Der Film fängt in poetischen Bildern alle Eigenschaften und Facetten von Wasser ein. Vom zugefrorenen Baikalsee in Sibirien, dem tiefsten See der Welt, den gefährlichen Wellen eines Hurrikans in Miami bis hin zum atemberaubenden Salto-Ángel-Wasserfall in Venezuela, der der höchste seiner Art auf der Erde ist. Neben wunderschönen Bildern des lebenswichtigen Elements thematisiert der Film auch die Zerstörungskraft des Wassers und den Menschen, der nach wie vor Probleme hat, die Naturgewalt zu bändigen.
Im anschließenden Expertengespräch diskutieren wir mit Prof. Dr. Wolfram Mauser (LMU, Lehrstuhl für Geographie und geographische Fernerkundung). Filmwissenschaftliche Fragen beantwortet Jan Sebening vom DOK.fest.
In Kooperation mit dem Rachel Carson Center für Umwelt und Gesellschaft und dem Internationalen Dokumentarfilmfestival München e.V.
Kursnummer | O311401 |
Dozentin/Dozent | Jan Sebening |
Zeitraum/Dauer | 15.03.2022 |
Ort | Bildungszentrum, Einsteinstr. 28 | Einstein 28
Gebühr | Gebührenfrei |
Anmeldung erforderlich | |
Veranstaltungstyp | Film |
Plätze |
Noch Plätze frei |
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) |
Info & Beratung |
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239 Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de |