Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Ergebnisse filtern ( 8082 Kurse )
Thomas Manns Münchner Jahre zwischen 1894 und 1933 bildet den zeitlichen Rahmen für die Ausstellung. Ausgehend von den literarischen Nachlässen der Monacensia spürt sie der Frage nach: Was macht das literarische München zwischen Schwabinger Bohème und Hitlers "Hauptstadt der Bewegung" aus? Manuskripte, Briefe, Fotografien und seltene Erinnerungsstücke werfen Schlaglichter auf das höchst ambivalente literarische Leben der Stadt zwischen dem Aufbruch in die Moderne und der Vertreibung der Schriftsteller*innen ins Exil. In Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek/Monacensia im Hildebrandhaus
Schulterverspannungen stehen oft im Zusammenhang mit unseren Armen und Händen. Dieser Übungsnachmittag bietet Raum, die eigenen Handlungsmuster nach außen und den inneren Einklang zu erforschen. Mithilfe der Yogaübungen wollen wir wieder in Fluss kommen und auch innere Spannungen loslassen. Die achtsame Praxis soll uns helfen, Erfahrungen für die Umsetzung im Alltag zu sammeln. Aktives Üben, regenerative Atemübungen und Meditationen stehen im Fokus.
Der Weg der Sufis ist ein liebevoll begleitender und zugleich auch herausfordernder Weg zu sich selbst, ins Innere des eigenen Herzens und letztlich zu Gott. Eine kleine Einführung in die Grundlagen des Sufitums und seiner Praxis im Alltag, das Lauschen schöner Sufigesänge und einer kleinen Tabaka lassen Sie ein wenig mehr von dieser Tiefendimension des Islams spüren und verstehen lernen.
Spiegel-Bestsellerautor Tim Pröse präsentiert in dieser szenischen Lesung aus seinem Buch "Jahrhundertzeugen" drei Leben in Deutschland. Neben zwei weiteren Holocaust-Überlebenden hat er den berühmten Quizmaster Hans Rosenthal porträtiert, der 2025 hundert Jahre alt geworden wäre. Er überlebte den Holocaust nur, weil ihn drei Berliner Frauen in ihrer Schrebergarten-Kolonie versteckten. Tim Pröse hat eine intensive Spurensuche unternommen und beschreibt Rosenthals Jahre zwischen Leben und Tod hautnah. In Kooperation mit Kultur in Hadern e.V. und der Stadtbibliothek Hadern. Im Rahmen der 5. Haderner Senior*innenwoche gebührenfrei.
In zehn Kapiteln reflektiert die Ausstellung ausgewählte Aspekte und Wahrnehmungen vom Leben in der bayerischen Landeshauptstadt. Die Gesprächsführung stellt das Ausstellungsprojekt des Münchner Stadtmuseums vor, das seit Mai 2025 im Erdgeschoss des historischen Zeughauses gezeigt wird. Freuen Sie sich auf bekannte und neue Perspektiven unserer Stadt und anregende Gespräche.
Die Einführungsveranstaltungen der Münchner Volkshochschule für die Konzerte der Münchner Philharmoniker in der Isarphilharmonie bieten Konzertbesucher*innen die Möglichkeit, sich vor Konzertbeginn auf das Programm des Abends „einstimmen“ zu lassen. Sie erhalten Einblick in wissenswerte Hintergründe rund um die Komponist*innen und die Werke des Abends. Darüber hinaus werden hin und wieder auch Musiker*innen der Münchner Philharmoniker und Solist*innen oder Dirigent*innen zu Gast sein. Die ca. 30- bis 40-minütigen Konzerteinführungen finden, wenn nicht anders vermerkt, im Probensaal in Haus C des Gasteig HP8 statt. Beginn ist jeweils 1 ¼ Stunden vor Konzertbeginn (17.45 bzw. 18.15 Uhr). Mit einer gültigen Konzertkarte können die »Auftakte« spontan und kostenfrei besucht werden, die Plätze sind jedoch begrenzt, so dass sich rechtzeitiges Kommen empfiehlt. Die Termine finden Sie unter www.mphil.de Dozierende: Michaela Fridrich, Jan Golch, Prof. Thomas Gropper, Tim Koeritz, Shoshana Liessmann, Irina Paladi, Dr. Helga-Maria Palm-Beulich, Pascal Trudon, David Zell
Der Blick in den Sternenhimmel ist wunderschön, aber die Orientierung ist nicht immer leicht. Sie lernen, sich mithilfe einer drehbaren Sternkarte und/oder digitalen Hilfsmitteln am gestirnten Firmament zu orientieren, Sternbilder zu finden und zu benennen. Außerdem stellen wir Ihnen weitere Himmelsobjekte vor, welche sich mit bloßem Auge bzw. einfachen Geräten wie Fernglas oder einem kleinen Teleskop beobachten lassen. Im Planetarium erleben Sie einen Nachthimmel, wie er aufgrund der zunehmenden Lichtverschmutzung kaum noch zu sehen ist.
