Als wichtiger Bestandteil unserer Ernährung und der Reinlichkeit ist Wasser von essentieller Bedeutung. Wasser ist Lebensquell, kann aber auch Krankheiten verbreiten. Bereits in der Antike war den Menschen bewusst, dass es einen Zusammenhang zwischen Reinlichkeit und Gesundheit gibt. Die Pestpandemien des Mittelalters führten jedoch zur Furcht vor dem Waschen. Die Aufklärung der Übertragungswege und der Erreger ermöglichten den Aufstieg der Hygiene als Disziplin der Gesundheitserhaltung und der Infektionsbekämpfung. Entscheidende Ereignisse und Fortschritte werden vorgestellt.
Dieser Vortrag findet im Rahmen des Donnerstags-Kollegs in Kooperation mit dem Zentrum Seniorenstudium der Ludwig-Maximilians-Universität München statt.
Für Studierende des Zentrums Seniorenstudium ist die Veranstaltung gebührenfrei. Bitte bringen Sie Ihren Studienausweis zu den Vorträgen mit.
Kursnummer | O171034 |
Dozentin/Dozent | Prof. Elisabeth Weiß |
Zeitraum/Dauer | 09.06.2022 |
Ort | Bildungszentrum, Einsteinstr. 28 | Einstein 28
Gebühr |
10,00 €
Einzelkarten-Preis Anmeldung erforderlich |
Zielgruppe | Für Senior*innen |
Veranstaltungstyp | Vortrag |
Plätze |
Noch Plätze frei |
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) |
MVHS-Card | Auch mit MVHS-Card |
Info & Beratung |
Anmeldung (089) 48006-6239 Fachliche Beratung (089) 48006-6568/6569 |