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.