Tauchen Sie ein in eine faszinierende Klangreise, inspiriert von Charles Baudelaires poetischer Vision der Natur als Tempel voller lebendiger Symbole. Die japanische Musikwissenschaftlerin Dr. Kumi Konaga lädt Sie ein, die tiefgründigen Verbindungen zwischen Natur, Symbolen und Musik zu erkunden. Im Anschluss erwartet Sie ein meisterhaftes Klavierkonzert mit dem international ausgezeichneten Pianisten Janick Čech, der mit seinen Klängen die Seele berührt. In Kooperation mit dem Asia-Europe Academy Förderkreis klassischer Musik e. V.
Die Gitarrenbands der MVHS zeigen in lockerer Atmosphäre ihr Können und spielen Bekanntes und Unbekanntes aus Folk, Country, Pop und Blues. In Kooperation mit dem Stadtteilkulturzentrum Guardini90. Eintritt frei! Musikalische Leitung: Norbert "Noko" Koch.
Sie fertigen ein hochwertiges Lederportemonnaie und erlangen dabei grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten der Feintäschnerei und der Lederverarbeitung. Das beginnt bei der Auswahl von geeignetem Leder und Nähgarn. Sie erhalten einen Einblick in die Anfertigung der Schnittmuster und schneiden die Ledernutzen für Ihr Portemonnaie zu. Einzelne Stücke fixieren Sie zunächst durch Kleben, um im Anschluss eine haltbare Verbindung durch Sattlernähte zu schaffen. Im Kurs besteht auch die Möglichkeit, Ihre Geldbörse durch Prägungen zu personalisieren. Einen Einblick in die Arbeit von Charles Cox gewinnen Sie unter https://www.instagram.com/updnleathergoods/
Schon die Dadaist*innen waren begeistert vom automatischen Zeichnen - einer Technik, mit der sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene frei von Vorgaben den Verstand austricksen und neue Motive aufs Blatt zaubern. Mit Lust und Spontanität zeichnen wir munter drauf los und schauen, was passiert, und irgendwann passiert immer etwas: Motive springen uns ins Auge und wollen herausgearbeitet werden. So zu zeichnen ist zum Zeitvertreib und ohne viel Aufwand jederzeit auf kleinen Formaten möglich: im Wartezimmer, abends vor dem Fernseher oder unterwegs in der Bahn.
Tanztherapie versteht sich als ganzheitliche Methode, die den Kontakt zu sich selbst, zur Umwelt und das Gefühl, „in der Welt“ zu sein, fördert. Das Seminar gibt einen Überblick über verschiedene tanztherapeutische Richtungen und Methoden und macht sie mit praktischen Übungen spürbar und erfahrbar.
Ein Land, das schon viele Namen trug: Burma, Birma, Myanmar. Lassen Sie sich entführen in ein Land voller landschaftlicher Schönheit und kulturellem Reichtum. Und genauso ist auch die landestypische Küche: Bananenblüten, Kurkuma, Knoblauch, Lorbeerblätter, Tamarinde, Zitronen, Erdnüsse und Sesam, Fisch, Fleisch und Glasnudeln werden zu köstlichen Speisen verarbeitet. Während Sie dieses Menü genießen, lässt die aus Myanmar stammende Kursleiterin Sie an einer Reise zu den Schönheiten ihres Landes teilhaben.
