Zum Hauptinhalt springen

Kurse, die in diesem Monat beginnen.

933 Kurse
Loading...
Memorial – der Kampf um historische Wahrheit und eine demokratische Zukunft
Di. 08.07.2025
19:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

„Gesetzlosigkeit und Terror sind nicht auf Stalins Regierungszeit beschränkt.“ (Andrej Sacharow) Seit 1989 erforscht die Menschenrechtsorganisation Memorial den sowjetischen Terror, erinnert an die Opfer staatlicher Repressionen und kämpft für die Einhaltung der Menschenrechte – gerade auch in der Gegenwart. Kurz vor Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine wurde Memorial International durch das Oberste Gericht der Russischen Föderation aufgelöst. Viele Mitarbeiter*innen sind geflohen; die in Russland Verbliebenen müssen Verfolgung fürchten. Auch im Exil setzt sich Memorial unermüdlich gegen das Vergessen und für eine demokratische Zukunft ein. Memorial wurde 2022 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Irina Scherbakowa spricht über die Arbeit von Memorial, über ihre Bedeutung für die Erinnerungskultur und für die Entwicklung einer demokratischen Zivilgesellschaft, auch angesichts der politischen Situation in Putins Russland. Prof. Dr. Irina Scherbakowa ist Germanistin, Kulturwissenschaftlerin, Gründungsmitglied der Menschenrechtsorganisation Memorial und Vorständin von Zukunft Memorial e.V. Achtung: Der Termin wurde nach Programmdruck verschoben. Die Veranstaltung findet nun am 8.7.2025 von 19.00 bis 20.30 Uhr statt. Begleitprogramm zur Ausstellung der Aspekte Galerie "Das andere Russland. Memorial und der Kampf um historische Wahrheit und Demokratie" vom 26. Juni bis 10. August 2025 <a href="https://www.mvhs.de/kurse/kultur-kunst-kreativitaet/aspekte-galerie/ausstellung-das-andere-russland-memorial-der-kampf-um-historische-wahrheit-und-demokratie/26-juni-bis-10-august-2025-460-C-U210100">(U210100)</a> Eine weitere Veranstaltung in diesem Rahmen: Dienstag, 15. Juli: "Wohin treibt Russland? Szenarien für eine Ära nach Putin", ein gebührenfreier Vortrag mit Jens Siegert <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-U110694">(U110694)</a>

Kursnummer U110690
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortrag
Gebühr: Eintritt frei
Prof. Dr. Irina Scherbakowa
Munich Onboarding – Open House: Wege in die Ausbildung und Qualifikation - Support und Unterstützungsmöglichkeiten
Mi. 09.07.2025
18:00 Uhr, 1 Termin
Innenstadt

Auf Ihrem Weg in Ausbildung und Qualifizierung und im Laufe dieser Zeit ergeben sich viele Fragen zum dualen System, zu Qualifzierung in der Fremdsprache Deutsch, zu Versicherung und Arbeitsrecht. und vielem mehr. Wir präsentieren Ihnen heute ein Netzwerk an support, zeigen Ihnen Beratungsangebote und Kontakte in München, die Ihnen auf Ihrem Qualifizierungsweg begleitend zur Seite stehen. Munich Onboarding – Open House: Netzwerken, Infos zu Arbeit und Leben in München 18.00 Uhr: Meet and greet, Vorstellung Angebote zu Arbeit und Freizeit in München 19.00 Uhr: Key Note + Veranstaltungshinweise 20:00 Uhr: Information und Beratung zu Arbeit und Leben in München Berufliche, soziale und kulturelle Integration für Fach- und Nachwuchskräfte, die neu auf dem Münchner Arbeitsmarkt sind oder Arbeit und Ausbildung suchen. Lernen Sie neue Menschen kennen und lernen sie wöchentlich zur beruflichen und soziokulturellen Integration in München. Alle sind herzlich willkommen: - Personen, die eine Ausbildung oder Arbeit suchen - Internationale und lokale Fach- und Nachwuchskräfte, die neu in München sind - Mitausreisende Partner*innen und Familienangehörige von Fachkräften - Münchner Betriebe, die neue Mitarbeitende nachhaltig integrieren möchten Wir freuen uns auf Sie im Pavillon des Sprachenzentrums Orleans 34 der Münchner Volkshochschule (MVHS), Orleansstraße 34, Raum 7, 81667 München&nbsp;U5/S-Bahn Ostbahnhof, Busse Orleansstraße Eine Initiative des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) des Münchner Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) und dem Goethe-Institut. Mehr Informationen zum Munich Onboarding Hub finden Sie unter muenchen.de/onboarding Weitere Veranstaltungen dieser Reihe: 25.06.2025: amiga Career Center for Internationals - Career Planning, Job Search, Application Process 02.07.2025: amiga Career Center for Internationals- Alumni Erfahrungsberichte 16.07.2025: Interkulturelle Trainings und Sensibilisierung für den Beruf - Goethe-Institut 23.07.2025: Navigating the German/Bavarian School and Education System 30.07.2025: Sommer in München in Arbeit und Freizeit – Summer in Munich work and free time activities Zur Buchung weiterer Kurse dieser Reihe geht es hier untenstehend

Kursnummer U605009
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: M.A. Annette Born
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.