Kissling-Koch, Dr. Petra

Ausbildung/Beruf/Qualifikation

  • Studium der Innenarchitektur und Kunstgeschichte in Wiesbaden, Mainz, Perugia und Bonn
  • 2012: Promotion an der Universität Bonn mit der Arbeit: Macht(t)räume – Der Production Designer Ken Adam und die James-Bond-Filme
  • Mitarbeit: Architekturbüro, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Museums- und Ausstellungswesen, akademische Lehre, Theaterbetrieb, Kunstvermittlung
  • Seit 2015: Tätigkeit als Dozentin und Autorin (z.B. DGB Bildungswerk, vhs Würmtal, Ev. Studienwerk Villigst)
  • Filmgespräche, Vorträge, Führungen, Katalog- und Zeitschriftenbeiträge, Seminare

Themenschwerpunkte und Interessengebiete

Film und Architektur, Die Geschichte der Filmarchitektur
James Bond
Design im 20. Jahrhundert: 1950er, 1960er und 1970er Jahre
Machträume, Machtarchitektur, Architektur der NS-Zeit, Monumente der Macht in München
Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts: Skyscraper der Welt, zeitgenössische Architektur
Berühmte Architekten, Frauen in der Architektur
Nachhaltiges Bauen, Grüne Architektur
*Zeitgenössische Architektur in München

Die Münchner Volkshochschule ist für mich...

ein Ort der Bildung und der Vielfalt. Sie bietet ein umfangreiches und breitgefächertes Angebot für jeden. Wissenserweiterung auf hohem Niveau.

Dr. Petra Kissling-Koch ist an der MVHS seit 2015 tätig und arbeitet als Dozentin in den Fachgebieten Kultur, Kunst und Kreativität, Politik und Gesellschaft sowie Studium Generale.

Loading...
4010 Studium Generale - Montag 9.30 Uhr
Mo. 02.10.2023
Ramersdorf
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: 160,00
(€ 40.- je Themenblock)
Dozent*in: Dr. Robert Staudigl
Vom Königsplatz zum Alten Botanischen Garten Monumente der Macht - Architektur des Nationalsozialismus
Mi. 04.10.2023
Maxvorstadt

Mit den Bauten des ehemaligen NSDAP-Parteizentrums am Königsplatz legten die Nationalsozialisten den Grundstein für ihre architektonische Machtideologie. Doch nicht nur der einstige Führerbau oder das Verwaltungsgebäude lassen ihre Funktion als Propagandainstrument erkennen. Den meisten eher unbekannt gehörten auch die Bauten um den Alten Botanischen Garten zum umfassenden Bauplan Hitlers, der unvorstellbare Ausmaße annehmen sollte. Wir beschäftigen uns bei dem Rundgang mit den Bauwerken und dem Areal – und mit dem Zusammenhang von Macht und Architektur. Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Arbeit&Leben. <a href="https://www.mvhs.de/suche?tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40extension%5D=ItemkgConnect&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40controller%5D=Course&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40action%5D=search&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5Barguments%5D=YTozOntzOjc6ImZpbHRlcnMiO2E6OTp7czoxMjoiYWdncmVnYXRpb25zIjthOjM6e2k6MDthOjE6e3M6MTQ6ImZpbHRlckJ5VmFsdWVzIjtzOjA6IiI7fWk6MTthOjE6e3M6MTQ6ImZpbHRlckJ5VmFsdWVzIjtzOjA6IiI7fWk6MzthOjE6e3M6MTQ6ImZpbHRlckJ5VmFsdWVzIjtzOjA6IiI7fX1zOjExOiJiYXJyaWVyRnJlZSI7czowOiIiO3M6ODoiYm9va2FibGUiO3M6ODoiQm9va2FibGUiO3M6NzoiZGF5dGltZSI7czowOiIiO3M6ODoiZnJvbURhdGUiO3M6MDoiIjtzOjQ6InNvcnQiO2E6MTp7aTowO3M6OToiX19FTVBUWV9fIjt9czo0OiJ0YWdzIjtzOjA6IiI7czo2OiJ0b0RhdGUiO3M6MDoiIjtzOjg6IndlZWtkYXlzIjtzOjA6IiI7fXM6NDoicGFnZSI7czoxOiIwIjtzOjU6InN3b3JkIjtzOjQ6InIxMjEiO30%3D150f04d761546007eb43afd27e276ab45885b399&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40request%5D=%7B%22%40extension%22%3A%22ItemkgConnect%22%2C%22%40controller%22%3A%22Course%22%2C%22%40action%22%3A%22search%22%7D0fee025db9b813a25425eff71ef454c44ef6529e&tx_itemkgconnect_search%5B__trustedProperties%5D=%7B%22page%22%3A1%2C%22sword%22%3A1%2C%22filters%22%3A%7B%22fromDate%22%3A1%2C%22toDate%22%3A1%2C%22weekdays%22%3A%5B1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%5D%2C%22daytime%22%3A1%2C%22aggregations%22%3A%7B%220%22%3A%7B%22filterByValues%22%3A1%7D%2C%221%22%3A%7B%22filterByValues%22%3A1%7D%2C%223%22%3A%7B%22filterByValues%22%3A1%7D%7D%2C%22bookable%22%3A1%2C%22barrierFree%22%3A1%2C%22tags%22%3A%5B1%5D%2C%22sort%22%3A%5B1%5D%7D%7D268b0830163312be2145284ad676c449526e4865&tx_itemkgconnect_search%5Bpage%5D=0&tx_itemkgconnect_search%5Bsword%5D=r121&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BfromDate%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BtoDate%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bweekdays%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bdaytime%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Baggregations%5D%5B0%5D%5BfilterByValues%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Baggregations%5D%5B1%5D%5BfilterByValues%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Baggregations%5D%5B3%5D%5BfilterByValues%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=Bookable&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BbarrierFree%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Btags%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bsort%5D%5B%5D=startDate%2Casc#filters">Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über weitere, noch buchbare Führungen, Institutionenbesichtigungen und Online-Vorträge im Programm der Stadtviertelthemen Mitte.</a>

Kursnummer R121100
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Führung
Gebühr: 7,00
Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Dr. Petra Kissling-Koch
6400 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr
Fr. 06.10.2023
Sendling
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: 160,00
(€ 40.- je Themenblock)
Dozent*in: Dr. Petra Kissling-Koch
Loading...