Sie lieben den Duft von Kardamom, Safran und Minze? In diesem Kurs heißen wir alle willkommen, die afghanische Kochkultur kennenlernen oder einfach neue Gerichte ausprobieren möchten. Neue typische Zubereitungsarten und Rezepte lassen Sie tief in die Esskultur Afghanistans eintauchen! Versuchen Sie z.B. Bolani, mit Gemüse gefüllte Teigtäschchen, oder Quabli-Palaw, eine Lammfleischpfanne, oder das traditionelle Spinatgericht Sabsie und die Fleischbällchen Kofta.
Wer professionell tippen kann, ist auch schneller mit der Hausarbeit oder der Präsentation fertig. Nach sechs Stunden Unterricht weißt du, wie man mit zehn Fingern schreibt. Zu Hause üben ist dann der Schlüssel zum Erfolg. Dieses Konzept, das sich die Verknüpfung von Farben, Musik und Fingerhaltung zunutze macht, hält, was es verspricht. Kursinhalt: Erlernen des Zehn-Finger-Tastsystems mittels einer beschleunigenden Lehr- und Lernmethode. Erarbeitung der Ziffern und Zeichen. <strong>Voraussetzung:</strong> sicherer Umgang mit einem Windows-PC. <strong>Zusätzliche Informationen:</strong> Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, die das Zehn-Finger-Schreiben erlernen möchten. <strong>Benötigtes Material:</strong> Bringe bitte zum Kurs Farbstifte in Rot, Blau, Gelb und Grün mit.
Die ruhigen, fließenden Bewegungen aus dem Daoyin Baojian Gong sollen helfen, unsere Gesundheit zu schützen. Sie harmonisieren das Nervensystem, halten den Körper beweglich und können zu innerer Ruhe und Gelassenheit führen. Dieses Seminar ist für Neueinsteiger*innen ebenso geeignet wie für Fortgeschrittene. Ein Skript erleichtert das selbstständige Üben.
Discover the power of persuasive communication with Let's Debate – a lively, hands-on course where argument meets elegance. Learn to make your point without making enemies, as you build skills in critical thinking, public speaking, and respectful rebuttal. You'll explore real-world issues, anticipate counterarguments, and craft compelling cases with confidence and clarity. Mistakes are part of the fun – so take a deep breath, speak up, and let’s debate!
Salben und Cremes aus Kräutern und Ölen sind eines der ältesten Heilmittel und ganz leicht herzustellen. Lernen Sie den Unterschied zwischen einer Creme, einer Salbe und einem Gel kennen. Zusammen stellen Sie eine Gesichtscreme aus Blüten, eine Tannen- und eine Melissensalbe, ein erfrischendes Gel für das Gesicht und eine Lippenpflege mit Sheabutter her. Verwendet werden nur unbedenkliche natürliche Zutaten. Sie erhalten ein ausführliches Skript mit weiteren Rezepten und die Produkte in ansprechender Verpackung.
Meditation bedeutet, sich mit dem eigenen Geist vertraut zu machen. Durch achtsame, freundliche Zuwendung zu den Körperempfindungen, dem Atem und damit auch zu den eigenen Gedanken und Gefühlen gelingt es, einen Schritt zurückzutreten. Es entsteht innerlich mehr "Raum", um Gedanken, Gefühle und Handlungen besser zu steuern und ersten Impulsen nicht "blind" zu folgen. So werden Sie wieder Kapitän oder Kapitänin des eigenen Schiffes, anstatt sich von den Wellen des Lebens fortreißen zu lassen. Ausgleichende Körperübungen und Kurzvorträge ergänzen die Meditationsrunden.
Wer kennt das nicht: Langes, konzentriertes Arbeiten am Computer führt häufig zu Nacken-, Rücken- und Schulterschmerzen. Ist die Anspannung sehr stark, kommen noch Kopfschmerzen hinzu. Sie erhalten eine Einführung in die Selbstmassage und verschiedene Bewegungsübungen aus der chinesischen Medizin und erlernen hilfreiche Akupressurpunkte. Die Übungen und die Massage der Akupressurpunkte lassen sich zum Teil auch am Arbeitsplatz durchführen.
