Die letzten Jahre haben gezeigt, dass gewohnte saisonale Wetterabläufe nur mehr bedingt gelten. Auf ein Jahr mit extremer Trockenheit kann ein Regensommer mit kühlen Temperaturen folgen, milde Winter in ein frostiges Frühjahr münden. Auch im Hausgarten stellt dies eine Herausforderung dar. Im Seminar wird vorgestellt, wie Sie den hierdurch bedingten Problemen u. a. mit Bodenschutz, vielfältigem Anbau und der Auswahl anpassungsfähiger Nutzpflanzen begegnen können. Erfahren Sie viel Wissenswertes zu Garten und Klima mit fundierten praktischen Tipps, auch aus ihrem kürzlich dazu erschienenen Buch, von der versierten Gärtnerin und Buchautorin Annette Holländer.
Kursnummer | O323401 |
Dozentin/Dozent | Annette Holländer |
Zeitraum/Dauer | 22.07.2022 |
Ort | Ökologisches Bildungszentrum, Englschalkinger Str. 166 | Bogenhausen
Gebühr | 33,00 € |
Veranstaltungstyp | Seminar |
Plätze |
Noch Plätze frei max. Teilnehmerzahl: 15 |
Barrierefreiheit | Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort) |
Info & Beratung | Fachgebiet Umwelt und Ökologie, Tel. (089) 939489-61/65, oebz@mvhs.de |