Schlüter, Dr. Hermann
Ausbildung/Beruf/Qualifikation
- 1959-1973: Schulausbildung, Abschluss: Abitur
- 1974-1983: Studium der Biologie, Philosophie und Pädagogik, Abschluss: 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien und Promotion in Philosophie
- 1983-1985: Referendariat für das Lehramt an Gymnasien in Biologie und Philosophie, Abschluss: 2. Staatsexamen
- 1985-1987: Mitarbeiter am Lehrstuhl 1 Philosophie der LMU München
- 1987-2019: Mitarbeiter der MVHS, Fachgebietsleiter für Philosophie, Religionen, Mathematik und Naturwissenschaften
Themenschwerpunkte und Interessengebiete
- Unter den Philosophen vor allem: Platon, Aristoteles, Bacon, Descartes, Kant, Hegel, Schopenhauer, Nietzsche, Max Weber, Jaspers, Heidegger, Sartre, Adorno, Blumenberg, Foucault und Luhmann
- Unter den philosophischen Disziplinen: Antike Philosophie, Deutscher Idealismus, Gegenwartsphilosophie, Religionsphilosophie, Sozialphilosophie, Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsgeschichte, Philosophiedidaktik
- In der Biologie vor allem: Biologie der Säugetiere, Evolutionstheorie, Embryologie, Systematik, Geschichte der Biologie
- Philosophie der Kunst
Die Münchner Volkshochschule ist für mich...
eine gute Mischung von Ernst und Freiheit.
Dr. Hermann Schlüter ist an der MVHS seit 1986 tätig und arbeitet als Dozent in den Fachgebieten Philosophie, Religion und Naturwissenschaften.
Loading...
Philosophische Strömungen von der Quelle bis zum Meer
Spring rein! - Das Eröffnungsprogramm der MVHS im HP8
Sa. 08.10.2022
16:00 Uhr,
Termin
MVHS im HP8
Philosophie und Lebenskunst
Diogenes und die Weisheit der Hunde
Mo. 10.10.2022
19:00 Uhr,
Termin
Moosach
Philosophische Dispute
Evolutionäre Erkenntnistheorie - Konrad Lorenz gegen Immanuel Kant
Di. 18.10.2022
10:00 Uhr,
Termin
Einstein 28
Philosophie und Lebenskunst
Epikurs Philosophie der Freude und der Lust
Mo. 24.10.2022
19:00 Uhr,
Termin
Moosach
Philosophische Dispute
Askese oder Übermensch - Schopenhauer gegen Nietzsche
Di. 25.10.2022
10:00 Uhr,
Termin
Einstein 28
Philosophie und Lebenskunst
Baltasar Gracián und die Kunst der Weltklugheit
Mo. 07.11.2022
19:00 Uhr,
Termin
Moosach
Philosophische Dispute
Begegnung auf dem Zauberberg - Ernst Cassirer gegen Martin Heidegger
Di. 08.11.2022
10:00 Uhr,
Termin
Einstein 28
Philosophische Dispute
Seele und Unterbewusstsein - Karl Jaspers gegen Sigmund Freud
Di. 15.11.2022
10:00 Uhr,
Termin
Einstein 28
Philosophie und Lebenskunst
Französische Moralisten - Lebenskunst und Ironie
Mo. 21.11.2022
19:00 Uhr,
Termin
Moosach
Philosophische Dispute
Der Jargon der Eigentlichkeit - Theodor W. Adorno gegen Martin Heidegger
Di. 22.11.2022
10:00 Uhr,
Termin
Einstein 28
Philosophische Dispute
Der Positivismus-Streit - Theodor W. Adorno gegen Karl Popper
Di. 29.11.2022
10:00 Uhr,
Termin
Einstein 28
Philosophie und Lebenskunst
Georg Christoph Lichtenberg - Tiefenbohrung im Menschlichen
Mo. 05.12.2022
19:00 Uhr,
Termin
Moosach
Philosophische Dispute
Welcher Diskurs ist der richtige? Jürgen Habermas gegen Michel Foucault
Di. 06.12.2022
10:00 Uhr,
Termin
Einstein 28
Philosophische Dispute
Das Ende der Philosophie - Niklas Luhmann gegen das alte Denken
Di. 13.12.2022
10:00 Uhr,
Termin
Einstein 28
Immanuel Kant als Beobachter und Kritiker seiner Zeit
Immanuel Kant - Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? (1784)
Di. 17.01.2023
10:00 Uhr,
Termin
Einstein 28
Immanuel Kant als Beobachter und Kritiker seiner Zeit - Online -
Di. 17.01.2023
10:00 Uhr,
Termine
Online
Immanuel Kant als Beobachter und Kritiker seiner Zeit
Immanuel Kant - Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht (1784)
Di. 24.01.2023
10:00 Uhr,
Termin
Einstein 28
Immanuel Kant und die "Kritik der reinen Vernunft"
Immanuel Kants "Kritik der reinen Vernunft" - Hinführung zum Werk
Mi. 25.01.2023
20:00 Uhr,
Termin
MVHS im HP8
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Podiumsgespräch
Gebühr:
8,00
€
Dozent*in:
Dr.
Hermann Schlüter
Loading...