Entdecken Sie, was Zeichnen alles sein kann: Dinge abbilden, Räume zeichnen, Strukturen darstellen, und das alles von ganz hell bis sehr dunkel. "Zeichnen ist die Kunst, Striche spazieren zu führen", so Paul Klee. Die Dozentin hat hierfür Tipps und Anregungen parat, egal, ob Sie gerade einsteigen oder bereits geübt sind. Entspannen Sie bei diesem Zeichentag; finden Sie heraus, wie inspirierend kleine Experimente sind, und wie einfach es ist, auch ohne Vorwissen locker und frei zu zeichnen.
Für Anfängerinnen und Anfänger, die den Umgang mit der Nähmaschine lernen wollen. Auch mit den Nähmaschinen, die mittlerweile im Keller gelandet sind! Vom Einfädeln über die richtige Spannung und Nadelwahl werden alle Fragen rund um die Nähmaschine beantwortet. Auch der Einsatz der verschiedenen Füßchen wird gezeigt. Tipps und Tricks werden mit ersten Nähproben geübt. Zur Vertiefung des Gelernten fertigen Sie einfache Accessoires, Kissen, Taschen, Beutel, Sets etc. an. Unsere Einführungskurse zur Arbeit mit der Nähmaschine empfehlen wir als Vorbereitung auf unsere weiterführenden Nähkurse. Es stehen für alle Teilnehmenden Nähmaschinen zur Verfügung. Sie haben aber auch die Gelegenheit Ihre eigene funktionstüchtige Nähmaschine mitzubringen und diese genauer kennenzulernen. Reparaturen von Nähmaschinen sind im Rahmen des Kurses nicht möglich.
Faszination Stricken: Im beruhigenden Takt der Nadeln wächst Masche für Masche Ihr individuelles Projekt heran. Anfänger*in? Nur Mut! Sie lernen die Grundtechnik und entwickeln Ihre Fertigkeiten weiter. Sie sind schon erfahren, zerbrechen sich aber den Kopf über spezielle Techniken und komplizierte Anleitungen? Kein Problem! Die Dozentin räumt Fragen aus und unterstützt Sie bei der Umsetzung. Die gegenseitige Inspiration beim monatlichen Treff ist garantiert und zwischen den Terminen bleibt genug Zeit, um wirklich vorwärts zu kommen.
Es gibt Situationen, in denen Sie sich nicht wohlfühlen, beispielsweise, wenn Sie alleine unterwegs sind oder das Gefühl haben, jemand folgt Ihnen. Was hilft Ihnen sich besser und sicherer zu fühlen? Wie vermeiden Sie, in eine Notlage zu geraten? Wie wehren Sie einen direkten Angriff ab? Sie erlernen Basistechniken zur Selbstverteidigung. Es geht darum, kritische Situationen richtig einzuschätzen und schnell zu reagieren - auch wenn Sie eigene Grenzen überwinden müssen, um sich selbst zu schützen.
Egal, ob Schweinebraten mit Kruste oder Münchner Sauerbraten, der klassische Sonntagsbraten hat Tradition, ist aber in deutschen Küchen nur noch selten zu finden. Das wollen wir ändern. Neben bestem Fleisch, rundet oft die Soße ein Gericht harmonisch ab. Bratenkunde von A bis Z und viele Tricks und Tipps für passende Soßen stehen auf dem heutigen Lehrplan. Bewährte und neuere Garmethoden vom klassischen Schmoren bis hin zur Sous-Vide-Zubereitung führen uns zum perfekten Braten. Passende Beilagen und begleitende Getränke runden die fleischlichen Genüsse ab.
Vom verstohlenen Blick bis hin zum ausgelassenen Gelächter: Comics glänzen durch die intensive Emotion ihrer Figuren. Lernen Sie hier, Ihre Comicfiguren in jedem Stil mit einem ausdrucksstarken Gesicht zum Leben zu erwecken und miteinander interagieren zu lassen. Samar Ertsey, Comicprofi und Preisträger des ICOM-Comicpreises, gibt Ihnen eine Starthilfe in die Comic-Kunst: einfache Lektionen für Neulinge bis hin zu Einsteiger*innen mit ersten Erfahrungen. Sie können Cartoons, Mangas, aber auch Superheld*innen zeichnen.
