Voss, Dr. Kaija
Ausbildung/Beruf/Qualifikation
- Geboren in Berlin
- Architekturstudium in Weimar (Bauhaus-Universität)
- 1991-1997: Wissenschaftliche Assistentin der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus, Lehrstuhl für Baugeschichte
- 1998: Promotion an der Universität Hannover
- 1998-2000: Wissenschaftliche Mitarbeiterin der TU Dresden, Institut für Baugeschichte, Architekturtheorie und Denkmalpflege
- Seit 2001: Dozentin und Autorin, Freie Mitarbeiterin der Bayerischen Staatszeitung, Referentin für die Schwabenakademie Irsee, die Evangelische Akademie Tutzing, das DGB-Bildungswerk, die Münchner Seniorenakademie u.a.
Themenschwerpunkte und Interessengebiete
- Europäische Architekturgeschichte und Stadtbaugeschichte von der Antike zur Moderne
- Historische Schauplätze Münchens und des Umlandes/Stadtführungen
- Geschichte der Gartenkunst
- Schwerpunkte: Klassische Moderne, Bauhaus, Münchner Postbauschule, Museumsbauten- Kulturgeschichte, Denkmalpflege, Brauchtum
Die Münchner Volkshochschule ist für mich...
eine großartige Gemeinschaft interessierter, interessanter und wissensdurstiger Menschen, die das lebenslange Lernen und Studieren in ihren Alltag integriert und es verinnerlicht haben.
Dr. Kaija Voss ist an der MVHS seit 2003 tätig und arbeitet als Dozentin in den Fachgebieten Studium Generale, Politik und Gesellschaft, Kultur, Kunst, Kreativität und in Haus Buchenried.
Loading...
4400 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr
Fr. 07.10.2022
09:30 Uhr,
Termin
Ramersdorf
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Kurs
Gebühr:
160,00
€
(€ 40.- je Themenblock)
(€ 40.- je Themenblock)
Dozent*in:
Dr.
Kaija Voss
Die Kunst des Eintauchens: Nymphäum, Kaskade, Wasserspiel - Bildpräsentation
Fr. 07.10.2022
16:30 Uhr,
Termin
MVHS im HP8
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Bildpräsentation
Gebühr:
Gebührenfrei
Dozent*in:
Dr.
Kaija Voss
Architekten und ihre Bauten: Behrens, Mendelsohn, Scharoun, Saarinen, Calatrava, Lautner, Ando, Tange
Do. 13.10.2022
19:00 Uhr,
Termine
Online
Potsdams Schlösser und Gärten und das Berliner Humboldt Forum
Mo. 17.10.2022
18:00 Uhr,
Termin
Einstein 28
Architekten und ihre Bauten: Behrens, Mendelsohn, Scharoun, Saarinen, Calatrava, Lautner, Ando, Tange
Di. 18.10.2022
19:00 Uhr,
Termine
Online
Einführung in die Baugeschichte - das Bauhaus und parallele Architekturströmungen
Mi. 26.10.2022
19:00 Uhr,
Termine
Online
Die Olympiastadt München. Die Ausstellung des Architekturmuseums der TUM
Do. 24.11.2022
18:00 Uhr,
Termin
Maxvorstadt
Die Berliner Museumsinsel: vom Alten Museum zum Humboldt Forum - 200 Jahre Stadtentwicklung
Do. 08.12.2022
20:00 Uhr,
Termin
MVHS im HP8
Architekten in München: von Carl von Fischer bis Allmann Sattler Wappner
Di. 10.01.2023
19:00 Uhr,
Termine
Online
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Online-Kurs
Gebühr:
51,00
€
Dozent*in:
Dr.
Petra Kissling-Koch
Einführung in die Baugeschichte - Architektur im Nationalsozialismus
Mi. 11.01.2023
19:00 Uhr,
Termine
Online
Architekten in München: von Carl von Fischer bis Allmann Sattler Wappner
Do. 12.01.2023
19:00 Uhr,
Termine
Online
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Online-Kurs
Gebühr:
51,00
€
Dozent*in:
Dr.
Petra Kissling-Koch
Klassizismus trifft Moderne - von Karl Friedrich Schinkel bis Ludwig Mies van der Rohe
Mo. 30.01.2023
18:00 Uhr,
Termin
Einstein 28
Von der Wunderkammer zum White Cube - Museen und ihre Architektur
Fr. 03.02.2023
18:00 Uhr,
Termine
Haus Buchenried
Münchner Architektinnen und Architekten
Mo. 22.05.2023
18:00 Uhr,
Termine
Haus Buchenried
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Wochenseminar
Gebühr:
510,00
€
Dozent*in:
Dr.
Petra Kissling-Koch
Potsdams Schlösser und Gärten und das Berliner Humboldt Forum
13. bis 17. September 2023
Mi. 13.09.2023
09:00 Uhr,
Termine
Treffpunkt wird mitgeteilt, Studienreisen
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Studienreise
Gebühr:
Reisepreis p.P. im DZ: € 995.- (20-24 TN)
Studienreiseleitung: Dr. Kaija Voss · Reiseveranstalter: kultour-kontor studienreisen, Agnesstraße 24, 80798 München
Loading...