Der Tango Argentino, geboren im Schmelztiegel Buenos Aires, war ursprünglich der Tanz der Heimatvertriebenen aus aller Welt und ihr sprachloser, körperlicher Ausdruck von Unsicherheit und Armut -- bis er zum Herzstück der argentinischen Kultur wurde. Das charakteristische "Miteinander-Gehen" in der Umarmung erfordert und fördert die Aufmerksamkeit für das Gegenüber. Die Improvisation mit dem Schrittmaterial ist, im Gegensatz zum Europäischen Tango, erlaubt. Und besonders wichtig ist die innige Verbindung mit der Musik. Paarweise Anmeldung erforderlich; auch Damen- und Herrenpaare willkommen.
Ebru ist eine traditionelle türkische Kunst. Lernen Sie diese kreative und meditative Maltechnik kennen. Ebru-Malerei lehrt uns Geduld und Konzentration. Wir arbeiten mit natürlichen Materialien: So wird der Pinsel aus dem Stiel einer Rose hergestellt und die Farben sind aus Pigmenten auf mineralischer und pflanzlicher Basis. Wir lernen die Vorbereitung der marmorierten Flüssigkeit kennen, die Farben und verschiedene Techniken für das Malen auf Wasser. Jedes abgezogene Papier ist ein Unikat mit außerordentlichem künstlerischen Wert.
Cosa rappresentavano le misteriose statuette cicladiche che hanno ispirato Modigliani? Perché Dionisio trasformò in delfini dei pirati etruschi? Quanto e come bevevano il vino gli antichi greci? Quali erano gli sport che si praticavano durante le antiche Olimpiadi? Questo e molto altro in una visita al Staatliche Antikensammlungen. Dal livello B2
Die Beckenbodenmuskulatur ist für zahlreiche wichtige Funktionen im Körper verantwortlich und arbeitet mit anderen Muskelgruppen zusammen. Sie erhalten Informationen zur Anatomie des Beckenbodens und des Beckens sowie über ihr Zusammenspiel mit anderen Körperteilen. Anhand ausgesuchter Feldenkrais-Lektionen lernen Sie, die Beckenbodenmuskulatur zu spüren, sie absichtlich zu bewegen und diese Fähigkeit bei alltäglichen Bewegungen einzusetzen. Für Teilnehmende mit Erfahrung in Feldenkrais oder achtsamkeitsbasierten Bewegungsmethoden.
Sie bekommen einen Überblick über alle Phänomene der deutschen Aussprache mit Erläuterung der besonderen Schwierigkeiten, können selbst üben und erhalten praktische Tipps zu Ihrem individuellen Sprechstil. Der Kurs „Konsonanten“ setzt zum Teil Wissen aus dem Kurs „Vokale“ voraus.
Die südostfranzösische Region mit ihrem gleichnamigen Fluss begeistert viele Urlaubsreisende durch ihre landschaftliche Vielfalt - von rauen Gebirgsketten bis hin zum milden Süden, wo Wein, Oliven und Früchte wachsen. Die Küche ist traditionell, regional und bodenständig. Deftige Gerichte mit Wildschwein, Kastanien und Ziegenkäse sind typisch für die Ardèche, aber talentierte Küchenchefs interpretieren sie mit den lokalen Produkten der Märkte zunehmend neu. Kochen Sie traditionelle und moderne Gerichte der Ardèche und genießen Sie bei einem Glas Wein das französische Flair.
In diesem Kurs lernen Sie und Ihre Kinder leckere und einfach zuzubereitende Gerichte auch für kleine Hände und anspruchsvolle Schleckermäuler kennen. Alles wird kindgerecht vermittelt und mit viel Liebe angerichtet. Neben dem Kochen steht auch die Vermittlung eines achtsamen Umgangs mit Lebensmitteln auf dem Programm. Wir kochen mit saisonalen Produkten aus der Region. Gemeinsam genießen wir Kreationen wie Jeder Erwachsene und jedes Kind muss einzeln angemeldet werden. Die Teilnahme von Kindern ist nur in Erwachsenenbegleitung möglich.
Die sanft fließenden Bewegungen des Vinyasa Yoga sind speziell auf die Bedürfnisse des Rückens abgestimmt. Sie stärken Bauch- und Rückenmuskulatur, fördern die Beweglichkeit der Wirbelsäule und entspannen vor allem Nacken und Schultern. Mithilfe von Meditation sowie Atem- und Entspannungsübungen lernen Sie, Ihren Körper achtsam wahrzunehmen und die eigenen Grenzen zu erkennen. Die Verbindung von Bewegung, Atem und Bewusstsein steht dabei im Fokus.
Die Ausstellung entstand in enger Zusammenarbeit mit Māori-Kokurator David Jones und eröffnet tiefe Einblicke in das Māori-Weltbild hinter Holz und Schnitzkunst. Indizien wie Holz- und Stilanalysen spüren dem Weg nach, den die im Museum Fünf Kontinente bewahrten Schnitzwerke von Neuseeland nach München nahmen. Viele wurden zwischen 1824 und 1932 in London erworben: Die genaue Herkunft in Neuseeland ist oft unbekannt. Zu einer Figur konnten Māori-Nachfahren exakte Verbindungen herstellen und widmen ihr einen eigens von ihnen gestalteten Raum. In Kooperation mit dem Museum Fünf Kontinente
Während der Sanierung des Museumsbaus zeigt die Neue Pinakothek ausgewählte Hauptwerke der Malerei und Skulptur des 19. Jahrhunderts in der Alten Pinakothek, aktuell die Ausstellung "Von Turner bis van Gogh". Die Ausstellungsführung stellt Werke des Romantikers Caspar David Friedrich sowie der französischen Impressionisten und den Wegbereitern der Moderne von William Turner, Édouard Manet und Claude Monet bis zu Paul Cézanne und Vincent van Gogh vor. In Kooperation mit den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
Franz von Stuck (1863-1928) errichtete 1897/98 als 34-jähriger Maler, Grafiker und Bildhauer nach eigenen Entwürfen auf der Isaranhöhe seine außergewöhnliche Künstlervilla mit privaten Wohn- und Repräsentationsräumen sowie ein Künstleratelier. Das Haus ist Ausdruck des Lebensgesamtkunstwerks von Franz von Stuck und zählt zu den Höhepunkten in der Geschichte der Künstlerhäuser. Der Rundgang durch die historischen Räume gibt Einblicke in das Leben und Werk des Künstlers und veranschaulicht die Bedeutung der Künstlervilla. In Kooperation mit dem Museum Villa Stuck
Aufrecht und mit Rückgrat durchs Leben gehen - wer wünscht sich das nicht? Die Qigong-Übungen unterstützen die Wirbelsäule bei ihrer Aufgabe, entspannen den Schulter- und Nackenbereich, stärken die Muskulatur und erhöhen die Elastizität der Wirbel. Die ruhigen und sanften Bewegungen lassen sich gut in den Alltag integrieren.
Seit 2024 hat die Archäologische Staatssammlung wieder fürs Publikum geöffnet. Auf einer Führung durch die moderne Dauerausstellung erleben Sie das "Abenteuer Archäologie" in seiner ganzen Vielfalt. Mehr als 15.000 Objekte sind im Haus ausgestellt und warten darauf, erkundet zu werden. Erfahren Sie, wie archäologisches Arbeiten funktioniert, und staunen Sie, welche Schätze aus Bayerns Boden kommen. Ab 23.11. bietet die Führung zusätzlich einen Einblick in die neue Sonderausstellung "Gladiatoren – Helden des Kolosseums". Gehen Sie mit uns auf Zeitreise!
Was könnte Sie motivieren, an einem Sonntag im November in Bogenhausen auf die Straße zu gehen? Die richtige Adresse! Und ein keinesfalls trübsinniger Spaziergang! Mit Straßennamen wurde schon immer "Politik gemacht" - denken Sie nur an die aktuellen Umbenennungsdiskussionen. Und nicht jede*r will an jeder Adresse wohnen. Welche Namen sind althergebracht, womit wollte man das Viertel "adeln", was will die Stadt mit welchen Straßenbenennungen ausdrücken, und kann eine Straße umziehen? Wir finden es heraus!
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.